PayPal

Hallo zusammen,
Lange hat es gedauert, aber nun ist es endlich soweit. PayPal steht als Zahlungsmethode auf der Webseite zur Verfügung. Ich füge unten einmal einen Forumeintrag eines Kollegen ein, der den Ablauf erklärt, wie man PayPal als Zahlungsmethode auswählt. Für den Moment steht PayPal noch nicht für Ratenzahlungen zur Verfügung, doch daran wird bereits gearbeitet.
Viel Spaß beim Einkaufen für all diejenigen, die keine Kreditkarte besitzen.
Thomas
Glenn Airoldi said:
Director, New Languages & Business Line Management
Comments
-
Ich habe erfolglos versucht, bei einem Kauf mit PayPal zu bezahlen, aber diese Option wird nicht angeboten!?
Hier ein Beispiel, wo man sieht, dass dies nicht angeboten wird (wenn man noch einmal auf "Add New" klickt kommt auch nichts):
Hat jemand per PayPal schon bezahlt?
0 -
ilian said:
Ich habe erfolglos versucht, bei einem Kauf mit PayPal zu bezahlen, aber diese Option wird nicht angeboten!?
Hier ein Beispiel, wo man sieht, dass dies nicht angeboten wird (wenn man noch einmal auf "Add New" klickt kommt auch nichts):
Hat jemand per PayPal schon bezahlt?
PayPayl ist in dieser ersten Version nur für "live" Produkte und außerhalb der USA verfügbar(Was ja in beiden Fällen bei dir der Fall sein sollte). Insofern du über keinen Proxy-Server angemeldet bist, kann ich mir das Ganze wirklich nur schwer erklären. (Wenn du mir das noch kurz bestätigen könntest, würde ich das Problem dann weiterleiten)
Wir haben nun bereits einige via PayPal vorgenommene Käufe, es funktioniert also...
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Sieht mir nach einem Fehler der Shop-Implementierung aus, ich bekomme ebf. keine Möglichkeit, Paypal als Alternative zur Kreditkarte auszuwählen.
EDIT: ich habe es unter Logos.com und Vyrso.com probiert. Möglicherweise ist der Fehler im Ablauf und Paypal kann nur eingestellt werden, wenn noch keine Kreditkarte erfasst ist.
Have joy in the Lord!
0 -
Thomas Reiter said:
PayPayl ist in dieser ersten Version nur für "live" Produkte und außerhalb der USA verfügbar(Was ja in beiden Fällen bei dir der Fall sein sollte). Insofern du über keinen Proxy-Server angemeldet bist, kann ich mir das Ganze wirklich nur schwer erklären. (Wenn du mir das noch kurz bestätigen könntest, würde ich das Problem dann weiterleiten)
Wir haben nun bereits einige via PayPal vorgenommene Käufe, es funktioniert also...
Also, ich habe heute noch einmal versucht, aber diese Option fehlt (bin in Deutschland und ich melde mich ganz normal über meinen Router ins Internet).
Offensichtlich geht es bei anderen auch nicht (vgl. NB.Mick). Daher muss es an Logos liegen...
Übrigens, das Hinzufügen der PayPal-Option sollte m.E. auch unter "Billing & Shipping" (Logos-Account) möglich gemacht werden...
0 -
Ich werde das Ganze mal weitergeben und hoffentlich finden wir die Ursache des Problems, danke für den Hinweis!ilian said:Thomas Reiter said:PayPayl ist in dieser ersten Version nur für "live" Produkte und außerhalb der USA verfügbar(Was ja in beiden Fällen bei dir der Fall sein sollte). Insofern du über keinen Proxy-Server angemeldet bist, kann ich mir das Ganze wirklich nur schwer erklären. (Wenn du mir das noch kurz bestätigen könntest, würde ich das Problem dann weiterleiten)
Wir haben nun bereits einige via PayPal vorgenommene Käufe, es funktioniert also...
Also, ich habe heute noch einmal versucht, aber diese Option fehlt (bin in Deutschland und ich melde mich ganz normal über meinen Router ins Internet).
Offensichtlich geht es bei anderen auch nicht (vgl. NB.Mick). Daher muss es an Logos liegen...
Übrigens, das Hinzufügen der PayPal-Option sollte m.E. auch unter "Billing & Shipping" (Logos-Account) möglich gemacht werden...
