Warum ist der Predigteditor zu langsam, um Bibeltext nach Eingabe der Bibelstelle zu übernehmen?

You1960
You1960 Member Posts: 142 ✭✭

Seit dem neuen Logos 11 stelle ich beim Schreiben einer Predigt im Editor fest, dass der Bibeltext nicht mehr wie bisher sogleich nach Stelleneingabe in den Editor übernommen wird. Offensichtlich ein Geschwindigkeitsproblem, denn sobald ich nach erfolgter Stelleneingabe eine Sekunde warte, erkennt Logos die Stelle und kopiert mir den Text wie erwartet in den Editor. Sobald ich aber sogleich nach Stelleneingabe auf Enter gehe, passiert nichts. Das hatte im alten Logos besser bzw. schneller funktioniert!

Comments

  • Stephan Thelen
    Stephan Thelen Member Posts: 634 ✭✭✭

    Ich kann das Verhalten bestätigen!

    Hat sich jemand on Faithlife dessen mal angenommen?

  • Simon Rühl (Logos)
    Simon Rühl (Logos) Member, Community Manager, Logos Employee Posts: 388

    Könnte einer von euch ein kurzes Video/Gif schicken? Würdest du erwarten, dass du also gar nicht warten musst und direkt die Entertaste drückst?

  • You1960
    You1960 Member Posts: 142 ✭✭

    Ja, so war es zumindest noch in Logos 11, sofort nach der Stelleneingabe und Enter war die Bibelstelle im Editor!

  • You1960
    You1960 Member Posts: 142 ✭✭

    Hallo Simon,

    hier noch das Video:

  • Simon Rühl (Logos)
    Simon Rühl (Logos) Member, Community Manager, Logos Employee Posts: 388

    Ich denke, dass man hier bewusst eine Verzögerung eingebaut hat, damit man beim Runterschreiben nicht überrascht wird, dass plötzlich ein Absatz mit Bibeltext eingefügt wird.

  • You1960
    You1960 Member Posts: 142 ✭✭

    Das würde aber nur dann Sinn machen, wenn man eine Liste mit Bibelstellen anfertigt und nach jeder Stelle ein "Enter" drückt. Wer macht das schon in einer Predigt? Wenn dann, will ich auch den Bibeltext dazu! Ich bitte das nochmal zu überprüfen und zu überdenken. Ich finde jedenfalls einen solch künstlichen Stop beim Schreiben mehr als lästig!