Textvergleich Bibeln bestimmen

Ich nehme an, dass man auf der iOS App Logos 8 für den Textvergleich wohl Bibeln als Favoriten bestimmen muss, um den Textvergleich benutzen zu können.
Leider kann ich in der App keine Favoriten bestimmen, noch zeigt mir der Textvergleich TAB etwas an!
Hat da schon jemand herausgefunden wie das läuft?
Comments
-
Othmar Voser said:
Leider kann ich in der App keine Favoriten bestimmen, noch zeigt mir der Textvergleich TAB etwas an!
Was wird dir als erstes angezeigt, wenn du oben rechts die 3 Punkte anklickst? Das zweite ist ja "Zu Favoriten hinzufügen" und das Dritte ist "Einstellungen anzeigen". Klicke das Erste an und schau, welche Optionen da sind.
Bei mir funktioniert es nur mit einer Sammlung, die ich in der Desktop-Version (Mac/PC) erstellt hatte. Ich habe sie einfach "Deutsche Top-Bibeln" (acht an der Zahl) genannt und wenn ich es auswähle, dann funktioniert der Textvergleich.
Allerdings gibt es z.B. "Topbibeln" als Option, aber das funktioniert nicht. Ich habe auch alle deutschen Bibeln in einer Sammlung, aber mit dieser Sammlung geht es nicht (dort habe ich auch persönliche Bücher - vielleicht ist das ein Problem oder ist diese zu groß, keine Ahnung).
Also am Besten eine Sammlung mit deinen wichtigen Bibeln erstellen und diese beim Textvergleich in der iOS-App verwenden.
Dazu ein Artikel hier: https://deutsch.logos.com/sammlungen/
EDIT:
Ich habe auch eine Sammlung "Griechische Top-Bibeln" und mit dieser Sammlung klappt es auch... Meine Sammlungen werden im Menü angezeigt und ich kann die gewünschte auswählen.
0 -
Die Top-Bibeln setzen sich aus den auf dem Desktop priorisierten Bibeln zusammen. Ich vermute stark, dass Logos entweder die vom Nutzer meistgenutzten oder die von uns am höchsten vorpriorisierten Bibeln verwendet, wenn man keine festgelegt hat.
Wir haben momentan einen bekannten Bug mit dem Textvergleich in den Mobile Apps vorliegen. Der bleibt leer, wenn eine der folgenden deutschen Bibeln angezeigt werden soll:
* Einheitsübersetzung 2017
* Luther 2017
* NeÜ bibel.heute
* Basisbibel
* Jantzen.
Die Liste ist wahrscheinlich unvollständig und könnte auch andere Bibeln betreffen, aber momentan ist es nur bei diesen deutschen bekannt.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ok. Das bedeutet warten auf Fehlerbehebung. Danke.
0 -
Othmar Voser said:
Ok. Das bedeutet warten auf Fehlerbehebung. Danke.
Oder wie oben beschrieben einfach mit einer Sammlung (oder mehreren) dien Textvergleich nutzen...
Das natürlich als Übergangslösung. Man kann auf jeden Fall ELB, LUT84, NGÜ und Menge dafür verwenden...
0 -
ilian said:
Also am Besten eine Sammlung mit deinen wichtigen Bibeln erstellen und diese beim Textvergleich in der iOS-App verwenden.
Dazu ein Artikel hier: https://deutsch.logos.com/sammlungen/
Ich habe den Beitrag angeschaut, leider finde ich in Logos 8 diesen Punkt Sammlung nirgends. Auch sehe ich kein solches Icon wie im Video gezeigt, so quer liegende Bücher... Weisst du wie das in Logos 8 geht?
0 -
Entschuldigt, ich habe es gefunden.
0 -
aber vielleicht gut hier zu schreiben WO man es findet:
Werkzeuge >>
Scrollen zu Bibliothek >>
dort findest du Sammlungen0 -
Danke, hätte ich auch schreiben sollen. [:$]
0 -
Ich habe nun eine Sammlung gemacht.
Ich kann die Sammlung auch im Mobil-App anwählen.
Aber der Bildschirm bleibt dennoch weiss. Ich arbeite mit Logos 8.
Somit doch noch warten. [:)]
0 -
Othmar Voser said:
Ich habe nun eine Sammlung gemacht.
Ich kann die Sammlung auch im Mobil-App anwählen.
Aber der Bildschirm bleibt dennoch weiss. Ich arbeite mit Logos 8.
Somit doch noch warten.
Hast du in deiner Sammlung NUR von mir erwähnten Bibelübersetzungen oder auch andere?
Versuch erstmal mit den oben genannten...
0 -
Ja mit den 4 Bibeln geht es nun auch bei mir. Aber schade, dass die anderen noch nicht mit einbezogen werden können. Ich hoffe auf einen baldigen Bug-Fix.
Danke für die Bemühungen.
0 -
Update! Das Problem ist nach meinen Informationen behoben! Betroffen waren übrigens nicht nur deutsche Bibeln.
Senior Manager, New Languages
0