Die Einstellungsmöglichkeit unter "Billing & Shipping" kommt, ist aber erst für V2 (oder V3) eingeplant.Director, New Languages & Business Line Management
0 -
-
Das Ganze sollte jetzt behoben sein.
Thomas
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Thomas Reiter said:
Das Ganze sollte jetzt behoben sein.
Bestätigt für Logos.com: PayPal funktioniert. Vyrso.com hingegen nicht (Verbum und Noet noch nicht ausprobiert).
Have joy in the Lord!
0 -
NB.Mick said:Thomas Reiter said:
Das Ganze sollte jetzt behoben sein.
Bestätigt für Logos.com: PayPal funktioniert. Vyrso.com hingegen nicht (Verbum und Noet noch nicht ausprobiert).
PayPal steht in dieser ersten Version nur auf Webseiten zur Verfügung, die den gleichen Commerce-Engine besitzen wie logos.com, daher ist es auf Vyrso.com für den Moment noch nicht verfügbar. Auf Verbum.com und Noet.com jedoch kann mit PayPal eingekauft werden.
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Thomas Reiter said:
PayPayl ist in dieser ersten Version nur für "live" Produkte und außerhalb der USA verfügbar
Thomas, ist es geplant, PayPal bald auch für PrePub (Vorbestellungen) zu nutzen, was bei den deutschen Basispaketen ein wichtiges Anliegen ist?
Wie sieht es mit weiteren Bezahlmethoden aus?
0 -
wozu brauch ich Paypal wenn ich mit meiner Creditkarte direkt bezahlen kann?
0 -
Sascha John said:
wozu brauch ich Paypal wenn ich mit meiner Creditkarte direkt bezahlen kann?
Dann brauchst du es nicht - es gibt aber immer noch Menschen ohne Kreditkarte, gerade in digitalen Entwicklungsländern in Afrika, oder in Deutschland.
Have joy in the Lord!
0 -
NB.Mick said:Sascha John said:
wozu brauch ich Paypal wenn ich mit meiner Creditkarte direkt bezahlen kann?
Dann brauchst du es nicht - es gibt aber immer noch Menschen ohne Kreditkarte, gerade in digitalen Entwicklungsländern in Afrika, oder in Deutschland.
Deutschland ist bei Kreditkarten (zum Guten oder schlechten?) mehr oder weniger ein Entwicklungsland. Abhängig davon, welche Studie man bemüht gibt es gerade einmal 4 Millionen "echte" Kreditkarten in Deutschland (Es gibt noch Millionen mehr an Karten, welche wie Kreditkarten funktionieren, aber sofort abgezahlt werden müssen), es ist also auch hier deutlich notwendig.
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
[Y]
0 -
Thomas Reiter said:
Deutschland ist bei Kreditkarten (zum Guten oder schlechten?) mehr oder weniger ein Entwicklungsland.
Durchaus möglich... [;)]
Allerdings fand ich es im Dezember interessant zu sehen, dass man bei AriFrance/KLM Kreditkarten inzwischen nur noch eine unter vielen Zahlungsmethoden sind (PayPal, Sofortüberweisung, Rechnung etc.). Fand ich interessant und war positiv überrascht. Denn KreditkartenKauf kostet im Gegensatz nochmal 30 Euro Gebühr.
In Brasilien ist es übrigens erst seit der WM möglich, auch mit ausländischen Kreditarten Flüge zu buchen. ...aber für mein Visum für Kolumbien 1998(!!) war der Besitz einer Kreditkarte Bedienung...
Natürlich! Das sind eher außergewöhnliche Beispiele. Sie zeigen aber, das der Transaktionssektor ganz schön in Bewegung ist.
Mit der Maestro Karte kann man ja auch in fast allen Ländern weltweit Geld ziehen. Eine reine Kreditkarte ist also gar nicht mehr immer nötig.
Faithlife beschreitet mit PayPal also nur einen international aktuellen Weg. Sehr schön! Vielleicht kommen ja noch andere Zahlungsmethoden hinzu.
... und hoffentlich auch die Klärung der Mehrwertsteuerfrage für nicht US-Bürger oder -Residents ... (da es sich um Bücher handelt, werden es wohl keine 19% sein)
0 -
L.A. said:
... und hoffentlich auch die Klärung der Mehrwertsteuerfrage für nicht US-Bürger oder -Residents ... (da es sich um Bücher handelt, werden es wohl keine 19% sein)
Hm, das scheint mir nicht so eindeutig zu sein und sollte hier geklärt werden.
eBooks werden m.W. immer noch ungleich behandelt (mit 19% MwSt) im Vergleich zu den gedruckten Büchern mit dem ermäßigten Steuersatz. Laut dem mir letzten bekannten EuGH-Urteil ist es dabei geblieben...
