Ich hätte noch einen möglichen Bug -- und zwar die hebräische Transliteration betreffend.

Sowohl im Lemma als auch in der Transliteration Engine wird קָרְבָּן als "qārbān" wiedergegeben.
Nach all' dem, was ich gelernt habe, müsste es aber, weil die erste Silbe eine geschlossene unbetonte Silbe ist, der Vokal der ersten Silbe ein sog. "Gāmes Chatuf" sein. Dies wird ungefähr wie ein deutsche "o" ausgesprochen.
Logos spricht das Wort auch richtig aus, in Deutschen Buchstaben also ungefähr "Korban".
Ich habe jetzt im SBL Handbook of Style nachgeschaut (https://cpb-us-w2.wpmucdn.com/voices.uchicago.edu/dist/2/96/files/2016/06/the-sbl-handbook-of-stylesblhs-2f93p03.pdf, S.38)

Nach dem offiziellen SBL Academic Style müsste die Transliteration also so lauten: "qorbān".
Logos hält also in diesem nicht, was es verspricht: Unter "SBL Academic" kommt nicht das, was die SBL vorschreibt.
Ich könnte mir auch vorstellen, woran es liegt. Es gibt im Logos Hebrew Keyboard zweimal die Möglichkeit, den Vokal "qāmeṣ" einzugeben. Einmal über das "o" und einmal über das "a"; es sind zwei verschiedene Unicodes.
Wenn nun die Quelldateien konsequent diese Unterscheidung der Unicodes umsetzen, dann wird es Logos ganz leicht möglich sein, auch die Transliteration in diesem Punkt korrekt vorzunehmen.
Diesen Tipp hab' ich hier geklaut: https://alittlehebrew.com/transliterate/. Diese Engine kriegt das Wort aber auch nicht richtig transliteriert, denn sie kann scheinbar kein schwa mobile von einem schwa quiecens unterscheiden ...

Auch die "Wissenschaftlich" genannte Transliteration stimmt nicht (aus dem gleichen Grund mit der geschlossenen unbetonten Silbe), hier müsste man sich wohl an diese Regeln halten: https://jart.biu.ac.il/files/jart/forms/transliteration_rules_heb.pdf