Ist es möglich in NA 28 App. eine Lemma Suche durchzuführen?
Hallo Thomas
es macht womöglich wenig Sinn, weil im Apparat stehen ja die Varianten. Du kannst nach Manuscript suchen und findest die Stellen wo dasselbe Wort in den Handschriften zu finden ist.
Hallo Sascha,
die Sache ist die, dass ich in einem Buch las, dass das Wort δόγμα 5x im NT vorkommt und mit einer Variante im App. 6x ohne Stellenangabe. Die Variante wollte ich mit Hilfe von Lemma suchen, weil mir die Flexion im App. nicht bekannt war. Wird also nichts anderes übrig bleiben, wie den App. durch zu scrollen.
Danke für die Hilfe - (immer wieder SUPER hier im Forum).
die Sache ist die, dass ich in einem Buch las, dass das Wort δόγμα 5x im NT vorkommt und mit einer Variante im App. 6x ohne Stellenangabe.
Möglicherweise liest du das hier (die neue Dogmatik von Wagner)?
Die Stelle mit der Textvariante ist Hebr. 11,23 (der zweite Link zu Apg 17,17 ist falsch, gemeint ist dort Apg 16,4)
Ja, genau...
Dankeschön Mick
Du kannst das Wort doch einfach so suchen
In meinem SBL Apparat steht nichts auch in der vollständigen Konkordanz von Aland...es dürfte also eine unwichtige Variante sein. Im Sinaiticus (mit Bezae kostenlos bei Logos) steht es noch in
Apostelgeschichte 16,3–4 (Sinaiticus LXX/NT)
⸀ τουτο(ν)
ηθελησεν ο παυ 40
λος συν αυτω εξελ
θιν και λαβων πε
ριετεμεν αυτον
δια τους ϊουδαιους
τους οντας εν τοις 45
τοποις εκινοις η
δεισαν γαρ απαντες
οτι ελλην ο πατηρ
†πη̣ πραξεις πζ 309
4 αυτου ϋπηρχεν ⸀ ως
δε διεπορευοντο
τας πολεις παρεδι
δοσαν αυτοις φυ
λασσιν τα δογμα 5
τα τα κεκριμενα ϋ
πο των αποστο
λων και πρεσβυτε
ρων των εν ϊερο
σολυμοις · 10
kann mir das einer der Schriftgelehrten erklären
Hebr 11,23 steht διάταγμα und SBL zeigt keine Variante
Kleingedruckte von Mick nicht gelesen
Die Variante wollte ich mit Hilfe von Lemma suchen, weil mir die Flexion im App. nicht bekannt war. Wird also nichts anderes übrig bleiben, wie den App. durch zu scrollen.
Durch zu scrollen brauchst du nicht. Wenn du nach einer Wortvariante im Apparat suchst, kannst du das Wort einfach eingeben (z.B. unter Suchen in diesem Fenster).
Und wenn du es im Apparat gefunden hast, dann mit der rechten Maustaste und in diesem Werk suchen. Logos liefert dir die Ergebnisse:
Yes... das war das was ich suchte! Vielen Dank dafür. War der Annahme, dass es in NA 28 zu finden wäre, deswegen 0 Treffer, da ja Tischendorf die Variante hat.
SW Thomas
Yes... das war das was ich suchte! Vielen Dank dafür.
Gerne! Schön, dass es dir weiterhilft!
War der Annahme, dass es in NA 28 zu finden wäre, deswegen 0 Treffer, da ja Tischendorf die Variante hat.
Vielleicht noch ein Gedanke dazu: Du bekommst schnell eine Übersicht der Textkritischen Apparate, wenn du eine Bibelstelle in den Exegese-Assistent eingibst. Es ist nicht nur ein Apparat mit δογμα:
Das Beste ist für mich das hier
https://www.logos.com/product/32501/center-for-new-testament-textual-studies-new-testament-critical-apparatus
Leider etwas teuer
Danke Ilian, hab mir eine Sammlung angelegt mit den Krit. App..Logos 8 ist schon ein "Mammut-Programm" da seh ich manchmal vor lauter Bäumen den....
Das Beste ist für mich das hier https://www.logos.com/product/32501/center-für-neue-testament-textstudien-neue-testament-kritische geräte Leider etwas teuer
https://www.logos.com/product/32501/center-für-neue-testament-textstudien-neue-testament-kritische geräte
Ja, bin ich ganz Deiner Meinung. Frage stellt sich wie es mit den Suchen nach gezielten Handschriften oder Lemma's aussieht
Was den Preis auf den ersten Blick angeht, könnte man es meinen, allerdings bei einem Inhalt von 17.000 Seiten doch eher mehr als preisgünstig
Der Preis ist in Ordnung nur für mich zu teuer ;-) wenn ich mich Recht entsinne kannst du wie in den Apparaten suchen
Warum soll das nicht sinnvoll sein? Es gibt genug Varianten, die es nicht in den Obertext geschafft haben, und die text- wie theologiegeschichtlich doch von Bedeutung sind. Sorry, ein lemmatisierter Apparat für BHS und NTG ist durchaus wünschenswert.
Ich meinte nicht sinnlos ;-). Mein Gedanke war, wenn ich nur nach dem Lemma suche dann werden mir die Varianten nicht angezeigt...aber vielleicht versteh ich das auch nich richtig