Tagging vom Bibelstellen bei manchen Büchern

Andreas Roemer
Andreas Roemer Member Posts: 1,152 ✭✭✭

Ich habe mir einige Lektüre aus dem C. H. Beck - Verlag gegönnt, u.a. das sehr aufschlussreiche: "Gott essen: Eine kulinarische Geschichte des Abendmahls".
https://www.logos.com/product/382239/gott-essen-eine-kulinarische-geschichte-des-abendmahls?queryId=8e1503324ce0543b68bea2e1c6d365f0

Auffallend bei der Lektüre ist, dass alle Bibelstellen nicht funktionieren. Diese sind in dieser Form:
"Lange Zeit ging man also davon aus, dass das regelmäßige «Brotbrechen» (Apg. 2,42ff; 20,7 ff.; 27,35 f.)".
SCHUBERT, ANSELM: Gott essen: Eine kulinarische Geschichte des Abendmahls. München, Germany : C.H.Beck, 4414
Einfach mal so mit der Maus drüber streichen ist leider nicht.

Und da bin ich leider verwöhnt und frage mal: Warum macht man das denn nicht gleich ordentlich? "Deutsche headwords" hat man da ja auch hinbekommen.

Danke für eine Info und bleibt gesund
Andreas

---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]

Comments

  • Matthias Mangold (Logos)
    Matthias Mangold (Logos) Member, Community Manager, Logos Employee Posts: 265
    edited February 5

    Hallo Andreas, danke für das Feedback. Die meisten Bücher von C.H.Beck werden automatisiert als eBooks eingebunden (was so auch auf den Produktseiten steht). Die Bücher haben daher minimales Tagging, aber die Bibelstellen sollten eigentlich funktionieren. Hier müssen wir offensichtlich unsere eBook-Pipeline nachjustieren. Danke für den Hinweis!