Anderseits gibt es Bestrebungen, die ungleiche Behandlung von eBooks und gedruckten Büchern abzuschafen. Das ist aber noch nicht der Fall.
Die digitalen Werke hier sind wahrscheinlich in der Kategorie eBooks einzuordnen...
Wie war es eigentlich bis jetzt bei Logos/Faithlife und wieso wird es plötzlich zum Thema hier gemacht?
0 -
ilian said:
Hm, das scheint mir nicht so eindeutig zu sein und sollte hier geklärt werden.
Genau
Danke für die hilfreichen Links!
ilian said:Wie war es eigentlich bis jetzt bei Logos/Faithlife und wieso wird es plötzlich zum Thema hier gemacht?
"plötzlich" ist vielleicht schon "spät" - "hier", weil es um das Thema der Zahlungswege geht. PayPal ist ein guter Anfang.
Wir sind als Kunden, die in Deutschland einen steuerlichen Wohnsitz haben, verpflichtet hier unserer Steuerpflicht nachzukommen und nicht in den USA oder woanders. Stellt sich die Frage, wie das im Internethandel geregelt ist.
0 -
Na dann, bin gespannt, ob und wann Thomas Reiter uns hier weiterhelfen kann...
0 -
L.A. said:
Mit der Maestro Karte kann man ja auch in fast allen Ländern weltweit Geld ziehen. Eine reine Kreditkarte ist also gar nicht mehr immer nötig.
Dachte ich frueher auch, habe mich darauf verlassen, und im Jahr 2006 bei einem Missionseinsatz in Ghana herausgefunden, dass ich kein Geld abheben kann. [:S]
(MasterCard hat uebrigens ebensowenig genuetzt. Nur Visa haette funktioniert.)
In Vietnam kann man mit einer Maestro-Karte maximal ca. 60 Euro abheben, und muss jedesmal 5 Euro Gebuehren zusaetzlich zum Auslandsentgelt zahlen. Damit relativiert sich die Moeglichkeit zum Geldziehen auch dort...
L.A. said:Wir sind als Kunden, die in Deutschland einen steuerlichen Wohnsitz haben, verpflichtet hier unserer Steuerpflicht nachzukommen und nicht in den USA oder woanders. Stellt sich die Frage, wie das im Internethandel geregelt ist.
Fuer alles, was mit Regeln zu tun hat, gibt es doch die EU ;-)
http://ec.europa.eu/taxation_customs/taxation/vat/how_vat_works/telecom/index_de.htm
[quote]Ab dem 1. Januar 2015 werden Telekommunikationsdienstleistungen, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen sowie elektronisch erbrachte Dienstleistungen immer im Land des Dienstleistungsempfängers* besteuert - unabhängig davon, ob es sich bei dem Dienstleistungsempfänger um ein Unternehmen oder einen Verbraucher handelt - unabhängig davon, ob der Dienstleistungserbringer seinen Sitz innerhalb oder außerhalb der EU hat
0 -
Jan Krohn said:
Fuer alles, was mit Regeln zu tun hat, gibt es doch die EU ;-)
http://ec.europa.eu/taxation_customs/taxation/vat/how_vat_works/telecom/index_de.htm
[quote]Ab dem 1. Januar 2015 werden Telekommunikationsdienstleistungen, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen sowie elektronisch erbrachte Dienstleistungen immer im Land des Dienstleistungsempfängers* besteuert - unabhängig davon, ob es sich bei dem Dienstleistungsempfänger um ein Unternehmen oder einen Verbraucher handelt - unabhängig davon, ob der Dienstleistungserbringer seinen Sitz innerhalb oder außerhalb der EU hat
Na dann wird es teuerer für uns. Voraussichtlich haben wir erst 2017 ermäßigte Ebook-Mehrwertsteuer in Deutschland (vgl. http://www.lesen.net/ebook-news/verminderte-mehrwertsteuer-auf-ebooks-voraussichtlich-2016-20464/)
0 -
Ich Dämlack hatte mir vor 10 Jahren mein ertstes Base Package per Post bestellt anstatt downzuloaden. Den Zoll hat es gefreut...
0