-
Sind eventuell in den Dokumenten Filter aktiviert, evtl. auch die Sprachfilter auf deutsch?
-
Ich habe selbst schon einige Male den Predigteditor und vor allem den Präsentationsmodus genutzt und bin wirklich sehr happy damit. Teilweise übernehme ich die Predigten auch aus Word, wo auch die Überschriften und Formatierungen erhalten bleiben. Mein Vorschlag: Fang damit mal an, die Predigten in Word zu schreiben und dann reinzukopieren. Du kannst
-
Sorry für die verzögerte Antwort. Kannst du uns bitte eine E-Mail an deutsch@faithlife.com schreiben? Könntest du uns dazu bitte einen Fehlerbericht und die entsprechende Log-Datei zusenden? Da wird dann eine ZIP Datei erstellt. Wir haben hier eine ausführliche Anleitung dazu.
-
Ab Version 9.9 gibt es eine eingebaute Backup-Funktion für Predigten:
-
In wie weit unterscheidet sich diese Anfrage, von jener hier: https://community.logos.com/forums/t/203832.aspx?
-
[quote user="Benjamin Kloß"]Dann werden leider alle Bibelstellen markiert[/quote] Die Idee ist aber an sich gut. Du könntest im Markus-Kommentar zum Beispiel nur Markus1-16 suchen lassen, dann würden natürlich immer noch die anderen Verweise auf Markus gezeigt. Aber die zusätzliche Übersicht am Anfang der Zeile hast du trotzdem. Jetzt mich aber der
-
Was möglich ist: Die Snapshots des Arbeitsbereichs aus dem Fenster in die Favoritenleiste/Shortcutleiste zu ziehen. (Auf das Bildschirmfoto klicken und in die Leiste hineinziehen Die Snapshots des Arbeitsbereichs in die Favoriten (Unter "Werkzeuge") ziehen. Dann kann man sie auch mit Shortcuts starten:
-
[quote user="Benjamin Kloß"]Deshalb würde ich gern einen visuellen Filter erstellen, der diese Stellenangaben deutlich hervorhebt. Nach was muss ich im visuellen Filter suchen?[/quote] Ich bin hier dabei zu recherchieren. Aber bisher scheint es nicht möglich zu sein. Denn Logos kann nicht nach Satzzeichen suchen. Sonst wäre die Suche recht einfach nach
-
Bitteschön: Das funktioniert aber nicht sofort! Nachdem ihr es eingegeben habt, sucht Logos ca. 3-5 Minuten bis die Markierungen erscheinen!
-
[quote user="Mirko"]Warum ich das hier schreibe? Weil es überall ignoriert wird, ich habe mit dem englischen Support auch schon Kontakt gehabt (im englischen Teil des Forums, einschließlich Beta...), man hat es wohlwollend zur Kenntnis genommen vor vielen Wochen und seitdem ist nüx passiert...[/quote] Danke für deine Geduld. Natürlich müssen wir Prioritäten
-
Ich gebe das weiter und hoffe, dass man die Verknüpfung recht einfach erweitern kann. Bei solch großen Mammutwerken haben wir tausende Stichwörter zu vergeben. Danke für eure Mithilfe, die Konzentrationsschwäche zu korrigieren.
-
Im Bibelbrowser gibt es die Möglichkeit messianische Prophetien zu filtern:
-
Als Nutzer sage ich dazu "Amen"! Das war mir nie so bewusst, aber jetzt wo du es sagst, fände ich das auch super! Diesen Vorschlag gibt es auch schon auf feedback.faithlife.com: https://feedback.faithlife.com/boards/logos-mobile-app/posts/parity-navigate-to-other-commentaries-of-the-same-series Ich hab gerade dafür gestimmt und einen Kommentar hinterlassen
-
Zum Beispiel hier:
-
Das ist tatsächlich mittlerweile lokalisiert: {Abschnitt }. Am einfachsten ist es, die Schritte aus dem Blog nachzustellen aus einem Vers heraus, wo man ein Zitat, eine Anspielung o.ä. sieht und dann darüber zu suchen. Das ganze geht auch gut über den Bibelbrowser oder das Interactive (in den Werkzeugen): " Das Alte Testament im Neuen ".
-
Man kann - wenn man einen recht flotten Computer hat - auch über visuelle Filter die verschiedenen Wörter bzw. Unterbedeutungen rot/gelb/grün markieren lassen. Da rechnet selbst mein guter Mac gerne mal 3-5 Minuten. Dazu einen visuellen Filter einrichten, nach {*} suchen und die gewünschte Textebene/Überschrift/Lemma-Text/Großer Text aktivieren.
-
Man kann die Offline Bücher auf Geräten auch direkt in der Desktop-Anwendung einstellen:
-
Dazu müssen Sie Logos aber nicht neu installieren. Sie können auch einfach Bücher in der Bibliothek vom PC entfernen. Einfach die ungewünschten Bücher in der Bibliothek filtern/auswählen, mit der rechten Maustaste auf eines der Bücher klicken und "Vom Computer löschen" auswählen. So haben Sie die volle Kontrolle, welches Buch auf dem Computer sein soll
-
[quote user="Patrick Böttger"]Gibt es eine Suchmöglichkeit solche Bibelstellen sichtbar zu machen? [/quote] Das tolle und herausfordernde an Logos ist, dass man unterschiedliche Arten Datensätzen hat. Paulus sagt an diese Stelle nicht direkt: „Ich lobe Timotheus“, von daher ist eine Suche nach Wortbedeutung nicht geeignet. Ich mach es so, dass ich an
-
Das Tagging ist nicht perfekt, aber das beste, was ich in der digitalen Welt kenne. Und eine Mitarbeiterin im Team arbeitet zurzeit nur daran, das Tagging in Handarbeit zu verbessern. Als Tipp noch : Man kann die Filter selbst auch durchsuchen, nicht unter "Werke finden", sondern rechts neben der Überschrift "Filter" die Lupe anklicken. Dann werden