-
Update: Problem ist tatsächlich schon bekannt.
-
Häufig müssen Kommentare von Eduard oder mir erst genehmigt werden. Sollte also nur eine kleine Verzögerung sein.
-
Hatten wir schon etabliert, ob es mit anderen Bibeln mit Interlineardatensatz oder mit Urtextausgaben funktioniert? Wenn ja, können wir es zumindest schonmal auf eine Bibel eingrenzen.
-
Gibt verschiedene Inhalte, Verbum Basic hat insbesondere katholische Ressourcen. Kann man hier sehen: https://verbum.com/basic Technisch gibt es keine Unterschiede.
-
Vielen herzlichen Dank! Auch dir (und allen anderen Foren-Mitgliedern) ein frohes Weihnachtsfest und Gottes reichen Segen, jetzt und im neuen Jahr. Dir insbesondere, lieber Ilian, möchte ich für deinen Einsatz hier im Forum und auch für uns danken. Ohne dich würde hier etwas fehlen.
-
Dazu kommen an verschiedenen Stellen aramäische Lehnwörter im Hebräischen. Was es noch komplizierter macht: Solche Wörter lassen sich gar nicht immer sicher identifizieren. Da mir nicht bekannt ist, dass Logos entsprechende Datenbanken hat, wäre es wohl am einfachsten, du hältst dich an die aramäischen Textabschnitte im AT - wenn das deiner Sache hilft
-
[quote user="ilian"] Sehr gut, weiter so! Übrigens, der Link zu den Vorbestellungen listet auch ein französiches Werk auf ( Collection Clé - Commentaires MacArthur du NT )... Es gibt also "fremde Elemente" im deutschen Store... [/quote] Hab ich auch gemerkt. Thomas sagt aber, das ist für die Schweizer.
-
[quote user="ilian"]Dann wünsche ich dir / euch weiterhin gute Verhandlungen und Weisheit, weil es sich hier um wahrscheinlich wichtigsten Verlag ('SCM) für viele Logos-Nutzer handelt! Laut der Umfrage steht die SCM-Werke ganz oben auf der Wunschliste (übrigens, hier dürfen auch mehr Nutzer abstimmen! - hier auch die Liste mit Links zur Abstimmung
-
Ich heute so: "Thomas, du weißt, dass die im Forum da noch auf Antworten warten...?" Thomas: "Ja, das hab ich mir für heute vorgenommen." Jetzt ist es bei uns Feierabend (nach meinem zweiten Arbeitstag), der gute Thomas hatte noch tausend andere Sachen zu erledigen (viele davon hatten mit meiner Einarbeitung zu tun), aber deshalb bin ich ja jetzt an
-
Danke euch! Jan, das kleine grüne Logo erwarte ich innerhalb der nächsten Wochen... noch habe ich noch nicht offiziell angefangen.
-
Danke euch allen! Den Segen nehme ich auch gerne!
-
Danke! Zuviel der Ehre! Ich freue mich schon sehr auf diese Aufgabe, genauso wie auf die vollzeitliche Zusammenarbeit mit dir!
-
Ich würde vermuten, dass Faithlife dasselbe Material an verschiedene Kanäle schickt, d.h. die Mailinglisten und die Homepage. Was dir sicher im Hinterkopf schwebt, ich jetzt aber für Mitlesende nochmal erwähne, ist, dass man auf der Homepage mit dem Zahnrad rechts oben steuern kann, welche Kanäle auf der Homepage landen.
-
[quote user="Johannes Traichel"] ok, das ist natürlich sehr ärgerlich... dann bezweifle ich, dass ich mir das Platin Base kaufen werden... [/quote] Die Alternative wäre, deine Printwerke zu verkaufen...
-
[quote user="Sascha John"]Da ich Textkritik im Alleingang zuhause studiere, dacht ich mir alle Richtungen zu haben ist nicht ganz schlecht auch um verstehen zu können warum jetzt eine Lesart vorgezogen wird.[/quote] So gehört es sich!
-
[quote user="Sascha John"]Die Frage wäre ob es tatsächlich nur einen Mehrheitstext gibt oder ob da Unterschiede sind, wie es ja beim TR auch nicht nur enen gibt.[/quote] Der Mehrheitstext ist eine nur im Umriss einheitliche Textströmung. Jede der drei Editionen ist eklektisch (also aus verschiedenen Handschriften zusammengestellt wie Nestle-Aland oder
-
Hab diese Frage gerade zufällig im Forum gesehen. Sind beides Mehrheitstextausgaben. Keine davon ist die aktuelle textkritische Standardausgabe (das wäre Robinson-Pierpoint). Hodges-Farstad ist ein bisschen ein Vorgänger davon. Von der griechischen Edition habe ich noch nie gehört. Keine davon würde mir ein Fingerjucken hervorrufen. Was würdest du dir
-
Einige teils wichtige begriffliche Verbesserungen . "Biblisches Wortstudium" ist ein ungebräuchlicher und viel zu komplizierter Name. Sehr verbreitet ist dagegen der Begriff " Wortstudie ". Da das Werkzeug genau dazu dient, würde ich es einfach so nennen. "Studium" ist ohnehin ein Begriff, der im Deutschen nicht ganz zum Themenfeld "Bibel" passt, weil
-
Marc, John meint: Kauf das Programm, das zu deiner Logos-Version passt. Und: Da du auf L7 umsteigen willst, nimm doch das zu V. 7, wo es gerade eh noch billiger ist und du daher letztlich Geld sparst. EDIT: Hilfreich auch, dass er sagt, sein Training deckt das gesamte Programm ab, also sicherlich auch die L6-Funktionen. Mick, du hast nicht zufällig
-
[quote user="NB.Mick"] Beim Umstieg auf L7 muss man beachten, dass Funktionen und Bibliothek strikt getrennt wurden. Die neuen Funktionen (was man früher als Crossgrade kannte) kann man entweder in einem kleineren oder größeren Paket erwerben, wobei das größere Paket bereits mit den Libraries ab Bronze aufwärts gekoppelt angeboten wird. Es ist aber