Kostengünstiger Bezahlen mit Lastschrift

Stephan Thelen
Stephan Thelen Member Posts: 626 ✭✭✭

Ich schätze es sehr , dass der deutsche Markt zunehmend ernst genommen wird. Die sieht man insbesondere an den zahlreichen deutschen Ressourcen. Ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung wäre es, wenn man als Kunde die Rechnung auch per Lastschrift bezahlen könnte. Das würde die lästigen Auslandsgebühren entfallen lassen. Alternativ könnte die Abwicklung auch über Kreditkarte, aber dann in Euro erfolgen.

Ich vermute, dass der einmalige Aufwand für Logos nicht ganz gering wäre, aber es würde sicherlich uns Kunden helfen.

Tagged:

Comments

  • Jan Krohn
    Jan Krohn Member Posts: 3,811 ✭✭✭

    Schau Dir mal WISE an, da gibt es keine Auslandagebühren. Nutze ich nun seit Jahren für meine Logos-Einkäufe.

  • Ben Misja (Logos)
    Ben Misja (Logos) Member, Administrator, Community Manager, Logos Employee Posts: 2,161

    Danke für den Vorschlag. Die unterstützten Zahlungsmethoden (und Währungen) sind eine Schwachstelle in unserem Store. Das soll nicht immer so bleiben, aber momentan kann ich noch keine konkrete Aussage dazu machen, ob und wann wir Lastschriftzahlungen unterstützen werden.

    Zu den Auslandsgebühren in Deutschland habe ich kein gutes Bild, aber in den USA gibt es viele Kreditkarten, z.B. für Reisende, die keine Gebühren erheben. Ich glaube, dass nicht wenige unserer deutschen Kunden das ähnlich machen, wie ja auch Jan schreibt.

    Senior Manager, New Languages

  • Stephan Thelen
    Stephan Thelen Member Posts: 626 ✭✭✭

    ich konnte die kostenfreiheit von wise auf deren Website nicht nachvollziehen, finde es aber „schwierig“, wenn mich ein Dienstleister zu einer (!) Zahlungsweise zwingt.

  • Jan Krohn
    Jan Krohn Member Posts: 3,811 ✭✭✭

    Jetzt wollte ich gerade einen Screenshot von Wise posten, um die Kostenfreiheit zu demonstrieren - muss mich wohl aber revidieren. Wise hat mir bei einer Zahlung von über $30 doch wirklich 15 Cent berechnet.

    Ansonsten bietet Logos doch zwei Zahlungsmethoden an: PayPal und Kredit/Debitkarte. Und letztere ist ja seit vorigem Jahr in jeder EC-Karte enthalten. Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht…

  • Stephan Thelen
    Stephan Thelen Member Posts: 626 ✭✭✭

    meine Kreditkarte verursacht jedes Mal Kosten von 1,75% im Ausland. Paypal habe ich (noch) nicht.

  • Peter Schmitz
    Peter Schmitz Member Posts: 18
    edited January 31

    Bei PayPal sind die Umrechnungskurse ungünstiger als bei der Kreditkarte. Zumindest habe ich die Erfahrung gemacht, dass gerade bei einem höheren Betrag die Kreditkarte (auch mit Auslandsgebühren) günstiger war.

  • Wolfgang Beck
    Wolfgang Beck Member Posts: 27 ✭✭

    Die Paypack Visacard hat keine Gebühren. Wichtig ist nur, dass man die Teilzahlungsoption umgeht und selbstständig überweist, sonst wird es teuer.

  • David Decker
    David Decker Member Posts: 16 ✭✭

    Nur mal als Erfahrungswert, vielleicht hilft das dem ein oder anderen ja irgendwie:

    Ich bin sehr dankbar, dass Logos inzwischen die Bezahlung via PayPal anbietet. So wurde das vor einigen Monaten mithilfe des Logos-Teams umgestellt, als man mir meine Kreditkarte (Visa) sperrte. Mittlerweile ist es ja offiziell auswählbar als Standard-Zahlungsart.

    Die Sperrung meiner Kreditkarte erfolgte nicht wegen irgendwas Illegalem oder so, sondern nur, weil ich in verschiedenen Shops u.a. Software (Plugins) für WordPress kaufte, sowie im App Store von Apple und eben auch Logos. Da diese Shops eben nur teilweise in Europa, aber meist in USA und sonstwo auf der Welt verteilt waren, hat da irgendeine automatische Pürung/Sperre zugeschlagen. Habe damals mit der Hotline für Kreditkarten bei meiner Bank telefoniert, und die haben mir das sehr genau erklärt. Die sagten, trotz "Freischaltung" der Karte würde das nach Einsatz bei wenigen verschiedenen Shops immer wieder passieren. Daher achte ich mittlerweile sehr genau darauf, wo und was ich mit Karte online zahle. Mit PayPal hatte ich derlei Probleme bisher gar nicht (Zeitraum: letzte 15 Jahre). Ja, dass PayPal den Wechselkurs oft zu seinen Gunsten "interpretiert", bzw. "wählt", das ist bekannt. Nehme ich aber hierbei für mich persönlich in Kauf, wenn ich deswegen von dem ganzen anderen "Theater" verschont bleibe.