Off-Topic: RIP Klaus Berger

NB.Mick
NB.Mick MVP Posts: 16,209

Klaus Berger ist gestern gestorben - einer der wenigen universitären Theologen, die ich als evangelikal und irgendwie doch klein-k-katholisch geprägter Christ auch inhaltlich gerne lese. Der Nachruf in der FR nennt ihn "Umfassbar gelehrsam, gänzlich unbelehrbar" - wenn das mal kein Zeugnis ist (und in der FR!).

Für Logos wäre es dann vielleicht an der Zeit, mal darüber nachzudenken, seine Bücher hier anzubieten. Wenn man das NT in der Berger/Nord-Übersetzung hätte, wäre gleich ein Großteil der frühchristlichen Schriften mit dabei, in zitierfähiger und wohl auch lesergerechter Ausgabe. 

Have joy in the Lord! Smile

Comments

  • Ben Misja (Logos)
    Ben Misja (Logos) Member, Community Manager, Logos Employee Posts: 2,182

    Danke für die Nachricht - dann ist Klaus Berger jetzt sicherlich an einem besseren Ort! 

    NB.Mick said:

    Für Logos wäre es dann vielleicht an der Zeit, mal darüber nachzudenken, seine Bücher hier anzubieten. Wenn man das NT in der Berger/Nord-Übersetzung hätte, wäre gleich ein Großteil der frühchristlichen Schriften mit dabei, in zitierfähiger und wohl auch lesergerechter Ausgabe. 

    Da hast du recht. Einige seiner Werke sind bei uns schon tangential im Gespräch gewesen, zuvorderst sicherlich der Kommentar zum Neuen Testament. Wir haben zwar (momentan) noch keine konkreten Pläne dazu, aber mich würde ein Meinungsbild interessieren. 

    Deine Stimme für die NT-Übersetzung ist hiermit aufgenommen. Was haltet ihr sonst für wichtige oder einfach interessante Schriften Klaus Bergers? 

    Senior Manager, New Languages

  • Martin Wetzel
    Martin Wetzel Member Posts: 69 ✭✭

    Was haltet ihr sonst für wichtige oder einfach interessante Schriften Klaus Bergers? 

    Schon älter, aber immer noch sehr brauchbar: Theologiegeschichte des Urchristentums (1994)

  • Thomas Anbau
    Thomas Anbau Member Posts: 535 ✭✭

    Natürlich den "Kommentar zum Neuen Testament",

    aber auch "Formen und Gattungen im Neuen Testament".

    "Die Bibelfälscher" - auch das sollte zur Kenntnis genommen werden.

    Ansonsten die zahlreichen Einzelbände (meist Quell-Verlag), wie:

    Wie kommt das Ende der Welt?

    Was ist biblische Spiritualität?

    Wie kann Gott Leid und Katastrophen zulassen?

    Darf man an Wunder glauben?

    Ist mit dem Tod alles aus?

  • NB.Mick
    NB.Mick MVP Posts: 16,209

    Thomas Anbau said:

    • Natürlich den "Kommentar zum Neuen Testament",
    • aber auch "Formen und Gattungen im Neuen Testament".
    • "Die Bibelfälscher" 

    klingt super (habe ich alle noch nicht, nur den letzten mal in der Hand gehabt) - insbesondere die Bibelfälscher und das Berger/Nord-NT hat HJ. van der Wal schon 2013 ebenfalls befürwortet. Und HansK hatte sich 2014 ebenfalls für den Kommentar zum NT - der übrigens bei Uservoice gelistet ist und 37 Stimmen hat - und (neben anderem) für  

    • Theologiegeschichte des Urchristentums und
    • Bibelkunde 2

    ausgesprochen

    Ansonsten die zahlreichen Einzelbände (meist Quell-Verlag), wie:

    • Wie kommt das Ende der Welt?
    • Was ist biblische Spiritualität?
    • Wie kann Gott Leid und Katastrophen zulassen?
    • Darf man an Wunder glauben?
    • Ist mit dem Tod alles aus?

    Ja - interessanterweise stehen bei mir im Regal zusätzlich zum ersten oben zwei andere:

    • Wozu ist der Teufel da?
    • Wozu ist Jesus am Kreuz gestorben?

    Die sind als Taschenbücher bei Gütersloher Verlagshaus erschienen. Dazu kommen bei mir noch zwei:

    • Jesus (eine "fette Schwarte", 700 Seiten, Pattloch Verlag) 
    • Qumran: Funde - Texte - Geschichte (sehr lesenswerte Einführung, Reclam-Heftchen mit nur 140 Seiten) 

    Have joy in the Lord! Smile

  • Unsichtbar
    Unsichtbar Member Posts: 114 ✭✭

    Nur, damit eine weitere Stimme gehört wird - auch ihr wäre sehr dafür, Werke von Berger aufzunehmen.

    1. "Neues Testament und andere Frühchristliche Schriften" (zusammen mit Christiane Nord) - ist in Stücken oder vollständig auch in anderen Logos-Werken zu finden (überwiegend englisch, manchmal deutsch), aber ohne die teilweise sehr relevanten Einführungen zu der jeweiligen Schrift.
    2. "Kommentar zum Neuen Testament"
    3. "Theologiegeschichte des Frühchristentums" (Lehrbuch?)
    4. "Im Anfang war Johannes" (Kommentar zu Johannes)

    Stehen bei mir alle im Regal. Insbesondere ersteres nutze ich reichlich, ein großartiges Buch für geschichtlich Interessierte.

    Würde ich locker für Logos erneut kaufen. Ich weiß, Tropfen auf heißem Stein - aber ich wollte es mal erwähnt haben, hier ist ein Kunde :D

  • ilian
    ilian Member Posts: 3,004 ✭✭✭

    Zuerst würde ich auch den "Kommentar zum Neuen Testament" bei Logos sehen wollen, dann auch "Im Anfang war Johannes" (Kommentar zu Johannes), aber auch andere Werke wären spannend, wie z.B. "Neues Testament und andere Frühchristliche Schriften"...

  • MR
    MR Member Posts: 112 ✭✭
    1. "Kommentar zum Neuen Testament"
    2. "Theologiegeschichte des Frühchristentums" (!!)
    3. "Formgeschichte des Neuen Testaments"
    4. Bibelkunde 2: NT

    Insbesondere die Bibelkunde ist bis heute vorzüglich.

  • Hartmut P.
    Hartmut P. Member Posts: 60 ✭✭

    Ich schließe mich den gemachten Vorschlägen an und würde für den Anfang das NT und den Kommentar zum NT sehr begrüßen!

    Danke. Hartmut