Hallo zusammen,
ich habe eine Idee / Bitte / Frage: Ich hoffe das ist der richtige Platz dafür. Ich hab es schon ein paar mal angebracht, bin aber unsicher ob es angekommen ist, bzw ob darüber nachgedacht wird es umzusetzen.
Die smarte Bibelsuche ist ja wirklich gut.
die normale smarte Suche ist auch OK, aber wirklich gut wird sie nur, wenn man die Fragen in der Sprache stellt, in der auch die meisten Ressourcen sind - bei mir und vielen anderen dürften >50% der Ressourcen auf englisch sein.
was ich also aktuell mache ist: Frage auf deutsch stellen - Ergebnisse prüfen - Frage kopieren in deepl, übersetzen lassen, in Logos kopieren Ergebnisse prüfen.
so komme ich relativ schnell zu allen interessanten Informationen.
Wenn man auf englisch sucht, wird einem ja sofort angeboten auch auf deutsch zu suchen. Warum nicht auch gleich anders herum? Mein englisch ist gut, aber mir fällt es oft nicht so leicht die Frage exakt in englisch so zu stellen wie ich möchte. Es reicht wenn mir ein Wort fehlt…
Schönerweise ist die Zusammenfassung bei englischer Frage schon auf deutsch. Also eigentlich perfekt. Fehlt nur noch diese eine Kleinigkeit….
Da es anders rum schon funktioniert, gehe ich naiverweise davon aus, das es technisch nicht so kompliziert ist?
Wie sehen die anderen Nutzer das? Wäre das auch ein Mehrwert für euch?
Ich würde mich sehr freuen, hierzu eine Stellungsname von Logos zu erhalten
Vielen Dank für eure Arbeit
Gruß Marko