Fehlerhafte Links (WiBiLex)

Hallo Thomas,
ich habe bereits 08.2013 support@logos.com wg. folgendem Problem kontaktiert, aber bis heute leider keine Antwort erhalten. Daher noch einmal hier:
Wenn man in Logos für Windows oder Android WiBiLex öffnet und einen Begriff anklickt, wird man nicht zum Online-Bibellexikon weitergeleitet, sondern kommt eine Fehlermeldung "Fehler 404 - Das Dokument wurde nicht gefunden".
Arbeitet man schon daran, die Links zu aktualsieren oder hat man meine Mail vielelicht nicht erhalten?
Hier die Fehlermeldung auf der Seite:
Comments
-
In welcher Form ist den das WiBiLex überhaupt bei Logos eingebunden? Wo soll es da denn Links geben? Das ist mir noch nie aufgefallen. Ich meine, ich fände das ja eigentlich begrüßenswert.
0 -
Mark Megel said:
In welcher Form ist den das WiBiLex überhaupt bei Logos eingebunden? Wo soll es da denn Links geben?
Es handelt sich dabei um Links auf die Webseite www.bibelwissenschaft.de
0 -
Die Webseite kenne ich, aber ich wusste bisher nicht, dass die irgendwie in Logos eingebunden wurde…
0 -
Das war eine Ressource aus SESB
Have joy in the Lord!
0 -
ja, genau. Es war in SESB und ich habe die WiBiLex jetzt auch bei Logos drin. Leider sind die Links fehlerhaft...
0 -
ilian said:
ja, genau. Es war in SESB und ich habe die WiBiLex jetzt auch bei Logos drin. Leider sind die Links fehlerhaft...
....seit die lieben freundlichen Admins der DBG (wohl irgendwann letztes Jahr) ihre Webseite umgebaut haben. Ich frage mich, ob man das mit einem PB nicht schnell reparieren kann.
Have joy in the Lord!
0 -
Ich habe gerade festgestellt, dass die WiBiLex-Links wieder gehen! [Y]
0 -
Ich frage mich, warum ich das WiBiLex nicht habe... Kam das erst mit SESB 3.0 heraus?
0 -
Man muss dazu sagen, dass das WiBiLex nicht aktuell ist bzw. etliche Stichwörter fehlen. Ist da eine Aktuallisierung und eine Anbindung wie in der SESB geplannt (wenn man es sowieso größtenteils hat)?
Am besten wäre es natürlich, wenn es nicht bei einer Verlinkung bleibt, sondern die Artikel auch offline genutzt werden können...
Update:
Jan Krohn said:Ich frage mich, warum ich das WiBiLex nicht habe... Kam das erst mit SESB 3.0 heraus?
Hier ein Zitat von der Info dazu, von der es ersichtlich wird, dass es in der SESB 3.0 enthalten war:
[quote]Bei seiner Fertigstellung wird WiBiLex über 3000 Artikel zum Alten und Neuen Testament bieten. Über 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben ihre Mitarbeit bereits zugesagt.
Aus SESB 3.0 heraus ist jeder WiBiLex-Artikel, der im Frühjahr 2009 online war, sowohl über ein alphabetisches als auch über ein thematisches Stichwortverzeichnis erreichbar.0