Ist es möglich, wenn man zwei Monitore benutzt, auch zwei Arbeitsbereiche zu öffnen?
Also ich meine nicht Ctrl+F11
Ist es möglich, wenn man zwei Monitore benutzt, auch zwei Arbeitsbereiche zu öffnen? Also ich meine nicht Ctrl+F11
Jein. Es kann jeweils nur ein Arbeitsbereich offen sein. Allerdings: Ein Arbeitsbereich kann mehrere Monitore mit mehreren Fenstern umfassen, die ja wiederum unterschiedliche Tabs beinhalten usw.
Wenn du definitiv zwei unterschiedliche Arbeitsbereiche brauchst (also zB mit unterschiedlichen Link Sets oder mit unterschiedlich konfigurierten Visuellen Filtern für eine Bibel), dann kannst du Verbum installieren und auf dem zweiten Monitor laufen lassen - dieses Schwesterprogramm von Logos hat nahezu identische Funktionalität und beide haben die exakt identischen Werke in der Bibliothek. Es braucht halt nur nochmal den gleichen Plattenplatz auf der SSD.
Dankeschön Mick, werde mich mit Verbum auseinandersetzen!
beide haben die exakt identischen Werke in der Bibliothek.
Als ich gestern auf dem Mac Verbum installierte, fiel mir auf, dass bspw. die SEB (Einführungen und Erklärungen aus der Stuttgarter Erklärungsbibel) bei Verbum NICHT mehr in der Bibliothek ist (hat mich selbst auch gewundert). War aber das einzige, was mir aufgefallen ist.
Man kann übrigens per symbolische Verknüpfung den doppelten Platzverbrauch verhindern... zumindest bei mir ging das gestern, einfach alle Verzeichnisse, die (Mac...) unter Library/Application Support/Logos4 liegen zu unterhalb von Library/Application Support/Verbum verknüpfen. Zumindest in meinen Versuchen gestern funktionierte das - kann aber nicht garantieren, dass man sich damit nichts zerschießt und bei gleichzeitiger Nutzung von Logos und Verbum würde ich das so pauschal AUF KEINEN FALL machen. Denn darin liegen auch Profil-Infos und so - man könnte vermutlich die Verzeichnisse für die Ressourcen verlinken, dort liegen schlussendlich die großen Datenmengen.
beide haben die exakt identischen Werke in der Bibliothek. Als ich gestern auf dem Mac Verbum installierte, fiel mir auf, dass bspw. die SEB (Einführungen und Erklärungen aus der Stuttgarter Erklärungsbibel) bei Verbum NICHT mehr in der Bibliothek ist (hat mich selbst auch gewundert). War aber das einzige, was mir aufgefallen ist.
Das ist seltsam, zumal SEB ja noch ein aktives Produkt ist - wieso sollte das nicht in Verbum installiert werden?
Du, ich weiß es nicht. Da die SEB in meinem Arbeitsbereich einen festen Platz hat, ist es mir sofort aufgefallen - und ich hab auch nicht schlecht geguckt, dachte aber, ok, inhaltlich ist es nicht gerade katholisch...
Probiere mal den Befehl öffnen SEB aus.
Ist die SEB priorisiert? falls nicht, könnte an der funktionellen Stelle ein anderes (katholischeres [:P]) Werk (als Verbum-Voreinstellung) höher priorisiert sein.
Ich kann das jetzt nicht mehr testen, aber ich bin mir 100% sicher, dass SEB nicht mehr in meiner Bibliothek war (mit entsprechendem Hinweis innerhalb der Anwendung). Da ich den Standard-Arbeitsbereich mit meinem Setup überschrieben habe, kann ich nicht genau sagen, ob stattdessen etwas "katholischeres" in meiner Bibliothek erschien...
Muss mir mal angewöhnen Screenshots zu machen
Das ist unerwartet. Ich vermute, dass es ein Problem mit dem Index sein könnte. Gib mal den Befehl "Neuer Index für Stuttgarter"... ein. Wird da die richtige Ressource vorgeschlagen?
Würde sagen, dass es die richtige Ressource ist. Allerdings ist das jetzt Logos, nicht Verbum.
Den Test von gestern kann ich leider nicht mehr wiederholen, ich habe auf die Beta von Logos gewechselt und damit sind die Library-Dateien von Verbum und Logos offenbar nicht mehr kompatibel (hab es grad noch mal probiert) und meine SSD im Macbook Air ist zu klein für beide (habe es gestern mit einer symbolischen Verknüpfung gelöst, was soweit funktionierte, wenn ich nicht beide Anwendungen gleichzeitig geöffnet hatte).