Ich würde mich auch sehr über die Luther21 freuen. Schon die NeueLuther2009 ist nicht enthalten. Somit ist die 1912 die letzte Luther-Bibel die sich auf den Textus Receptus bzw. Mehrheitstext stützt. Da die Sprache bei der 1912 doch schon etwas veraltet ist, wäre die Luther21 für mich eine Bereicherung.
Schönen Gruss an Logos. Danke für eure Arbeit!
Ich würde mich sehr freuen, wenn es die Bibel in gerechter Sprache in logos gäbe. Für die, die sie nicht kennen:
Die sei-Reihe von Warren Wiersbe.
Sehr gute Idee! Wär ich auch dafür!
Damit die Ausgewogenheit erhalten bleibt
Mein Post bezieht sich auf die BigS
Die CCLI-Liederdatenbank - würde optimal die Liedauswahl für den Gottesdienst unterstützen.
Stephan Thelen: Die CCLI-Liederdatenbank - würde optimal die Liedauswahl für den Gottesdienst unterstützen.
Dafür bräuchte man m.W. einen Vertrag in Form vom Abo, damit man alles nutzen darf. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das über die Proclaim Church presentation software möglich und davon abgedeckt: https://proclaim.faithlife.com/
Das deutsche Logos-Wiki ● Logos Bibelsoftware in Wikipedia
Hier ein paar neue Vorschläge:
https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/reformations-studien-bibel-von-r-c-sproul
https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/biblische-lehre-macarthur-und-mayhue
https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/2000-jahre-kirchengeschichte-armin-sierszyn
https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/die-geschichte-israels-eugene-h-merrill
https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/9merkmale-paket
God is most glorified in us, when we are most satisfied in Him. John Piper
Hallo Bernhard, willkommen im Forum! Wenn du einen Literaturvorschlag hast, gibst du deinen Vorschlag am besten auch hier ein:
https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions.
Dann können andere User deinen Vorschlag mit 1-3 Stimmen unterstützen! ... und dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass dein Vorschlag irgendwann umgesetzt wird!
Schönen Sonntag
Hartmut
.... oder ist das der richtige Link:
https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests
Bin jetzt unsicher.
Hartmut P.: .... oder ist das der richtige Link: https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests
ja. Uservoice ist Vergangenheit, jetzt ist Feedbear dran für Vorschläge.
Running Logos 9 latest (beta) version on Win 10
Ok.
Was ist denn dann mit unseren über Jahre gesammelten Uservoice- Voten aus der deutschen Logos- Wunschliste: z. B. hier:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1FrktSvGRVtgKDv6hcbGuKexAlPzcMOQPWibazsOpN3I/edit#gid=425992747
Das war doch eine sehr übersichtliche und faire Möglichkeiteit, um unsere Literaturwünsche aufzulisten und gezielt dafür zu stimmen. Und tatsächlich habt ihr doch in der Vergangenheit viele dieser Userwünsche in neuen Versionen einbinden können. (Vielen Dank dafür!)
Werden die alten Uservoice- Voten mit den neuen Feedbear- Vorschlägen irgendwo zusammengefügt? Wäre ja schade, wenn sie verloren gingen, oder?
Gibt es in der neuen Feedbear- Version eine Möglichkeit für andere User, für die Vorschläge abzustimmen?
Hartmut P.: Was ist denn dann mit unseren über Jahre gesammelten Uservoice- Voten aus der deutschen Logos- Wunschliste: z. B. hier: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1FrktSvGRVtgKDv6hcbGuKexAlPzcMOQPWibazsOpN3I/edit#gid=425992747
Diese Übersicht habe ich lange Zeit gepflegt und ich werde die Bearbeitung bald schließen, aber diese Liste zugänglich lassen, damit Faithlife sie in Betracht ziehen kann.
Zukünftig macht es Sinn über das neue Feedback-System alles laufen zu lassen und ggf. manche Werke auch dort zur Abstimmung aufzulisten (z.B. die TOP 20 oder mehr)
UserVoice fand ich an manchen Stellen besser, was z.B. die Suchfunktion betrifft. Was in beiden fehlt, ist eine Filterfunktion nach Sprache. Ich hoffe, dass im neuen System das nachgerüstet wird, damit man eine Verbesserung im Vergleich zum Alten hat...
