Die Bilder von Cäsarea Philippi im Lexikon zur Bibel sind falsch, sie beziehen sich auf den EIntrag Cäsarea (Maritima) und müssten dort zugeordnet werden.
Danke! Die Bilder kommen leider wieder raus aus dem Lexikon, die sind ja (wie schon anderswo thematisiert) leider vom Verlag nicht so einfach zu lizenzieren gewesen. Der Verlag hat uns dann versehentlich doch eine Datei mit Bildern geschickt, und wir haben dann versehentlich die Bilder mit produziert und ausgeliefert, bis es jemand gemerkt hat.
Ben, geht es um alle Bilder? Gibt es keine Chance, sie irgendwann zu lizenzieren?
Werdet ihr dann, wie angekündigt, Ersatzbilder von euch hinzufügen?
Es geht insbesondere um Fotos. Es gibt schon eine Chance, zumindest einen großen Teil zu lizenzieren, das wird gerade geprüft.
Zum Thema Ersatzbilder stehe ich auf dem Schlauch...
Ich meine diese Aussage von Thomas:
Wir haben mittlerweile auch Karten und Grafiken. Bei den Fotos ist es etwas schwieriger, da hier (etwas überspitzt) fast so viele Rechtehalter wie Fotos existieren... Wir werden der Sache natürlich nachgehen, hoffen aber, dass die Logos-internen Fotodatenbanken hier einigermaßen Ersatz bieten können.
Wir haben mittlerweile auch Karten und Grafiken. Bei den Fotos ist es etwas schwieriger, da hier (etwas überspitzt) fast so viele Rechtehalter wie Fotos existieren...
Wir werden der Sache natürlich nachgehen, hoffen aber, dass die Logos-internen Fotodatenbanken hier einigermaßen Ersatz bieten können.
Es bleibt für den Kunden allerdings ein schaler Nachgeschmack, wenn man Bücher und gerade Lexika zum Verkauf anbeitet, geht man schon davon aus, dass das ganze Buch gemeint ist und nicht nur der Text!
Es ist übrigens nicht nur Text, sondern sind auch Karten und Grafiken enthalten...
Es wurde vom Anfang an jedoch kommuniziert (nicht nur im Forum, sondern in der Artikelbeschreibung), dass die Fotos fehlen. Momentan steht in der Artikelbeschreibung Folgendes:
„In der Logos-Version fehlen aufgrund rechtlicher Einschränkungen momentan noch die Fotos aus dem Lexikon zur Bibel. Diese werden nach Möglichkeit kostenlos nachgeliefert. Andere Grafiken sind jedoch enthalten. Wir bitten, dies zu entschuldigen“
Ich gehe davon aus, dass wenn manche Fotos nicht lizenziert werden können, entsprechend ersetzt werden, wie dies im Forum kommuniziert wurde.
EDIT:
Mir fällt gerade auf, dass das Lexikon zur Bibel nicht mehr im Store aufgelistet ist.
EDIT2:
Eine andere Sache ist mir auch aufgefallen:
In der Artikelbeschreibung steht: "Die biblischen Orte sind mit Geodaten versehen und können so bei Google Maps sofort aufgesucht werden."
Das ist momentan leider nicht der Fall. Die Geodaten sind nicht verlinkt. Kann es sein, dass ihr es vergessen habt? Es wäre schön, wenn das demnächst nachgeholt wird.
Korrekt. In solchen Fragen hängen wir grundsätzlich von der lizenzrechtlichen Vorarbeit ab, die der Verlag geleistet hat.
Temporär, bis die Ressource überarbeitet ist.
In der Artikelbeschreibung steht: "Die biblischen Orte sind mit Geodaten versehen und können so bei Google Maps sofort aufgesucht werden." Das ist momentan leider nicht der Fall. Die Geodaten sind nicht verlinkt. Kann es sein, dass ihr es vergessen habt? Es wäre schön, wenn das demnächst nachgeholt wird.
Thomas, weißt du etwas dazu?
In der Artikelbeschreibung steht: "Die biblischen Orte sind mit Geodaten versehen und können so bei Google Maps sofort aufgesucht werden." Das ist momentan leider nicht der Fall. Die Geodaten sind nicht verlinkt. Kann es sein, dass ihr es vergessen habt? Es wäre schön, wenn das demnächst nachgeholt wird. Thomas, weißt du etwas dazu?
