Ziel für die nächsten 12 Monate ist für mich das lesen der Kirchenväter. In diesem Zusammenhang gibt es immer mal wieder neue PB mit neuem Layout und angepassten Bibelstellen.
7215.bkv1.docx
4064.bkv2.docx
6177.bkv3.docx
6443.bkv4.docx
2630.bkv5.docx
5873.bkv6.docx
0435.bkv7.docx
Die Dateinamen sind in Verbindung mit den Kirchenvätern. Wenn ihr in eurem Explorer Autor und Titel einblendet könnt ihr sie direkt sortieren. Ansonsten steht der Titel im Post
Vielen Dank!
In diesem Zusammenhang gibt es immer mal wieder neue PB mit neuem Layout und angepassten Bibelstellen.
Was ist der Unterschied zu diesen PBs?
Der Unterschied ist, dass die einen vollständig getagged sind (ursprüngliche Seitenzahlen, Buch-, und Kapiteltags, Verweise zu anderen Schriften der Apostolischen und Kirchenväter), die anderen nicht (allerdings werden die Bibelstellen beim Importieren als Persönliches Buch von Logos/Verbum automatisch getagged).
Es kommt also ganz darauf an, wozu man die Ausgaben nutzen will.
Den Unterschied sieht man gut, wenn man probeweise jeweils ein Dokument runterlädt und in WORD oder so öffnet. Für alle, die sich nicht so gut damit auskennen: alle Textbausteine (tags) in eckigen oder geschweiften Klammern [[]] {{}} werden beim Importieren in Logos/Verbum unsichtbar gemacht. Dabei bietet es sich an, beim Importierprozess die vollständigen Literaturangaben in Logos einzugeben.
L.A. hat eine hervorragende Arbeit gemacht und, wie ich glaube, alle Stellen (auch die Verweisstellen zu den Vätern) in Logos Milestones verwandelt, außerdem sind auch die Milestones zu den Vätern vorhanden, man kann also 1 Klemens 1,1 suchen und parallel mit den Logos Vätern gebrauchen.
Ich lese die Väter von 1 bis 483, korrigiere den Text, passe die Bibelstellen an und benutze 1 Logos Refferenzstein für die Psalmen und ändere das Layout, und wenn ich fertig bin teile ich das Buch hier :-)
warst schneller
Ich lese die Väter von 1 bis 483, korrigiere den Text,
Hallo Sascha, Danke des Lobes. Wenn Du die Texte korrigierst, melde Dich doch bei Gregor Emmenegger von der Uni Fribourg (BKV Quellen). Er wird sich sicher freuen, wenn auf ihrer BKV-Seite aktualisierte bzw. korrigierte Texte hochgeladen werden können. Auf der Seite dort stehen die Angaben dazu.
allerdings haben meine ja ein anderes Layout aber ich kann es ihm ja anbieten
Frag mal, wie er es braucht. Ich glaube, es steht auch auf der BKV-Seite.
ich bin schon mit ihm länger im Kontakt :-) https://www.unifr.ch/bkv/
er braucht rtf aber dass ist ja kein Problem.
Super!
Der Vorteil der ersten ist, dass man sie parallel zu den anderen, bei Faithlife erhältlichen Ausgaben scrollen kann (Originaltexte und Übersetzungen) und beim Kopieren von Textausschnitten auch die Seitenzahlen zitiert werden. Der Vorteil der anderen ist, dass sie problemlos in einen E-Reader importiert werden können, also auch mobil gut lesbar zur Verfügung stehen, dafür das Tagging fehlt. Persönliche Bücher von Logos/Verbum sind mobil in den iOS/Android-Apps nicht nutzbar.
Kurze Verständnisfrage:
Die "ersten" sind von dir erstellten/geposteten und die "anderen" von Sascha oder?
Kurze Verständnisfrage: Die "ersten" sind von dir erstellten/geposteten und die "anderen" von Sascha oder?
Es gibt übrigens auch eine moderne Fassung der Kirchenväter in Englisch für 99 Cent (natürlich ohne Logos-Tagging).
https://ebooks.faithlife.com/products/40418/the-apostolic-fathers
in Englisch für 99 Cent (natürlich ohne Logos-Tagging).
sind aber nur die Apostolischen Väter...
wer englisch kann sollte auch diese Quelle nicht verachten (kostenlos)
http://www.documentacatholicaomnia.eu/
wer englisch kann sollte auch diese Quelle nicht verachten
[Y]
moderne Fassung der Kirchenväter