Bibelbrowser Interlinear

Hallo, auf eurem Erklärungsvideo wird gesagt, dass nur lineare Bibeln im Bibelbrowser zur Anwendung kommen. Nun, wenn ich ELB eingebe, wird die Elberfelder 2006 nicht aufgelistet oder kann nicht angewählt werden. (Hingegen Schlachter geht) Ist die Elberfelder 2006 noch nicht so weit für den Bibelbrowser?
Gruss und Danke für eurer Antwort.
Comments
-
Ich kann diesen Bug bestätigen. Schlachter, Luther 84 und 2017 und die Einheitsübers. werden alle aufgelistet, aber die Elberfelder nicht.
Zumindest für das NT sollte das gehen, weil der NT-Datensatz ausgeliefert wurde...
0 -
Das Verfügbarmachen muss für jeden neuen Interlineardatensatz einzeln vorgenommen werden. Das ist bei ELB und EÜ leider nicht vor der Veröffentlichung von Logos 9 möglich gewesen. Die EÜ wird mit Logos 9.2 verfügbar (Anfang Januar), ELB mit 9.3. (6 Wochen später).
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja (Faithlife) said:
Das ist bei ... EÜ leider nicht vor der Veröffentlichung von Logos 9 möglich gewesen. Die EÜ wird mit Logos 9.2 verfügbar (Anfang Januar)
Wie ich oben geschrieben habe, ist die EÜ bereits verfügbar:
0 -
Ja, aber m.W. nur im Beta-Kanal.
Senior Manager, New Languages
0 -
Hallo,
mit Logos 9.4 ist zwar ELB und LU aufgelistet, wenn man sie auswählt, bleibt jedoch das Fenster leer
0 -
Be:at Steiner said:
mit Logos 9.4 ist zwar ELB und LU aufgelistet, wenn man sie auswählt, bleibt jedoch das Fenster leer
Kannst du ein konkretes Beispiel (evtl. mit Screenshot) geben?
Bei mir werdeen z.B. bei der ELB und "Personen: Jesus" 3.433 Ergebnisse angezeigt.
0 -
Das liegt vermutlich an einem kleinen Problem, das ich vor einiger Zeit schon als Bug gemeldet hatte - wahrscheinlich ist die Perikopenansicht aktiviert. Leider gibt es nicht zu jeder Bibel einen Perikopendatensatz (das ist derzeit in Arbeit!). Wer in so einer Bibel auf "Perikopen" umschaltet, kriegt ein leeres Fenster gezeigt. Schalte hier auf "Vers" um, dann sollten wieder Ergebnisse auftauchen.
Senior Manager, New Languages
0 -
Danke, das hat geholfen. Musste jedoch zuerst LUT84 aktivieren, um von Perikope auf Vers umzustellen. Danach ging es.
N.B.: LU (2017) hat anscheinend keine Perikopen im Datensatz.0 -
Be:at Steiner said:
N.B.: LU (2017) hat anscheinend keine Perikopen im Datensatz.
Luther 2017 und ein Großteil der anderen deutschen Bibeln bekommen schätzungsweise innerhalb der nächsten zwei Monate einen eigenen Perikopendatensatz. Die Daten liegen intern schon vor und müssen nur noch getestet und ausgeliefert werden.
Senior Manager, New Languages
0