Bekanntmachung: Logos 8.5 verbirgt nun "Wikipedia", "Frage an den Autor", "Faithlife Assistant"

Ben Misja (Logos)
Ben Misja (Logos) Member, Community Manager, Logos Employee Posts: 2,190

Wie aus der Release-Ankündigung hervorgeht, haben wir in Logos 8.5 die drei Funktionen "Wikipedia", "Frage an den Autor", "Faithlife Assistant" verborgen, wenn die Benutzeroberfläche in einer anderen Sprache als Englisch verwendet wird. Diese Entscheidung habe ich als Lokalisierungsbeauftragter mitverantwortet. Dabei geht es natürlich nicht darum, euch wichtige Funktionalität zu nehmen, sondern es geht darum, Logos einfacher zu machen und einige Fehler zu beseitigen.  

Wikipedia

Die Wikipedia-Funktion hat von jeher nur mit englischer Benutzeroberfläche richtig funktioniert. Sie wird kaum benutzt und die Informationen sind mit einem Webbrowser ebenso leicht verfügbar. In dieser Form hat die Funktion mehr Schaden als Nutzen angerichtet. Es ist daher wahrscheinlich, dass "Wikipedia" demnächst auch aus der englischen Version verschwinden wird. 

Frage an den Autor

"Frage an den Autor" war eine nette Idee, die mit Logos 5 oder 6 eingeführt wurde. Im Wesentlichen versprach sie, dass man den Verfasser eines in Logos verfügbaren Werks zum Werk befragen konnte. Dazu musste der Autor sich aber bereit erklären, diese Fragen in einer Faithlife-Gruppe auch zu lesen und zu beantworten. Ihr könnt euch vorstellen, dass diese Funktion nie besonders gut funktioniert hat. Nur ein Bruchteil der Autoren stand auch tatsächlich für Fragen zur Verfügung (darunter meines Wissens keine deutschen). Es war aber nicht ersichtlich, ob ein Autor verfügbar war oder nicht. Darüber hinaus ist ein Großteil von Faithlife.com noch nicht auf Deutsch verfügbar. In der Form ist das Tool ein kaum genutzter ein Blindgänger, der auf Deutsch nur mit viel Aufwand nutzbar gewesen wäre, und ich vermute, dass es bald auch in der englischen Version verschwinden wird. 

Faithlife Assistant

Faithlife Assistant ist als ein christlicher Smart Assistant konzipiert und damit eine sehr spannende Entwicklung. Allerdings ist einige Arbeit erforderlich, um die Funktion auf Deutsch verfügbar zu machen. Sie ist daher gar nicht erst im Funktionsumfang nicht-englischer Logos-Basispakete enthalten. Wer also nur ein deutsches Paket besitzt, hätte das Werkzeug ohnehin nur als ausgegraut wahrgenommen. 

Deaktiviert ist Faithlife Assistant ausdrücklich nur für den Moment. Die App ist ohnehin noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. Eine Lokalisierung, also eine Verfügbarmachung der Funktionalität auf Deutsch, ist grundsätzlich denkbar, aber für den Moment noch nicht konkret geplant. Wenn es einmal soweit ist, werden wir Faithlife Assistant gerne wieder aktivieren. Bis dahin schien es uns aber besser, das Werkzeug zu verbergen. 

Wer regelmäßig mit diesen Funktionen arbeitet, findet sie weiterhin in der englischen Benutzeroberfläche von Logos. Danke für euer Verständnis!

Senior Manager, New Languages