Wir haben die Geodaten hier aus der Printversion übernommen (siehe die beiden Screenshots), diese befinden sich also in der Ressource. Ich glaube hier kann es eventuell daran liegen, dass man eventuell mehr in die Aussage des Verlages (welche auch die Grundlage für die Beschreibung auf der Produktseite darstellt) interpretieren könnte(eine direkte Verlinkung mit einem Klick), als wirklich dahinter steckt(Eine Angabe von Koordinaten, die man von Hand eingeben muss).
Logos Version:
Printausgabe:
Ich erwarte schon von der führenden Bibelsoftware, dass man so eine Kleinigkeit schnell hinkriegt und 2019 solche Koordinaten nicht per Hand eingegeben werden müssen (was auch nicht mehr zeitgemäß wäre).
Ich als Laie könnte so etwas bei der vorliegenden Formatierung in einem persönlichen Buch (MS Word) in weniger als 1 Minute entsprechend formatieren (Suchen/Erstetzen mit Platzhaltern) und für eure Entwickler sollte das mit allen ihren technischen Möglichkeiten m.E. kein besonderes Problem darstellen oder? [;)]
Noch eine Sache ist mir beim Lexikon zur Bibel aufgefallen:
Im Faktenbuch, im Themen-Assistenten oder in der Suche unter Thema/Nachschlagen wird das Lexikon nicht aufgelistet, obwohl der entsprechende Begriff vorhanden ist (mit verschiedenen Begriffen getestet) und bei mir auch priorisiert. Andere deutschen Lexika werden jedoch angegeben...
Ist da etwas bei der Erstellung vergessen worden?
Gute Frage. Das wurde nicht vergessen, sondern hier ist noch mehr Tagging und ein Update des entsprechenden Datensatzes nötig. Das hätte noch einmal mehrere Monate Verzögerung bedeuten können, deswegen haben wir beschlossen, das Lexikon schon vorher auszuliefern.
Alles klar. Gibt es konkrete Pläne, wann das Lexikon vollständig getaggt wird?
Hallo,
das würde mich auch interessieren! Wann ist das soweit?
Ich habe auch den Eindruck, dass das mit dem Nachschlagen in der APP nicht korrekt funktioniert. Ja- ich habe das Lexikon heruntergeladen...
Manche Worte werden erkannt - Bsp. "Titus" oder "Barnabas" in Galater 2..
Meistens muss man sich aber mit einem "Ein oder mehrere Wörter werden von der "Nachschlagen"-Funktion nicht unterstützt..."
Ich meine damit, wenn ich in der App in einem Bibeltext ein Wort markiere, das definitiv im LzB erklärt wird, erscheint meist o.g. Hinweis - Bsp. "Jakobus" im selben Bibeltext. - Standardmäßig benutze ich die Elberfelder 2006 - aber auch in der NGÜ bekomme ich dieselbe "FehIermeldung"
Kann das jemand bestätigen???
Liegt es daran, dass nur eindeutige Begriffe gefunden werden? Also ist der Grund, warum z.B. Jakobus nicht im Infofeld gefunden wird, weil es mehrere Bedeutungen gibt? (1.) Sohn des Zebedäus; 2.) Sohn des Alphäus usw.) oder "Christus" (--> Verweis auf Jesus Christus)
Das Lexikon zur Bibel ist inzwischen im Faktenbuch verfügbar. Kannst du uns genau beschreiben, wie du versuchst, diese Stichwörter nachzuschlagen? Hast du der Kontrolle halber probiert, ob es funktioniert, wenn du das Faktenbuch direkt öffnest und dort das Konzept eingibst?
Hieran kann man es gut erkennen.. wenn ich Petrus markiere greift er nicht au den Artikel im LzB zu. Bei Barnabas schon...
Kann das jemand bestätigen?
Das hat weniger mit dem LzB zu tun als mit dem offenbar nicht allzu schlauen Algorithmus, der hier bestimmt, was dir angezeigt wird. Öffne direkt das Faktenbuch, dort kannst du den Namen eingeben und es wird der richtige Artikel als Lesetipp angezeigt. Du hast also im Prinzip recht, dass das Nachschlagen nicht optimal funktioniert.
Übrigens: Wir haben etwas spät bemerkt, dass es mobil noch keine Möglichkeit gibt, etwas direkt aus dem Bibeltext im Faktenbuch nachzuschlagen. Momentan gibt es daher eine Überlegung, in dem Auswahl-Menü direkt einen Link zum Faktenbuch-Nachschlagen anzubieten.
Ja. Das Markieren und Auswählen erleichtert das arbeiten in der App deutlich und wäre sicher die komfortable Variante, wenn man an einem Bibeltext arbeitet