Ich stolpere immer mal wieder gerne in Logos darüber, dass ich adhoc eine Chronologie des ATs oder des NTs brauche.Ich habe einen Vers, der in zwei Briefen des Paulus vorkommen und ich würde just in time gerne wissen, in welcher zeitlichen Reihenfolge sie zueinander stehen, ohne groß den Rechercheaufwand anheizen zu müssen.Das Faktenbuch sollte mir da doch helfen und siehe da, es gibt einen Eintrag "Chronologie des Neuen Testaments" und den Klick darauf kann man sich einfach gesagt nur sparen. 4 Schlüsselstellen, bei mir zumindest ein Dutzend Lexikoneinträge, die auch nicht brauchbarer sind und natürlich die unnützen Vorschläge aus dem Logos Katalog.Was bleibt?Wieder eine Notiz erstellen, alle Daten aus der Offline-Literatur zusammenstellen und feststellen, dass ich zu dämlich bin, um in Logos einfachste Fragestellungen beantwortet zu bekommen.
Erwarten tue ich so etwas:https://de.wikipedia.org/wiki/Paulusbriefe
Ganz großes Tennis ist dieser Eintrag im Faktenbuch:https://ref.ly/logos4/Factbook?ref=bk.list%3apeople_in_role_biblical_author
Ich glaube das alles nicht wirklich. Also, wie befrage ich nun korrekt Logos um meine mangelnden Kenntnisse hinsichtlich der Chronologie der Bücher des NTs auffrischen zu können?
Danke für Tipps.
und wieder Chronologie - eine Frage und du wirst 2, 3 oder mehr unterschiedliche "Fakten" vorfinden! Da kann logos auch nicht eine Entscheidung treffen ;-(Wenn du die Zeitleiste aufrufst, wirst du sehen, dass es "sehr wage Daten gibt", je nachdem welche Ansicht man zur Bibel hat logos4:Timeline;date=date.3.7.11.4.1.40-123.11.17.22.41.41Du musst die "Bibel deines Vertrauens" aufschlagen - und dort nachschauen - zum Beispiel logosres:grmnbblschl2000;ref=Page.p_1323;off=5
Thomas Pape:Du musst die "Bibel deines Vertrauens" aufschlagen - und dort nachschauen - zum Beispiel logosres:grmnbblschl2000;ref=Page.p_1323;off=5
Hast ja Recht. Danke. Vielleicht erwarte ich auch zu viel von Logos und bin zu bequem. Das gibt nun eine Leinwand mit Notiz mehr und dann habe ich das ein für alle mal auch geregelt.
Es stimmt, es wäre genial, wenn solche Daten in Ressourcen getaggt wären (z.B. auch in Lehrbüchern o.ä.) und im Faktenbuch auftauchen würden! Vielleicht ist das in Zukunft einmal möglich. Wenn es einen Faktenbucheintrag gibt, heißt das immerhin meist, dass es mindestens ein entsprechend getaggtes Bibellexikon o.ä. gibt.