Fertig - vielen Dank!
Hallo zusammen, wir haben alle vier Webinare jetzt online.
Live-Webinar heute Abend: "Wer sucht, der findet. - Erfolgreich suchen mit Logos". Start um 20 Uhr.
https://zoom.us/j/410278217
Donnerstag, 16.4. - 20.00-21.45 Uhr
Wir werden einmal die Werkzeugkiste in Logos durchwühlen und Funktionen entdecken, die man im normalen Ablauf schnell übersieht.
Teilnahme unter: https://zoom.us/j/95641199827
Infos-Website zu den Webinaren: https://de.logos.com/webinare
Simon Rühl (Faithlife): "Wer sucht, der findet. - Erfolgreich suchen mit Logos"
Kommt das Webinar auch noch auf Youtube?
God is most glorified in us, when we are most satisfied in Him. John Piper
Die Qualität des Webinars, war wohl nicht so gut. Sodass es nochmal neu aufgenommen wird. Deswegen muss man sich wohl noch gedulden.
Es gibt heute Abend und am 3.12. wieder ein Logos-Webinar und man kann sich hier dafür anmelden.
Hier die Infos dazu:
Donnerstag, 19. Nov 2020 / 20:00-21:45 Uhr
Thema
Predigt-Tools und Seelsorge-Assistent
Hier klicken am Tag des Termins
Der Link ist am Abend des Webinars ab 19:50Uhr aktiv
***
Donnerstag, 3. Dez 2020 / 20:00 bis 21:45
20.00-20.45 FAKTENBUCH
Das Faktenbuch wurde komplett überarbeitet und erweitert: Welche neuen Recherchen sind möglich? Wie kann ich das Faktenbuch in meinen Workflow integrieren? Das Faktenbuch: nächstes Level für mobile Apps.
20.30-21.30 WEITERE HIGHLIGHTS
Alle fertig geschnittenen Webinare gibt es auf dem Youtube-Kanal.
https://www.youtube.com/channel/UCQwPy0BdZMTslN20hKuvneg
Das deutsche Logos-Wiki ● Logos Bibelsoftware in Wikipedia
ilian: Es gibt heute Abend und am 3.12. wieder ein Logos-Webinar und man kann sich hier dafür anmelden. Hier die Infos dazu: Donnerstag, 19. Nov 2020 / 20:00-21:45 Uhr
Danke. Da freue ich mich schon seit Tagen drauf.
Das war ein hochspannendes und sehr erhellendes Seminar und auch auf das Dezember-Seminar freue ich mich sehr. Was mir immer wieder an den deutschsprachigen Seminaren gefällt ist, wie, bei aller Professionalität, entspannt und mit großem Enthusiasmus die Themen vorgetragen werden. Herzlichen Dank an die beiden.
Jetzt noch eines zum Thema "Persönliche Bücher" und... na ja, träumen wird man ja mal dürfen.
Bleibt gesundAndreas
Ich schließe mich meinem Vorredner an und möchte noch betonen, dass ich es wirklich gut finde, dass Simon (der ist eben der, den man hört ) so authentisch ist! Es ist mir lieber, zu hören wo was noch nicht klappt (das ist ja auch ein Zeichen für "wir haben das auf'm Schirm"), als eine "amerikanische" (sicher ein Vorurteil ) Verkaufsveranstaltung zu haben, bei der alles über den grünen Klee gelobt wird. Auch so Einschätzungen und Hintergründe von Ressourcen/Büchern finde ich wertvoll, nicht weil ich gut fände, wenn man evangelikales/hist.-kritisches kategorisch umgehen kann, sondern um es einzuordnen. (Sicher das lässt sich auch selbst recherchieren, aber eben genanntes ist ja gewissermaßen wie eine Rezension.) Was mir außerdem besonders gut an den Webinaren gefällt, ist ganz praktische Tipps zu bekommen (die also über "wie funktioniert das Tool" hinausgehen), z.B. gestern: In Predigten Stichpunkte groß und farbig zu formatieren und normalgroß auszuformulieren oder die CMV-Sammlung!Also nochmal vielen Dank und weiter so!
Danke für euer Feedback. Die Stil-Frage taucht für uns auch immer mal wieder auf und wir freuen uns, dass wir da für unsere deutsche Community den richtigen Weg eingeschlagen haben.
Ich freu mich auch über kreative Ideen eurerseits, wie ihr Logos über die Standardfunktion hinaus nutzt.
Simon Rühl (Faithlife): Ich freu mich auch über kreative Ideen eurerseits, wie ihr Logos über die Standardfunktion hinaus nutzt.
Da fällt mir als erstes ein, eine separate Gebetsliste (insbes. in Gruppen!) nicht für Gebete, sondern für ToDos zu verwenden
Morgen geht es weiter:
Simon Rühl (Faithlife):LOGOS 9 ONLINE TRAINING: Donnerstag, 3.12.
Wird das letzte Webinar wieder bei Youtube erscheinen?
Würde mich auch interessieren. Besonders das Rauskopieren in eine separate Versliste möchte ich noch einmal nachvollziehen, wie im gezeigten Beispiel.
Hallo Simon,
ich finde das gezeigte Tool Bücher der Bibel im Überblick sehr interessant, hätte aber noch folgende Ausbauidee (da ihr ja erfreulicherweise so auf grafischen Darstellungen steht): Wäre es nicht möglich, Bücher (der Bibel oder andere) in eine Wortwolke zu übertragen? Das bietet auch einen guten ersten Überblick über die hauptsächlichen Inhalte eines Werkes.
Viele Grüße
Stephan Thelen
P.S. Habe gerade gesehen (bin noch Logos-Anfänger), dass die Funktionalität im Grundsatz im Predigtassistent unter Themen>Cloud vorhanden ist. Jetzt müsste man nur noch auswählen könne, dass statt der von "euch" ausgewählten Themen die häufigsten Wörter aus einem (biblischen) Buch, Lemmas oder was sonst noch dort reingeschickt werden könnte.
Raphael: Wird das letzte Webinar wieder bei Youtube erscheinen?
Laut Simon im Webinar schon. (Nachdem es noch geschnitten wurde.)
Ja, das kommt zeitnah.
ist da: https://www.youtube.com/watch?v=BO6dI5dEn6I&ab_channel=LogosBibelsoftwareDeutsch