BUG: Rev. Elberfelder - Notizen zum Bibelvers werden falsch positioniert

Hier noch ein Bug bei der Rev. Elberfelder 1985:
Die Notiz zu einem besitmten Vers (im o.g. Beispiel ist es Vers 4) wird bei der Rev. Elberfelder zum Vers davor (in dem Fall Vers 3) positioniert.
Das Problem ist nicht nur bei der Desktop-Version, sondern auch bei der Mobil-Version (z.B. iOS) genau so.
Bei der Lutherbibel wird das Notiz-Symbol korekt positioniert.
Edit:
Das gleiche Problem ist auch bei Luther 1912 und 1545. Bei anderen Bibeln habe ich das noch nicht festgestellt.
Comments
-
-
Auch auf deinem Screenshot kann man erkennen, dass sie nicht direkt vor dem Vers 4 gesetzt wird, sondern am Ende vom Vers 3....
Edit:
Bei der Luther 1912 sieht man es noch deutlicher (iOS), weil jeder Vers auf einer neuen Reihe ist:
0 -
Ja, aber das Problem ist, dass die Markierung des Verses bis 1 Punkt vor der 4 geht und damit die Notiz gezwungen wird sich 2 Punkte vor die 4 zu setzen...oder seh ich das falsch?
0 -
-
-
Also mir geht es nur um die Notizen, die man zu einem ganzen Vers setzt, z.B. wenn man mit der rechten Maustaste klickt und den entsprechenden Vers wählt und eine Notiz erstellt.
Dann wird die Notiz falsch positioniert, nämlich am Ende des vorherigen Verses und nicht direkt vor dem entsprechenden Vers.
Das ist nur bei den o.g. 3 Bibelübersetzungen der Fall.
0 -
genau und der Grund für die falsche Positionierung ist, dass der Vers den du anklickst zu viel markiert und die Notiz dann davor setzt was dann so aussieht als gehöre sie zum vorherigen Vers
0 -
Sascha John said:
der Grund für die falsche Positionierung ist, dass der Vers den du anklickst zu viel markiert und die Notiz dann davor setzt was dann so aussieht als gehöre sie zum vorherigen Vers
Ja genau, danke für den Hinweis! Bei den o.g. 3 Übersetzungen wird die Markierung bis zum vorherigen Vers ausgedehnt und hinter diesem direkt gesetzt. Das ist ja auch mobil so, wenn ich zu einem Vers eine Notiz hinzufüge:
Dann reicht die Markierung z.B. bei der Luther 1912 bis zum vorherigen Vers:
Bei Luther 1985 dagegen ist die Markierung exakt bis zum Anfang des Verses und dadruch wird das Notiz-Symbol unmittelbar vor den Vers gesetzt (z.B. hier vor dem Vers 8):
Hoffentlich hilft den Faithlife-Entwicklern diese Ergänzung, um den Bug besser zu verstehen und schneller zu beheben...
0