Wie bereits in einem anderen Thread besprochen, haben wir in diesem Thread die Möglichkeit, einzustellen, woran wir aktuell arbeiten.Vorteile:
So eine Meldung kann vielleicht mit einer Überschrift: "[PB] ich arbeite an xx von yy" beginnen und wer mag, vielleicht noch ein paar Infos zu Werk, Autor, Schwierigkeiten etc.
Ich starte dann gleich mal mit einem neuen Posting hier unterhalb.
Bleibt gesundAndreas
Ich arbeite an: [PB] Die Gnade Gottes. Eine Betrachtung über Titus 2,11-13 von Rudolf Brockhaus.
Ein interessanter Text, besonders im Kontext seiner anderen Werke. Da werde ich mal etwas dazu schreiben.
Ich arbeite an: [PB] ZID (ZeitschriftenImhaltsDienst) "Faszination Bibel" Jahrgang 2015.Dafür gibt es hier im Forum einen eigenen Thread, in den ich bis dato die Jahrgänge 2020, 2019, 2018, 2017 und 2016 eingestellt habe.
Vor 2017 ergibt sich die Schwierigkeit, dass die Bibelstellen nicht vom Verlag zusammengetragen worden waren und ich Seite für Seite es selbst machen muss.
Hier manche PB-Projekte von mir:
Größere:
Glaubensstimme:
BKV:
Weitere:
Ansonsten laufen weitere Anfragen auf Freigabe, wie z.B. Corpus Iuris Civilis: Codex Iustinianus
Ich mache auch andere Sachen für mich, aber da habe ich die Erlaubnis nur privat ohne Veröffentlichung...
Das deutsche Logos-Wiki ● Logos Bibelsoftware in Wikipedia
Mir Jakob Kroeker bin ich noch nicht fertig, ich muss derzeit allerdings eine Pause einlegen.
Da wären noch die Bilder und Gleichnisse von Spurgeon, die ich angefangen habe.
Samuel Keller...
alles natürlich Fraktur.
Wie im anderen Thread schon gesagt, arbeite ich gerade an der 'Glaubenslehre" von Nikolaus Hunnius. EDIT: 1585-1643 /EDIT
Interessant dass vor ein paar hundert Jahren eine mehrere hundert Seiten umfassende systematische Theologie als Laienmaterial angesehen wurde.... Sein Editor im 19.Jhd hat zumindest die Schreibweise usw. leserlich gemacht, aber auch ungewöhnliche und inkonsistente Abkürzungen für Bibelbücher verwendet (replace all is your friend!). Allerdings erfordern Bibelversreferenzen wie "wie der Apostel [=Petrus] in seiner ersten Epistel schreibt in Cap. 1, 23" doch einiges an Handarbeit...
Running Logos 9 latest (beta) version on Win 10
Nachdem ich heute meinen aktuellen "Brockhaus" fertig gestellt und hochgeladen habe, geht es nun an den Text "Die Versammlung, das Haus Gottes und der Leib Christi" von Rudolf Brockhaus.
Bleibt gesund und kommt gut nach 2021Andreas
ilian: Hier manche PB-Projekte von mir: Größere: Spurgeon: Die Schatzkammer Davids. Psalmen (hier werde ich irgendwann Probeleser brauchen) - die Idee ist, dass man es irgendwann offiziell bei Logos anbietet. Eine Herausforderung stellen die hebräischen Vokabeln dar. Thomas von Aquin: Summe der Theologie / Summa Theologiae (ein paar hundert Seiten wurden schon getaggt - es ist ein Riesenwerk) Paulys Realencyclopaedie der classischen Altertumswissenschaft. Bd. 1. (sehr umfangreich - bin noch bei A) Titus Livius: Römische Geschichte. in 5 Bd. 1821. (sehr umfangreich - momentan ruht) Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch (momentan ruht das Projekt). Lazarus Goldschmidt: Der Babylonische Talmud (Anfang nächstes Jahres wäre das eine Möglichkeit, aber da wären ggf. Mitarbeiter nötig; Allerdings weiß ich nicht, ob Mendel Itkin etwas in diese Richtung plant und ich erreiche ihn leider nicht) - hier wäre evtl. Faithlife daran interessiert.
Da sind ja tolle Dinge dabei! Worin besteht denn das Problem mit den hebräischen Vokabeln?
ilian: Lazarus Goldschmidt: Der Babylonische Talmud (Anfang nächstes Jahres wäre das eine Möglichkeit, aber da wären ggf. Mitarbeiter nötig; Allerdings weiß ich nicht, ob Mendel Itkin etwas in diese Richtung plant und ich erreiche ihn leider nicht) - hier wäre evtl. Faithlife daran interessiert.
Auf talmud.de sind sie dabei ihn zu digitalisieren. Momentan sind aber erst 3 Traktate online.
Du kannst mal hier probieren Itkin zu erreichen:https://www.talmud.de/tlmd/kontakt/kontakt-igor-itkin/
Die englische Ausgabe nach Adin Steinsaltz findet man übrigens hier:https://drive.google.com/file/d/1Ijz9sTh0kLUgvFGzoGrqyuAzuwevk5KK/view
Tobias Gerbothe:Worin besteht denn das Problem mit den hebräischen Vokabeln?
Sie sind in der OCR-Vorlage von der 2004er Ausgabe nicht enthalten und stimmen nicht überall. Ich muss sie manuell vergleichen und ggf. korrigieren.
Markus M. (evangeliums.net): Auf talmud.de sind sie dabei ihn zu digitalisieren. Momentan sind aber erst 3 Traktate online. Du kannst mal hier probieren Itkin zu erreichen:https://www.talmud.de/tlmd/kontakt/kontakt-igor-itkin/
Danke für die Info!
Markus M. (evangeliums.net): Die englische Ausgabe nach Adin Steinsaltz findet man übrigens hier:https://drive.google.com/file/d/1Ijz9sTh0kLUgvFGzoGrqyuAzuwevk5KK/view
Ja, diese Ausgabe gibt es als Logos-PB und ich hatte sie früher auch etwas korrigiert: https://community.logos.com/forums/p/185981/1106497.aspx#1106497
ilian: Sie sind in der OCR-Vorlage von der 2004er Ausgabe nicht enthalten und stimmen nicht überall. Ich muss sie manuell vergleichen und ggf. korrigieren.
Es wird sich doch zumeist um "biblische" Worte handeln, die man der Einfachheit und Kodierung halber aus Logos kopieren kann, oder? Je nach dem wie viel es ist, könnte ich da helfen.
Tobias Gerbothe:Je nach dem wie viel es ist, könnte ich da helfen.
Ja, gerne. Ich kopiere auch Wörter aus Logos.
Am besten dieser Faithlife-Gruppe beitreten und dort kann man die Details besprechen.
Auch andere, die zusammen an einem PB-Projekt arbeiten möchten, sind willkommen!
Soeben die Genehmigung erhalten, so dass ich mich auch an: William MacDonald: "In der Welt, nicht von der Welt" mache. Ach, wie schön