Mehrer Bibelstellen gleichzeitig anzeigen

Gibt es eine Möglichkeit sich mehre verschiedene Bibelstellen gleichzeitig anzeigen zu lassen?
In der Literatur findet man ja oft Stellenangaben wie z.B.: Lk 24,27; Joh 2,22; 12,16-17 die man dann schnell nachschlagen möchte. Wenn ich diese Liste jedoch ins Suchfeld meiner Bibel eingebe und Enter drücke passiert nichts.
Comments
-
Hallo Markus ist schwierig in einer Bibel! Aber du kannst deine Bibel 4 mal klonen und die Spalten nebeneinander stellen
0 -
Das geht über eine Versliste:
Dokumente - Neu - Versliste - Bibelstellenangaben einfügen.
Du kanst auch über Hinzufügen - Zwischenablage ganze längere Texte mit eingestreuten Bibelstellen einfügen und die Stellenangaben werden herausgefiltert.
Über "Alles öffnen" kannst du die Versliste auch in einem Bibelfenster mit allen Funktionen anzeigen lassen.
0 -
-
Hallo Sascha,
1. wie hast Du "Stellen CEM" eingestellt?
2. es werden alle Bibeln bei mir angezeigt?
Könntest Du Deine Vorgehensweise mal beschreiben?
0 -
-
2 öffne Kommentar
3. ziehe EN von der Linkliste in den Leerraum
fertig.
Eingestellt hab ich nichts...hast du eine Bibel priorisiert? Ich glaub Logos sucht immer die oberste
0 -
-
-
Das erweiterte Nachschlagen zeigt alle Fußnoten und Anmerkungen also auch Bibelstellen. Hat deine Recource mehrere Übersetzungen?
0 -
-
-
-
am priorisieren liegts auch nicht...vielleicht fällt andern ja noch was ein? falscher index?
0 -
Bei dir steht oben Matthäus 1,1 im erweiterten Nachschlagen
0 -
Hast du irgendwelche anderen Bücher auf...er folgt definitiv nicht CEM sondern der Bibelstelle..nur es müsste das Buch dort stehen wo Matthäus steht.
0 -
Gibt es eine Möglichkeit sich mehre verschiedene Bibelstellen gleichzeitig anzeigen zu lassen?
In der Literatur findet man ja oft Stellenangaben wie z.B.: Lk 24,27; Joh 2,22; 12,16-17 die man dann schnell nachschlagen möchte. Wenn ich diese Liste jedoch ins Suchfeld meiner Bibel eingebe und Enter drücke passiert nichts.
Das Erweiterte Nachschlagen (in englisch: Power Lookup) das Sascha vorgeschlagen hat ist mE die beste Variante, wenn die Literatur tatsächlich in Logos ist (Vergleichsstellen in der Bibel oder Belegstellen und ähnliche Angaben in einem Kommentar, einer systematischen Theologie o.ä.). Wenn du das Werzeug auf "Folgen" eingestellt hast, lädt es automatisch die Stellen in einem markierten Text.
Die ebenfalls genannte Versliste ist eine super Gelegenheit, insbesondere wenn man die Zusammenstellung später nochmal braucht.
Eine dritte Variante, an die ich zuerst dachte, bei der aber die Syntax etwas kryptisch ist, ist die Inline-Suche. Faktisch wird dabei ein Werk so gefiltert, dass nur noch die Suchergebnisse angezeigt werden. Ich würde dies zB verwenden wenn die Stellenangaben in papiergedruckter Literatur oder im Web auftauchen, wie hier.
Die Suchsyntax lautet: {Milestone <Lk 24,27>}, {Milestone <Joh 2,22>}, {Milestone <Joh 12,16-17>} (im Screenshot ist es noch in einer runden Klammer eingeschlossen, aber die kann entfallen wenn man keine komplexeren Ausdrücke baut)
Die Suche soll ja mehre Ergebnisse liefern, also sind die einzelnen Suchterme als Listenaufzählung mit Kommas oder mit OR zu verbinden. Die jeweils einzelnen Terme sind in geschweifte Klammern eingeschlossen, der Suchparameter Milestone muss mWn genau so geschrieben sein. Die Bibelstellen sind in Spitzklammern.
Wenn man {Milestone <Lk 24,27>} OR {Milestone <Joh 2,22>} OR {Milestone <Joh 12,16-17>} verwendet, werden die Treffer mit unterschiedlicher Farbe markiert, damit man besser sieht welcher Treffer zu welchem Teil der Suche gehört.
Have joy in the Lord!
0 -
Es lädt auch wenn du es nicht markierst...aber sein Problem ist, dass es das wohl nicht tut schau mal seinen Scan...es lädt Matthäus 1,1 und zwar den Bibeltext in sämtlichen Bibeln obwohl er dieselben Sachen aufhat wie ich bei mir zeigt es nur den Bibeltext meiner Standard Bibel
0 -
Sascha Andreas John said:
Es lädt auch wenn du es nicht markierst..
Ja. Mir ist es nur zu hektisch, weil es dann gefühlt "alles" anzeigt (wenn ich eine Bibel nehme, in der viele Verweisstellen in Fußnoten sind, fällt es mir dann schwerer den Überblick zu behalten). Wenn ich markiere zeigt es genau das, was im markierten Text verlinkt ist, nicht mehr.
Sascha Andreas John said:sein Problem ist, dass es das wohl nicht tut schau mal seinen Scan...es lädt Matthäus 1,1 und zwar den Bibeltext in sämtlichen Bibeln
Ich bin mir ziemlich sicher dass dieser Power Lookup auf eine im Bildschirmausschnitt nicht sichtbare Bible geht, in der Mt 1,1 offen ist, und nicht auf den CEM. Meine Screenshots davon sehen genauso aus wie deine, deshalb hab ich es erst gar nicht zugefügt.
Have joy in the Lord!
0 -
Es hat sich geklärt!
Mick schrieb oben, dass man auf "Folgen" stellen muss. Das war der Haken...
Danke nochmals, auch für die Milestone Such Syntax - Super Sache...
0 -
Gerne! [:)]
Have joy in the Lord!
0 -
[Y]
0