-
[quote user="Ben Misja (Faithlife)"]Danke! Schlatter steht bei mir auch hoch im Kurs. Die Kommentare scheinen schwer zu bekommen sein - für mich war es schon ein größeres Stück Arbeit, überhaupt die Titel seiner 8 dedizierten Kommentare herauszubekommen. Das macht es ein bisschen schwieriger, aber mittelfristig würde ich die Kommentare gerne in Logos
-
Gibt es bereits Pläne, die soebene erschienene Zürcher mit den neu übersetzten Deuterokanonika ebenfalls verfügbar zu machen? Ich entsinne mich, am Rande in den letzten Monaten mal etwas dazu gelesen zu haben im Forum, finde den Eintrag aber nicht mehr.
-
[quote user="Sascha Andreas John"] [/quote] Danke für deine Emailadresse! Aus irgendeinem Grund ist die jedoch nicht erreichbar, jedenfalls habe ich heute dreimal versucht, dich anzuschreiben und die Email kam nicht durch. Eine Macke von t-online??? Richtig geschrieben habe ich sie jedenfalls...
-
[quote user="Sascha Andreas John"] wenn du Latein kannst hätt ich sie hier [/quote] Die lateinischen Katenen als PB? Das wäre super. Kannst du die zur Verfügung stellen?
-
Vielen Dank euch für die schnellen Rückmeldungen! Den Trick Perseus bei der Gattung auszugrenzen, kannte ich noch nicht. So funktioniert es zwischenzeitlich am Einfachsten, solange die Gattungsdifferenzierung von "Kommentar" und "Kommentierung" nicht wieder eingeführt ist. Bezüglich der Homepage würde ich es sehr begrüßen, wenn sich die Nachrichteninhalte
-
Inzwischen habe ich das Upgrade auf Logos 8 durchgeführt, das sich für mich gerechnet hat. Besonders freut mich die Verfügbarkeit der BHS in den Basispaketen ab Silber! Es ist (noch?) nicht möglich, die Homepage zu personalisieren. Während ich in Logos 7 noch geziehlt auswählen konnte, welche Logos-Nachrichten ich angezeigt bekommen möchte, erscheinen
-
Ok, es wird übersichtlicher, wenn man alle Funktionen, die man bereits besitzt, ausblendet und dann objektiv sieht, was neu ist. Funktionen, die man bereits besitzt, ändern sich also nicht zu Logos 8, ist das richtig? So bekommt man von Logos 7 Gold ausgehend mit 8 Bronze 10 neue Funktionen, mit 8 Gold 18 neue Funktionen.
-
Schön, dass mit Logos 8 weitere deutsche Werke verfügbar werden! Ich bin jedoch etwas verwirrt, welche Upgradeoptionen für mich als Logos 7 Gold-Nutzer nun Sinn machen. Ein reines Funktionsupdate würde mich nach dynamischer Preisangabe ca. 250 Dollar kosten, während ein Upgrade auf Logos 7 Bronze lediglich 100 Dollar kosten würde (HTA und EdCAT inkl
-
Bei mir ist es völlig unabhängig von der Bibelstelle und auch unabhängig vom gewählten Weg zum Öffnen. Auch eine vollständige Neuindexierung hat nicht geholfen. Vielen Dank euch für alle Bemühungen, das Problem so schnell wie möglich zu beheben!
-
Hm, leider hilft beides nicht. Logos stürzt auch nach Neuinstallation der Luther 2017 komplett ab.
-
Ich hoffe, dass hat funktioniert. In einer Logdatei kommt die Fehlermeldung " Error ID: 9719 Error detail: FormatException: The string has an invalid format. Reason: nVerseIndex '0' 7282.Logfiles.zip
-
Nach dem heutigen Update auf Logos 7.18 stürzt Logos vollständig ab, wenn ich die Luther 2017 öffnen will. Kann mir da jemand weiterhelfen? Da die Lutherübersetzung bei mir Teil meiner am häufigsten genutzten Arbeitsbereiche ist, funktioniert gerade erst einmal gar nichts mehr. Ich kann natürlich vorläufig die Standardübersetzung ändern, das behebt
-
Alles klar, vielen Dank für die Info! Dann weiß ich Bescheid, dass es momentan noch ein genereller Bug ist und brauche nicht weiter nach der Ursache zu suchen.
-
Funktioniert auch für englische Einträge nicht. Beim Eingeben von Suchstichworten werden mir sogar alle möglichen deutschen Einträge als Vorschlag gezeigt, die Verbindung zu Wikipedia scheint also zu laufen. Der Artikel wird nur nicht geladen. Sowohl in der Firewall als auch im Antivirenprogramm ist Logos in keiner Weise eingeschränkt, das habe ich
-
Hallo zusammen, als Logos 7-Neuling bin ich beim Durchstöbern auf das Wikipedia-Werkzeug gestoßen. Nun findet Logos zwar vorhandene Einträge, kann die zugehörigen Artikel allerdings nicht laden und es erscheint beim Beispielstichwort "Jesus Christus" die Fehlermeldung "Artikel "Jesus Christus" konnte nicht gefunden werden". Handelt es sich hier um einen