-
Da stimme ich dir zu, vielleicht war die Formulierung "die meisten" etwas zu positiv. Es dürfen nicht zu viele Seiten sein und die Formatierung in der PDF Datei muss gut sein, damit Word es vernünftig umwandelt.
-
Die meisten PDF Dateien kann Word öffnen und in ein Word Dokument umwandeln.
-
Perfekt, das Exegetische Wörterbuch zum NT ist eben angekommen. Genau zum richtig Zeitpunkt, sitze nämlich gerade an einer Wortstudie. Vielen Dank!
-
Habe es gefunden. Danke! Gibt es auch eine Möglichkeit, sich den Text auf ein Android Gerät vorlesen zu lassen?
-
Kann mir jemand sagen, wo ich die Vorlesefunktion finde?
-
Danke
-
Genau, dass Feld bleibt leer, wenn es vorher leer war und ich das Datum im dt. Format eingebe. Steht vorher schon ein Datum drin und ich geben ein Datum im dt. Format ein, dann behält das Feld das vorherige Datum. Gebe ich ein Datum im eng. Format ein, wird das Datum minus ein Tag übernommen.
-
Ich habe meine Logs an deutsch@faithlife geschickt. Ich selber habe in den Logs nichts gefunden, was das Verhalten erklären würde. Mir scheint es so, als würde das Control mit dem deutschen Datums Format nicht zurecht kommen. Wenn ich das Datum im dt. Format eingeben (19.02.2018 -> dd.mm.yyyy) wird die Eingabe nicht übernommen. Dann ist beim nächsten
-
Hallo Ich habe einen BUG im Predigt Editor, im Bereich Predigtinfo. Das Datum das ich, unter dem Punkt Anlässe, eingebe, wird leider nicht gespeichert. Ich gebe das Datum und klicke auf "Predigtinfo ist fertig". Öffne ich danach wieder die Predigtinfo, steht im ersten Datum Feld das Datum "1.1.2017" und nicht das Datum, dass ich eingegeben habe. Die
-
Ok, the problem is solved. It is a problem of the German surface. If you switch the language in the settings in English, then you can open the editor normally and undo the setting. Then you can switch the language back to German. Great thanks to the german support!
-
Ok, the problem is solved. It is a problem of the German surface. If you switch the language in the settings in English, then you can open the editor normally and undo the setting. Then you can switch the language back to German.
-
Danke Ben, dass hat funktioniert. Ich habe die Oberfläche auf Englisch umgeschaltet, dann den Sermon Editor geöffnet, dort den Haken bei "outline view" wieder raus genommen und dann wieder die Sprache auf Deutsch umgeschaltet. Jetzt zeigt der Sermon Editor wieder alles an, so wie er es vorher getan hat. Gruß Matthias
-
I know now which button it was. It was the "outline view" button. Does somebody has any idea?
-
Ich habe das selbe Problem
-
Hello Graham, i tried, but the problem is not resolved. I created a new thread. I hope anybody can help me.
-
I need help! I clicked on the button "outline view" and now everything is just white. My sermon is gone and also the formatting bar. I have already looked in the window menu, but find nothing to switch the View back to normal???
-
I need help! I clicked on a button, unfortunately I do not remember which (something with a view) and now everything is just white. My sermon is gone and also the formatting bar. I have already looked in the window menu, but find nothing to switch the View back to normal???