Vulgata Deutsch

Hallo
kennt ihr eine deutsche Übersetzung der Vulgata?
Ähnlich wie der Septuaginta Deutsch
LG
Sascha
Comments
-
-
Danke
LG
Sascha
0 -
Die Heilige Schrift des alten und neuen Testamentes von Joseph Franz Allioli sollte in der “Auswahl klassischer Bibeln” (Community Pricing) enthalten sein. Leider wurde diese Übersetzung der Vulgata "aufgrund produktionstechnischer Gründe" aus dieser Sammlung entfernt.
0 -
schade...da wird ich auf meine alten Tage wohl noch Latein lernen müssen :-)
LG
Sascha
0 -
Hier kann man zumindest die PDF bekommen
0 -
Gibt es hier eigentlich irgendwelche neueren Bestrebungen? Vulgata deutsch überhaupt oder Allioli doch noch in Logos zu bringen?
Nebenbei: In der Beschreibung der o.g. Sammlung fand ich auch keine "conservative Lutheran" Übersetzung, wie es in der Beschreibung steht.0 -
Die Vulgata Deutsch steht auf unserer Wunschliste. Wann wir dieses Projekt angehen können, hängt allerdings von verschiedenen Faktoren (u.a. Verhandlungen mit dem Verlag) ab. Im Moment gibt es noch keine konkreten, neueren Bestrebungen.
Mit "conservative Lutheran" ist wahrscheinlich die Elberfelder gemeint, aber das ist zugegebenermaßen eine falsche Kategorisierung.0 -
Noch etwas zu Allioli: Bibeln sind für uns sehr aufwändig (sprich: i.d.R. teuer) und finanzieren sich fast nie von alleine. So haben wir zwar den Anspruch, moderne Projekte wie die BSV Lateinisch-Deutsch ins Angebot zu nehmen. Bei älteren Bibeln ist aber eine herausragende Datenlage und ein ausgeprägtes Interesse aus der Community nötig, damit sie für uns in Frage kommen. Wenn an so einer Bibel echtes Interesse besteht, lohnt es sich also, z.B. auf Logos Book Requests einen Wunsch zu hinterlegen.
Allerdings: Soweit ich sehe, sind die früheren Auflagen in Fraktur (was für uns fast nicht zu produzieren ist), während jüngere Bearbeitungen aus dem 20. Jahrhundert noch nicht gemeinfrei sind, dabei gleichzeitig vielfach wegen ihres Alters weniger interessant und schwierig zu bekommen sein dürften.
Senior Manager, New Languages
0 -
Danke für die Rückmeldungen! Eine deutsche Vulgataübersetzung ist - das ist mir bewusst - ziemlicher special interest, aber in Logos dennoch ein. Desiderat.
Zu Allioli: ich habe sie online hier gefunden, der dort genannte Bearbeiter Arndt ist lt. Wikipedia 1925 gestorben.Zur Tusculum-Ausgabe meine 50 Cent: Sie ist soweit ich sehe, das aktuellste Projekt und und gewissermaßen Standart. Ich bin aber ehrlich: Ich würde nicht mehr als 50 - 70€ dafür ausgeben. Das wird vermutlich angesichts der Produktion und des m.E. horrenden Preises der Druckausgabe eher nichts. (Der Verlag hatte anfangs eine zweibändige Studienausgabe nur mit der Übersetzung angekündigt, von der ich aber noch nichts wieder gehört habe.)
0 -
Ich fände es auch nett. Zumindest in meinem Umfeld wird die Tusculum-Ausgabe auch verwendet, wenngleich weit weniger als dt. wissenschaftliche Übersetzungen von wichtigen Schriften wie LXX.D o.ä., was freilich am protestantischen Umfeld liegt. Die meisten können dann schon eher Latein, als dass sie die Vulgata Deutsch zitieren.
Sehe es wie Tobias: Nett, aber eher Special Interest. Ich weiß nicht, wie viele Leute das dann wirklich extra kaufen würden. 50 EUR wäre bei mir Oberkante.
Für Logos Deutsch wäre das natürlich mit LXX.D eine schöne Abrundung!
0 -
Danke für das Feedback!
Tobias Gerbothe said:Ich hab auch noch ein bisschen weiter recherchiert und im Netz einige Hinweise darauf gefunden, dass Allioli/Arndt - wie du sagst, inzwischen gemeinfrei - im 20. Jahrhundert eine beträchtliche Rolle als katholische Bibelübersetzung gespielt hat. Vor der Einheitsübersetzung war sie, soweit ich anekdotisch aufgeschnappt habe, unter Katholiken die beliebteste Übersetzung nach der "Pattloch-Bibel". Das würde bedeuten, dass sie für den katholischen Markt noch von gewissem Interesse wäre. Zudem gibt es tatsächlich gute digitale Daten. Vielleicht wird da ja mal etwas daraus!
Allerdings ist die Bearbeitung von Arndt, wenn ich mich richtig erinnere, keine wirkliche Vulgata-Übersetzung mehr, sondern nimmt Angleichungen an die griechischen und hebräischen Grundtexte vor.
Senior Manager, New Languages
0