Hallo Ilian, danke für deine Antwort und danke dafür, dass du die genannte Übersicht lange Zeit gepflegt hast, wie gesagt, das fand ich sehr hilfreich!
Gut auch, dass die Liste weiter zugänglich sein wird, so dass die Verantwortlichen bei Faithlife sich dort über Userwünsche informieren können.
"Zukünftig macht es Sinn über das neue Feedback-System alles laufen zu lassen und ggf. manche Werke auch dort zur Abstimmung aufzulisten (z.B. die TOP 20 oder mehr)" Gute Idee!
Wichtig ist, dass wenn man für ein Werk mit abstimmen möchte, dies an diesem Zähler-Button oben links zu machen.
Das ist nicht ganz so offensichtlich...
Hartmut P.: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1FrktSvGRVtgKDv6hcbGuKexAlPzcMOQPWibazsOpN3I/edit#gid=425992747 Das war doch eine sehr übersichtliche und faire Möglichkeiteit, um unsere Literaturwünsche aufzulisten und gezielt dafür zu stimmen. Und tatsächlich habt ihr doch in der Vergangenheit viele dieser Userwünsche in neuen Versionen einbinden können. (Vielen Dank dafür!) Werden die alten Uservoice- Voten mit den neuen Feedbear- Vorschlägen irgendwo zusammengefügt? Wäre ja schade, wenn sie verloren gingen, oder?
Es ist bisschen blöd, dass wir jetzt von vorne beginnen müssen, aber dank Ilians Liste haben wir zum Glück eine sehr einfache Referenz dafür, was ihr euch da gewünscht habt. (Ich hab erst gestern drauf geschaut, man hat ja am Sonntagabend nichts besseres zu tun, als zukünftige Literatur zu planen.... ) Es lässt sich leider schwer ändern, da wir die Software wechseln.
Momentan schauen wir einfach mal, wie weit wir mit dem System kommen und wie wir es adaptieren können.
Hallo Ben danke für deine Antwort. Ich bin froh, dass ihr die mit dem Wechsel vom vertrauten (und sehr kundenfreundlichen!) Uservoice- zum neuen für mich noch etwas unausgereift wirkenden Feedbear- System erkennt und an einer Lösung arbeitet!
Gibt es mit dem neuen System irgendwie die Möglichkeit nach deutscher Literatur zu filtern bzw. seine Vorschläge mit Sprachtags zu versehen? Sonst wird das ja sehr unübersichtlich und schier unmöglich, schnell Vorschläge deutscher Werke zu finden und für diese zu votieren.
Michael: Gibt es mit dem neuen System irgendwie die Möglichkeit nach deutscher Literatur zu filtern bzw. seine Vorschläge mit Sprachtags zu versehen? Sonst wird das ja sehr unübersichtlich und schier unmöglich, schnell Vorschläge deutscher Werke zu finden und für diese zu votieren.
Hervorragende Frage. Ich hab hier im Forum mehrfach von Sprach-Tags gesprochen, die allerdings nur ich als Admin setzen kann. Gestern habe ich nun festgestellt, dass auch nur ich als Admin diese Tags sehen kann. 🙈
Ich hab noch keine Lösung, wie wir das verbessern können. Außer dass wir vielleicht irgendwann Community-Admins einsetzen? Oder doch ein eigenes Bücher-Board erstellen? Es wird leider ein wenig dauern, bis ich dem nachgehen kann.
Ben Misja (Faithlife): Hervorragende Frage. Ich hab hier im Forum mehrfach von Sprach-Tags gesprochen, die allerdings nur ich als Admin setzen kann. Gestern habe ich nun festgestellt, dass auch nur ich als Admin diese Tags sehen kann. 🙈 Ich hab noch keine Lösung, wie wir das verbessern können. Außer dass wir vielleicht irgendwann Community-Admins einsetzen? Oder doch ein eigenes Bücher-Board erstellen? Es wird leider ein wenig dauern, bis ich dem nachgehen kann.
Interessant – wir könnten als Notlösung erstmal alle Werke im Titel mit [DE] am Anfang versehen, damit wir diese über die Suche leichter finden können. Vielleicht wird das System ja in Zukunft so verbessert, dass alle Nutzer die Tags sehen können.