Logos 8 ist da, und als Zeichen transparenter und proaktiver Informationspolitik wollen wir hier genau festhalten, wie der Stand der Dinge ist. Wie schon im Thread zu Logos 7 verspreche ich regelmäßige Updates.
Wie wir auf dem Blog schon beschreiben, hat Logos 8 große Fortschritte mit der Verfügbarkeit deutschen Materials gemacht. Vieles davon haben wir schon in den letzten Wochen Besitzern früherer Pakete zugänglich gemacht. Aber: Das deutsche Logos 8 erscheint mit einigen offenen Baustellen, die in den nächsten Monaten verschwinden sollen. Die größte betrifft die neuen deutschen Ressourcen. Für einen großen Teil konnten wir uns die Lizenzen leider erst recht kurz vor der Veröffentlichung sichern. Sie werden in den kommenden Monaten nachgeliefert.
Wir wollten eigentlich unbedingt vermeiden, wieder in derselben Situation zu sein wie bei Logos 7. Aber der Lizenzierungsprozess eines Buchs kann aus vielen Gründen sehr langwierig sein. Dazu kamen Engpässe bei dem Dienstleister, der die Logos-Bücher für uns erstellt. Und wie schon bei Logos 7 gilt: Wir wollten natürlich auf keinen Fall ein Logos 8 ohne Elberfelder 2006, Bauer-Aland oder HTA veröffentlichen, wenn wir solche Ressourcen schon bekommen konnten. Wir haben für diese Taktik bisher aber fast nur positives Feedback erhalten und hoffen deshalb auch diesmal auf Nachsicht. Ihr könnt euch darauf verlassen, dass wir unsere Lehren daraus ziehen und in Zukunft versuchen werden, es besser zu machen.
Hier die Liste, Stand 10.6.2020:
Der Grundriss der Dogmatik ist eine neue, exklusiv für Logos 8 von Lexham Press zusammengestellte Ressource, ein dogmatisches (evangelisches) Kompendium, an dem renommierte Autoren beteiligt waren. Diese Ressource ist der Motor des neuen Dogmatik-Assistenten.
Am 22. Juli 2019 ist eine vollständig übersetzte Version mit Übersichtsgrafiken erschienen. Im Februar oder März 2020 erscheint der vorerst finale Textstand. Es fehlt momentan nur noch das Hyperlinking von Bibelstellen.
Einige wenige neue Datensätze und einige der Studienhilfen sind noch nicht übersetzt. Die Studienhilfen gehen ziemlich schnell und werden relativ bald verfügbar sein. Hier die noch fehlenden:
- Studienhilfe Wortstudie (20. Januar 2020)
- Studienhilfe Lectio Divina (10. Juni 2020)
- Studienhilfe Bibellesen mit Gewinn (6. August 2019)
- Studienhilfe Thema der Bibel (2.März 2020)
- Studienhilfe Ort der Bibel (15. Juli 2019)
- Studienhilfe Induktives Bibellesen (7. Februar 2019)
- Studienhilfe Vorbereitung einer Auslegungspredigt (Rest 7. Mai 2019)
Datensätze (neu):
- Verheißungen der Bibel (17. März 2020)
- Kantillationsanalyse
- Gebote des Gesetzes (10. Dezember 2019)
- Aufforderungen der Bibel (10. Dezember 2019)
- Es wird bald eine kleine Mediensammlung mit deutschen "Author Slides" für einige historische Personen geben, z.B. Augustinus oder Calvin. Zudem wird Melanchthon dazukommen. (Seit m.W. Logos 8.3 in Logos verfügbar)
Datensätze (älter):
- Stilfiguren mit übertragener Bedeutung/Figurative Language. Ein riesen Datensatz aus Logos 7, der schon länger in Arbeit ist. Wohl nicht vor 2021.
- Textsorten.
- Syntaktische Funktion.
