-
[quote user="Ben Misja (Faithlife)"] Das funktioniert offenbar nur richtig, wenn man die Vokabeln über das Bibelstellenfeld importiert oder wenn man Urtext-Wörter per "markierter Text" einfügt. [/quote] Ja, der Import von Urtext-Wörtern per kopiertem Text in die Wortliste funktioniert gut z.B mit der SBLGNT oder der LHB. Aber warum
-
Vielen Dank, ilian!
-
Danke Euch beiden, M.B. Mick und Ben. Ich habe jetzt verstanden, dass die Einträge in die Wortliste aus einer Logos-internen Liste bzw. einem internen Wörterbuch kommen. Das funktioniert auch gut, wenn ich die Sprachversion auf Englisch umstelle; dann werden die englischsprachigen Bedeutungen eingetragen. Die Möglichkeit Worte über
-
Inzwischen bin ich etwas weiter, jedoch bleiben weitereFragezeichen: a) Obwohl die ESV gewählt wurde kommen die Einträge wohl aus der LU 17 - aber immerhin gibt es jetzt Einträge, jedoch nur wenn man die Bibelstelle eingibt. b) Versucht man den Eintrag über " ...dem ausgewählten Text " oder " ...der Zwischenablage " kommen keine
-
Hallo zusammen, Nach dem Kopieren des markierten Textes in die Wortliste fehlen Einträge (Lemma, Audio, Bedeutung). Habt ihr eine Lösung?
-
[quote user="Ben Misja (Faithlife)"] Ich weiß nicht, was da los ist, aber es sieht nach einem Fehler aus. Mich würde interessieren: * Wie ich das nachstellen kann. Was genau hast du markiert, wie die Stelle gefunden? * Hast du auch Luther 1984 ausprobiert? * Ich stehe vermutlich auf dem Schlauch, aber wieso bleibt der grüne Text grün
-
[quote user="ilian"] Wie bist du auf die linke Suche gekommen? [/quote] Dazu habe ich eine der Suchvorlagen verwendet, das UND durch ein ODER ersetzt und die hebräischen/aramäischen Worte über h:leb bzw. h:lebab eingegeben. lebab kommt auch im Psalter vor .
-
Die Suche: <Lemma = lbs/he/לֵב>, <Lemma = lbs/he/לֵבָב> führt zu 137 Treffern in 132 Versen in LU 17/Psalter. Die andere Suche ( לב ODER לבב ) ergibt nur 133 Treffer in 128 Versen. Ps 7,10; 105,3; 119,69; 125,4 werden nicht gefunden?! Im Urtext finde ich keine Besonderheiten bei den Lemmata. Darf die ( לב ODER לבב ) - Suche nicht angewendet
-
Nach der Suche - um farbig markierte Bibelstellen über/mittels Labels zu finden - ist die Schrift der gefundenen Bibelstelle(n) nicht mehr farbig, sondern schwarz ; aber nur bei den zwei deutschen RI-Bibeln. Bei den beiden englischen RI-Bibeln bleiben die markierten Stellen in der Schrift farbig, so wie sie mit dem Markierungstool entworfen wurden
-
[quote user="Robert E."] Ich habe bereits einen Screenshot gemacht, bekomme aber immer diese Antwort Sorry, there was a problem with your last request! Either the site is offline or an unhandled error occurred. We apologize and have logged the error. Please try your request again or if you know who your site administrator is let them know too. [/quote
-
[quote user="Simon Rühl (Faithlife)"] Die Suche aus dem Faktenbuch ist für Bibelsuche nicht optimal. Sie ist gedachte für die Bibliotheks-Suche, wo dann auch der Fließtext durchsucht wird. Denn Kommentare z.B. schreiben etwas zu leb OHNE dass es von uns als Lemma getaggt ist. ... Durch diese doppelte Suche kommen auch doppelte
-
Simon, du warst etwas schneller!
-
Hier noch ein Hinweis auf den Bibelbrowser (enthalten ab Logos-Bronze). Er enthält den Abschnitt (oder "Label") "Messianic Prophecies" mit aufbereiteten Informationen zum Thema. Die Dokumentation zu diesem "Label" - und allen weiteren - findet man in der Bibliothek.
-
[quote user="Raphael"] Wie kann ich denn alle messianischen Verheißungen des AT mit der LOGOS-Suche zuverlässig finden? [/quote] Wähle: Werkzeuge -> Interaktive Medien und dort "Das Alte Testament im Neuen" Im Auswahlmenue links, ganz unten wähle "Themen (Quelle)" und dort "Prophetie: Jesus". Rechts sind die 56 Stellen die prophetisch
-
Es funktioniert jetzt! Wenn man auf das Bild fährt kommt der Mauszeiger mit der Hand und mit Links-Klick vergrößert es sich auf Bildschirmgröße und ist lesbar. Das Bild hat eine Größe von ca 290 KB und hat ein jpg-Format. Das Entscheidende war also, keine Einstellungsänderung am Editor vorzunehmen.Herzlichen
-
[quote user="NB.Mick"] Normalerweise lasse ich diese Einstellung völlig in Ruhe, d.h. die Breite steht auf 550 und die Höhe auf 0, wird also vom Forumeditor dynamisch anhand des Bildformats berechnet. Wenn ich einen sehr kleinen Screenshot habe, setze ich die Breite runter (zB auf 250) und lasse die Höhe immer auf 0. [/quote] "Normalerweise
-
Danke Sascha und Ilian. Noch habe ich keine Lösung, aber die wird kommen. Zunächst bestätige ich deine Beobachtung, Sascha. Mein Bild hat tatsächlich nur ca 200 kB. Ich habe es jetzt mit dem gleichen MS-Tool ausgeschnitten, das du in deinem obigen post markiert hast. Ich füge es unten nochmal ein mit dem Klammersymbol und Höhe
-
Ein Screenshot von mir ist immer sehr klein und kaum lesbar (s.u.) Wenn ich z.B. mit der Maus über ein gepostetes Bild von Sascha drüberfahre erscheint eine kleine Hand mit Zeigefinger. Wenn ich dann auf das Bild klicke wird es vergrößert dargestellt und ist gut lesbar. Bei meinen geposteten Bildern geht das nicht. Bei mir geht
-
Hier ein Workaround für Bibeltext plus Referenz aus Notiz exportieren: 1) Bibelstelle z.B. Genesis 24, 55 markieren 2) Mittels Kontextmenue (rechte Maustaste) links "Referenz Genesis 24, 55" auswählen 3) Notizbuch - hier TNB1 - auswählen 4) Bibeltext mit Kopieren: "nur Text" in Zwichenablage kopieren 5) Bibeltext in Notiz einfügen
-
[quote user="Raphael"] [quote user="Peter"]Der Export dieser beiden Notizen zeigt nur den Bibeltext aber nicht die Bibelstelle.[/quote] Das ist wohl ein bekanntes Problem und ich hoffe, dass es mit einem Update einmal behoben sein wird: https://community.logos.com/forums/p/196714/1139337.aspx#1139337 So macht der Export von Notizen wenig Sinn... [/quote