[BUG] Sammlungen nur mit einer Bibel?

Lege ich eine Sammlung aus sagen wir 5 Persönlichen Büchern an und lege diese als "Sammlung" ab, dann kann ich sie beispielsweise nicht zur Sucheinschränkung im Suchfenster (Lupensymbol links oben) nutzen. In der Liste der Sammlungen taucht diese nicht auf, sehr wohl aber unter Dokumente.
Füge ich einer solchen Sammlung nur eine einzige Bibel hinzu, beispielsweise die Lut84, dann kann ich die Sucheinschränkung mit der Sammlung durchführen, da sie in der Liste erscheint.
Ist das gewollt so?, nach dem Motto: Wenn du schon suchst, dann such auch gefälligst in Gottes Wort?[;)]
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]
Comments
-
Andreas Roemer said:
Ist das gewollt so?, nach dem Motto: Wenn du schon suchst, dann such auch gefälligst in Gottes Wort?
Nein. Aber du müsstest mehr Details geben, was du suchst, was in deiner Sammlung drin ist und so weiter.
Eine Bibelsuche setzt wahrscheinlich voraus, dass die zu durchsuchenden Werke mit Bibel-Milestones indexiert sind (ganz egal ob du jetzt die Lu84, eine PB-Bibel, eine Studienbibel oder einen Kommentar zur ganzen Bible reinnimmst, PB oder anders), eine Morph-Suche setzt entsprechende Codes voraus (da gibt es mWn keine PB-Möglichkeit), eine Syntax-Suche die in nur sehr wenigen Werken vorhandenen entsprechenden Datensätze.
Have joy in the Lord!
0 -
Ah, Danke, dass wird es wahrscheinlich sein. Ich bekomme ja auch nur Treffer aus der Lut, also liegst Du da völlig richtig.NB.Mick said:eine Morph-Suche setzt entsprechende Codes voraus
Ich war nur irritiert darüber.[Y]Die Suche im Reiter "Bibliothek" ist in der gewünschten Sammlung von PBs problemlos möglich.
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]0 -
NB.Mick said:
eine Morph-Suche setzt entsprechende Codes voraus (da gibt es mWn keine PB-Möglichkeit)
Man kann entsprechende Hyperlinks auf z.b. LogosMorphGr:NDSFO hinter die einzelnen Wörter legen, aber ob das jemand freiwillig in Word tut, weiß ich nicht (weil man nachher die Hyperlinks noch so formatieren will, dass sie nicht unterstrichen und blau sind, und manuell ist das eine Heidenarbeit). Das PB der Leonberger ist aber entsprechend getaggt und erscheint dementsprechend auch in der Morph-Suche.
0 -
Michael Schierl said:NB.Mick said:
eine Morph-Suche setzt entsprechende Codes voraus (da gibt es mWn keine PB-Möglichkeit)
Man kann entsprechende Hyperlinks auf z.b. LogosMorphGr:NDSFO hinter die einzelnen Wörter legen, aber ob das jemand freiwillig in Word tut, weiß ich nicht (weil man nachher die Hyperlinks noch so formatieren will, dass sie nicht unterstrichen und blau sind, und manuell ist das eine Heidenarbeit). Das PB der Leonberger ist aber entsprechend getaggt und erscheint dementsprechend auch in der Morph-Suche.
Ah, ja! Danke für die Erinnerung. Dass dort Strongs hinterlegt sind, war mir in Erinnerung, aber die Morph-Codes hatte ich vergessen, falls ich das je zur Kenntnis genommen hatte. Könntest du mit deinem Tool alle Tags einer Bibel einbauen (Lemma, Sense..) bzw sogar ein RI?
Have joy in the Lord!
0 -
Verstehe ich nicht ganz. Wonach suche ich da, um weitere Infos zu bekommen?Michael Schierl said:Man kann entsprechende Hyperlinks auf z.b. LogosMorphGr:NDSFO hinter die einzelnen Wörter legen,
Jein, eine Formatvorlage erstellen, sich die aktuelle mit allen Hyperlinks anzeigen lassen, von Word "alle" entsprechend markieren lassen und dann eine neue mit einem Klick zuweisen. Zwei Klicks.Michael Schierl said:weil man nachher die Hyperlinks noch so formatieren will, dass sie nicht unterstrichen und blau
Da habe ich ein Tagesandachtsbuch hinsichtlich der Verse entsprechend getaggt, den Typ auf "Bible" umgestellt und supergut in der Anzeige. Danke für den Tipp.Michael Schierl said:Das PB der Leonberger ist aber entsprechend getaggt
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]0 -
NB.Mick said:
Ah, ja! Danke für die Erinnerung. Dass dort Strongs hinterlegt sind, war mir in Erinnerung, aber die Morph-Codes hatte ich vergessen, falls ich das je zur Kenntnis genommen hatte. Könntest du mit deinem Tool alle Tags einer Bibel einbauen (Lemma, Sense..) bzw sogar ein RI?
Momentan erzeugt es nur Strongs und griechische Morphs. Lemma sollte sich einfach ergänzen lassen (wenn es denn Bibeln in unterstützten Quellformaten gibt die Lemma-Tagging enthalten). Sense kann ich auf https://wiki.logos.com/List_of_Datatypes spontan nicht finden. Richtige RI (mit Verknüpfungen zu einer Bibel im Urtext) sind meines Wissens in PBs nicht möglich.
0