- Biblische Beziehungsdiagramme. Die schon seit Logos 6 bekannten Beziehungs- und Stammbaum-Grafiken. Leider etwas komplex in der Lokalisierung. Die deutsche Übersetzung ist in Arbeit.
- Thematische Gliederungen. Predigtgliederungen, die im Predigtassistenten gezeigt werden. Ebenfalls ein Logos-6-Überbleibsel, das wir dringend eindeutschen wollen. Hat aber ebenfalls Buch-Länge. Eine erste Lieferung steht bereit, konnte aber im April 2020 aufgrund technischer Probleme noch nicht ausgeliefert werden. Die Übersetzung ist fast fertig.
- Ein Großteil der Dokumentations- und Glossar-Ressourcen zu den Datensätzen. Vor kurzem haben wir den Glossar morpho-syntaktischer Begriffe veröffentlicht, der grammatische Begriffe definiert. Der Rest wird kommen, aber natürlich haben andere Datensätze Vorrang.
- Phrase Concordance. Eine Analyse biblischer Phrasen, die leider sehr komplex in der Umsetzung ist.
Die folgenden Ressourcen sind im Basispaket enthalten, aber noch nicht ausgeliefert:
-
Rest des Interlineardatensatzes zur Schlachter Bibel 2000 (17. März 2020)
-
Rest des Interlineardatensatzes zur Lutherbibel 2017 (NT, Gen-Psalmen. Letzte Lieferung des AT am 18. März 2019)
-
Interlineardatensatz zur revidierten Einheitsübersetzung (NT 2020)
-
Die Sprüche der Väter (Pirke Awot) (10. Dezember 2018)
-
Die Heilige Schrift (Rabbinerbibel) (18. März 2019)
-
Dogmatik (Wagner) (5. Februar 2019)
-
Basisbibel (12. November 2018)
-
Glaube kompakt: Grundzüge biblischer Dogmatik (27. November 2018)
-
Biblische Dogmatik: Eine Einführung in die Systematische Theologie (21. Januar 2019)
-
Christliche Glaubenslehre. Die Erstausgabe der Institutio von 1536 (5. Februar 2019)
-
Der evangelische Glaube kompakt. Ein Arbeitsbuch: Das Westminster Glaubensbekenntnis von 1647 (18. März 2019)
-
Griechisch-Deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur (30. April 2019)
-
Septuaginta Deutsch (11. Juni 2019)
- Kommentar zur Septuaginta Deutsch (17. September 2019)
-
Bekenntnisschriften des Protestantismus (5. Februar 2019)
-
Historisch-theologische Auslegung (16. April 2019, Jakobus-Band: 9. Juli 2019)
-
Edition C (AT) (18. März 2019)
-
Lexikon zur Bibel (16. April 2019)
-
Elberfelder 2006 (11. Juni 2019)
-
Patrologia Graeca 1-18 (27. April 2019)
- Hermann von Soden, Die Schriften des Neuen Testaments, NT und Apparat (25. Juni 2019)
-
Ein Großteil der Dokumentations- und Glossar-Ressourcen zu den Datensätzen. Vor kurzem haben wir den Glossar morpho-syntaktischer Begriffe veröffentlicht, der grammatische Begriffe definiert. Der Rest wird kommen, aber natürlich haben andere Datensätze Vorrang.
- Die deutsche Hilfe. Ist seit Mai 2020 in allen deutschen Paketen enthalten, aber momentan größtenteils englisch. Die Übersetzung wird 2020 mit mehreren Übersetzern forciert.
Ebenfalls geplant: Ein Tagging einiger Dogmatik-Ressourcen, sodass relevante Inhalte daraus im Dogmatik-Assistenten als Verweise angezeigt werden. Geht natürlich erst, wenn die Dogmatiken da sind. Update: Die meisten oder alle deutschen Ressourcen sind inzwischen entsprechend getaggt und tauchen zu passenden Einträgen im Dogmatik-Assistenten auf.