Hallo!
Wie kann ich Bibel aus meiner Bibliothek löschen?
Ich habe eine tschechische, russische, französische usw. die ich gerne aus der Anzeige nehmen würde.
Schalom Raphael!
https://community.logos.com/forums/p/97359/671315.aspx#671315
https://support.logos.com/hc/en-us/articles/360016299052-Hide-Resources
Danke für die Hilfe!
Umständlich, aber funktioniert.
Sehr, sehr umständlich und aus meiner Sicht unbrauchbar!!
Ich müsste hunderte Ressourcen verstecken (was sich halt über die Jahre so ansammelt),und das ist mit dieser fummeligen "drop box" einfach nicht praktikabel.Per Kontextmenü habe ich es in Logos 8 noch gar nicht hinbekommen.Einfach ein Graus!
Ich finde im Übrigen, diese Form des Library Managements gehört nicht in die Programm-Einstellung,sondern - Überraschung! - in das Library Management.Jetzt wo der Dialog aufgehübscht wurde,wäre dies der richtige Ort, um auch einzelne Bücher oder ganze Reihen zu verstecken.
GrüßleThomas
Hallo Thomas,
die Funktion mit Ctrl-Rechtsklick ist doch schnell und problemlos?
Dem muss ich leider beipflichten.
Man sollte eigene Ressourcen nicht nur verbergen können, sondern auch deinstallieren dürfen.
Sie können ja dann immer noch in meinem online Account aufgeführt und bei Bedarf wieder installiert werden.
Besser wäre einfach ein Rechts-Klick Dropdown-Menü mit "Werk deinstallieren" bzw. "Werk verbergen"
Dem muss ich leider beipflichten. Man sollte eigene Ressourcen nicht nur verbergen können, sondern auch deinstallieren dürfen. Sie können ja dann immer noch in meinem online Account aufgeführt und bei Bedarf wieder installiert werden.
Eine Ergänzung: Für Mac ist die Tastenkombination Wahltaste (alt ⌥) + Rechtsklick. Dann "Werk verbergen" auswählen. Nach einem Neustart ist alles erledigt.
Du kannst in der Bibliothek mehrere Werke/Reihen markieren und mit der o.g. Tastenkombination unkompliziert die gewünschten Werke verbergen/löschen.
ist "verbergen" das Selbe wie "deinstallieren" ?
kleiner Hinweis
auch wenn du die Bibel nicht lesen kannst könnte sie dir nützliche Informationen und zusätzliche Paralellstellen geben, bzw. zeigen wie der Text aufgeteilt wurde. die Segond Bibel von 1900(?) wird in der Textforschung oft gebraucht.
Nicht wirklich.(1) Ctrl-Rechtsklick - warum wird diese wichtige Funktion regelrecht versteckt?
(2) Nach jedem "Hide these resources" wird die Liste neu aufgebaut und ich muss wieder von oben runterscrollen.
(3) Das Selektieren mehrerer Werke bekomme ich nicht hin, ohne dass sich nicht jedes zweite Mal eines der Werke öffnet - und ich arbeite jeden Tag und viel mit der Maus. Vielleicht liegt daran, dass sich das Kontextmenü zu langsam aufbaut? Ich weiß es nicht...
(1) Ctrl-Rechtsklick - warum wird diese wichtige Funktion regelrecht versteckt?
Ich denke auch, dass es besser wäre mit einem Rechtsklick ohne Tastenkombination diese Option anzuzeigen. Vielleicht ändert Faithlife das noch..
Mein Tipp wäre, das Bibliothek-Fenster als neues Fenster zu öffnen und die ganze Breite zu nutzen. Dann nicht den Titel anklicken, sondern neben dem in der Reihe. Dann kann man mit gedruckten Command-Taste (Mac) und Ctrl(?)-Taste (Windows) andere Werke auf der selben Weise anklicken und markieren...
ja.
Weil es keine "wichtige Funktion" ist, in der Bibliothek etwas zu verbergen.
Das ist ein Problem das vom Verbergen des Buches unabhängig ist, es tritt auch bei anderen - mE weit sinnvolleren und beabsichtigten - Aktivitäten in der Bibliothek auf. MWN wird daran gearbeitet.
Aber es macht viel mehr Sinn, die Bücher die man verbergen möchte nicht durch iteratives Scrollen in der Titelliste zu identifizieren, sondern anhand objektiver Kriterien. Danach die Bibliothek filtern und dann alle / fast alle Treffer markieren und auf einen Schlag verbergen. Bsp wenn jemand die klassische Perseus-Bibliothek (weil umsonst) in der Bibliothek hat, aber gar kein Latein kann: Lang:lat AND Perseus findet genau alle diese Werke, und keine anderen. Die kann man komplett markieren und verbergen, das geht erheblich besser als in der alphabetischen Liste bei Ab urbe condita I anzufangen und dann alle missliebigen auf der Bildschirmseite zu verbergen, dann auf der nächsten Seite weiterzumachen usw.
(3) Das Selektieren mehrerer Werke bekomme ich nicht hin, ohne dass sich nicht jedes zweite Mal eines der Werke öffnet
Du verwendest offensichtlich das Titelfeld zur Selektion, denn dieses (und nur dieses) öffnet das Werk. Wenn du mit der Maus bewusst in einer der vielen anderen Spalten bleibst, hast du das Problem nicht