-
Kein Problem Ben, ich habe jetzt ein wenig probiert. Es ist tatsächlich so, das nur bei einigen Übersetzungen die Überschriften bzw. Einleitungen mit eingefügt werden: REB, ESV, NIV, KJV 1900, Da ich die Satzschaubilder gerne mit der REB erstelle hat sich nur bei mir das Problem sichtbar gemacht, als ich es dann noch im Englischen überprüft hatte dachte
-
@NB.Mick: danke für diesen Hinweis. Ich habe mir schon gedacht dass es so oder Ähnlich funktionieren könnte. Diese Methode ist aber sehr umständlich und nicht ganz zufriedenstellend. Mir würde eine Funktion vorschweben die auch in der Textanalyse im Periokopen-vergleich zur Verfügung stehen würde. Das würde den Aufwand gerecht werden, dem man bei einem
-
Hallo, ich nutze sehr gerne und Oft das Satzdiagramm-Tool. Was ziemlich störend ist, ist dass bei den Texten sämtliche Überschriften und bei einigen Übersetzungen z.B. ESV sogar ganze Abschnitte mit Einleitungsfragen mit aufgerufen werden wenn man einen Bibeltext einfügt. Zwar ist es möglich diesen zu lösen, dies ist aber nur WORT für WORT möglich und
-
Hallo liebe Logos-Nutzer & Team, ich würde gerne meine eigenen Überschriften für einzelne Bibelabschnitte in Logos einbinden und als Überschrift sichtbar machen wollen. Jede bzw. die Meisten Bibeln haben ja solche Überschriften. Diese finde ich aber nicht immer hilfreich, kennt ihr einen Weg das zu bewerkstelligen bzw. gibt es von Logos aus eine Möglichkeit
-
Ich lese momentan den M'Cheyne Reading - Plan. Mir ist jetzt aufgefallen, dass dieser Leseplan nur sichtbar wird, wenn man die englische Einstellung wählt. Ich denke es währe eine Bereicherung, diesen Leseplan auch im Rahmen der deutschen Einstellung zugänglich zu machen. Gnade & Frieden
-
Hallo Peter, ich habe schon Teil 1 deiner Anleitung zur Syntax-suche mit Interesse verfolgt. Würde mich gerne als Probeleser anbieten. LG
-
Und für einen knappen Doller noch ein weiteres Buch dazu... https://www.logos.com/product/56714/homilies-on-the-epistle-of-st-paul-the-apostle-to-the-romans
-
[quote user="Francis"] [quote user="Waldemar Michel"]der Despot-Software[/quote] [/quote] this is really funny
-
Mit unserem Hauskreis nutzen wir seit einiger Zeit die Gebetslisten von Faithlife. Auf den mobilen App's (Logos, Study Bible, Faithlife) gibt es die Funktion Gebete als beantwortet zu markieren. Diese werden dann gesondert aufgelistet. Auch in der Logos-Destop-Software kann ich die beantworteten Anliegen gesondert sehen. ABER ich habe noch nicht rausgefunden
-
@ilian: Nein hat er nicht.
-
Hallo Thomas, danke für die schnelle Rückmeldung. Vergangene Woche wurde SESB- Account bei Logos integriert. Ich habe über genau diese Seite versucht das Logos Gold-Paket zum Test anzuwählen. Was könnte man noch tun? LG
-
ist das Angebot schon abgelaufen? Ich habe es für jemanden eingerichtet der von SESB auf Logos umgestiegen ist. Aber im Warenkorb wurde der komplette Betrag von Logos 6 Gold angezeigt. Und noch etwas hat mich stutzig gemacht, der angezeigte, ermäßigte Preis durch die vorhandenen Werke war nur minimal. Dabei besitzt man durch die SESB schon mal 5 Deutsche
-
Ich habe einfach mal losgelegt und verschiedene Suchen ausprobiert. Folgende Suchbegriffe Funktionieren: - UND - ODER - UNDNICHT - VOR - NACH - NAH (z.B: Geheimnis NAH Gottes) - INNERHALB 3 WÖRTER (z.B: Gott INNERHALB 3 WÖRTER lieben) - Zitate in Gänsefüßchen: (z.B. "Mein Gott", "Mein Herr", "Mein König") - Herr* (Ergebnisse beinhalten: Herrn, Herrlichkeit
-
gerne
-
@Readt: ich habe die Vokabel des Johannesevangelium in der Faithlife-Gruppe, Deutsche-Wortlisten hochgeladen. Dort findest du sie unter Dokumente. Damit kannst du erst mal die Zeit überbrücken, bis das Problem behoben wurde :)
-
Das wundert mich doch sehr... iIlan hat das gleiche Problem, hoffentlich kann das bald behoben werden. Welche Textstelle wolltest du denn als Vokabelliste erstellen?
-
@Readt, hast du ein Logos-Deutsch-Packet oder "nur" die Luther+ ?
-
Ich kann diesen Umstand nicht ganz nachvollziehen. Dabei sind die Deutschen-Pakete seit gut 4 Monaten auf dem Markt. Programmiert ist das ganze ja, z.B funktioniert der Suchbefehl "UND". Dann müsste diese Auflistung doch irgendwie zugänglich sein.
-
Es geht um die Suchbegriffe für die Inline-Suche. Ich habe in Erinnerung, dass diese Frage schon mal aufgekommen war. Finde aber das entsprechende Thema nicht. Existiert diese Liste schon oder warten wir immer noch? Ich arbeite immer noch mit den Englischen Begriffen und frage mich immer wieder, wenn es diese Befehle gibt, müssen sie doch zugänglich
-
@ilian: mein System steht bei 10.12 aber die Wortlisten funktionieren meines Wissens seit ich das Deutsche-Paket habe. Davor, sprich nur mit der Luther+ hat das nicht funktioniert.