-
[quote user="Daniel J. Naumann"] Die App "AndBible" hat eine freie digitale Ausgabe, ich bin aber nicht in der Lage, daraus ein PB zu erstellen. [/quote] AndBible nutzt SWORD-Module (aus dem offiziellen Crosswire-Repo, deren Website offenbar momentan down ist aber das Repo nicht), und die lassen sich normalerweise relativ verlustfrei (über den Umweg
-
Hallo Bernhard, [quote user="Bernhard"] Eine kleine Kleinigkeit: Bei Zwischenüberschriften hast du den Milestone für das Kapitel oder den Vers jeweils nach der Überschrift gesetzt. Da es in Logos keine Möglichkeit gibt, einen Endpunkt für einen Milestone anzugeben, gehört damit die Überschrift zum vorausgehenden Vers
-
Hallo Martin, [quote user="Martin Schroeder"] Bei BibleWorks gab es einen Version Database Compiler, mittels dem man aus einer txt-Datei eines Bibeltextes ein BW-Modul herstellen konnte. Jede Textzeile war ein Vers, eingeleitet von einem dreistelligen Code für das Buch und dann Kapitel und Vers, getrennt durch einen Doppelpunkt. [/quote] Naja,
-
[quote user="Ben Misja (Faithlife)"] Die NeÜ ist fertig! [/quote] Schön, hab's auch schon (als Teil von Logos Basic) bekommen :-) Was positiv auffällt (im Gegensatz zu meinem Personal Book) Die ganzen Referenzen in den Überschriften sind mit den jeweiligen Bibelstellen verlinkt, auch wenn es ganze Kapitel sind (macht der Personal
-
Aktualisierte Version (Textstand: Juni 2018): 3771.NeÜ-bibel.heute-18_06.logos.docx Jetzt neu mit „typographischen“ Anführungszeichen und mit verlinkten Kapitelnummern in den Überschriften. Sonst ist alles beim Alten geblieben (insbesondere was die Gliederung angeht). Ich möchte hier auch nochmal darauf hinweisen, dass es
-
Aktualisierte Version (Textstand 15 12): 8360.NeÜ-bibel.heute-15_12.logos.docx
-
Kurzes Update von meiner Seite (ich war der "Künstler", der die Module in diesem Thead erstellt hatte): Der Konverter (in Java geschrieben) steht unter https://github.com/schierlm/BibleMultiConverter zum Download bereit. Er "frisst" Zefanja XML, TheWord, OSIS und noch ein paar exotischere Formate und kann daraus Zefanja XML, The Word, sowie (was hier
-
Für die NeÜ hier entlang -> https://community.logos.com/forums/t/113284.aspx
-
Die aktuellste Version findet sich ab jetzt wieder im anderen Thread .
-
Aktualisierte Version (Textstand: November 2017): 7585.NeÜ-bibel.heute-17_11.logos.docx
-
[quote user="Ben Misja"] Jepp, Lektionare sind eben deshalb nicht enthalten, weil wir noch keine deutschen Lektionare verfügbar haben. Wenn ich das katholische System richtig verstanden habe, entspricht die deutsche Leseordnung allerdings im Wesentlichen einem Lektionar, das wir schon auf Englisch verfügbar haben. [/quote] Den liturgischen
-
[quote user="ilian"] Es gibt m.W. schon die Version 18.01. Ist sie schon freigegeben oder noch nicht? [/quote] Die neueste Version auf der Downloadseite (erkenntlich am Tooltip der Downloadsymbole) ist 30.12.2017, und die habe ich als Grundlage benutzt. Woher hast du die Info, dass es bereits eine neuere gebe? Üblicherweise schickt Herr Vanheiden
-
Evtl. wurde das Originaldokument gar nicht mit Word erstellt? In LibreOffice ist es bei einer Fußnote möglich, eine "benutzerdefinierte Nummer" anzugeben, und da kann ich auch "km." reinschreiben. Eine solche Fußnote "überlebt" auch den Export nach .docx und anschließenden Import.
-
Ja, das ist die Stelle. Das "riefen" und das "dicebant" (sie sagten/sprachen/riefen) in der deutschen Fassung sind aber doppelt gemoppelt. Wenn du den lateinischen Satzbau nachahmen willst, würde ich das "riefen" in die Mitte der direkten Rede stellen statt "dicebant". Im Deutschen tut man das aber eher seltener als auf Latein, dann das "dicebant
-
[quote user="Bernhard"] [quote user="Sascha Andreas John"] zumal (wie ich glaube) Logos die einzige Bibelsoftware ist, wo ich PB erstellen kann...das ist für mich ein Verkaufsargument. [/quote] Das stimmt so nicht. Programme wie E-sword und TheWord erlauben das auch. Die haben auch eine sehr aktive Community, die Bücher zur Verfügung
-
War zu langsam :-( Aber in der Bibel-App der DBG (zumindest unter Android) gibt es momentan auch die BasisBibel (neben beiden Lutherbibeln und der Gute Nachricht Bibel) kostenlos (gegen Registrierung mit E-Mail-Adresse) zum runterladen und offline lesen. Nicht zu vergleichen mit Logos natürlich, aber einem geschenkten Gaul sieht man nicht ins Maul
-
Hi, yesterday I upgraded from Logos Basic 7 to Logos Basic 8, and in my resources, some letters/glyphs are missing: This is "only" a display issue - when copying the text, it appears complete in the clipboard. When switching the font back to Logos 7 font, the missing glyphs reappear. Did anybody else encounter the same issue? Or does anyone know what
-
Ich denke nicht, dass es hier einen "Trick" gibt. Die mir vorliegende Version der Pattloch-Bibel (die ich selbstverständlich *nicht* weiterverbreiten werde) hat in Kohelet Kapitel 13-16, sowie den Vers Sirach 52:15. Diese sind in keiner bisher vorhandenen Versification enthalten (Stand Logos 7.19), d.h. hier wirst du immer Lücken haben. Mit
-
[quote user="JAL"] SEE: http://qz.com/262595/why-germans-pay-cash-for-almost-everything/ "33% of Germans said they had a credit card back in 2011. And most of those hardly ever get used. In 2013, only 18% of payments in Germany were made via cards, compared to 50% in France and 59% in the UK." [/quote] And you should also notice that "card payments
-
[quote user="Jan Krohn"] There's a major distinction between debit cards and maestro/sepa cards. The maestro card has to be physically present, the merchant needs a maestro card reader, and the customer needs to enter a pin or (for small scale purchases) sign the receipt. I rather doubt that there's any way to find a viable solution to make that work