Hallo,
habe mir dank dem Forum einiges an PB eingebunden.Da die ja lokal sind, wie ist das wenn ich auf einen neuen Rechner umziehe?
Alle neu einbinden?Oder gibt es da einen Trick?
Danke!
wenn du auf einen neuen Rechner umziehst passiert gar nichts [;)] wenn du einen neuen Rechner installierst (oder Windows 10 neu installierst) muss du die Bücher neu erstellen... es hängt davon ab ob du die Festplatte (und damit die Verlinkung zu deinen Büchern) mitnimmst ob du sie komplett neu machen musst oder nur neu erstellen die Meta Daten aber erhalten bleiben.
Da die ja lokal sind, wie ist das wenn ich auf einen neuen Rechner umziehe? Alle neu einbinden?Oder gibt es da einen Trick?
Da die ja lokal sind, wie ist das wenn ich auf einen neuen Rechner umziehe?
Wenn du das PB gebaut hast, wird im Werkzeug der Knopf "Upload" aktiv: alle PBs die du damit hochgeladen hast, stehen auf allen Rechnern zur Verfügung und werden auch auf einen neuen Rechner automatisch aufgespielt, genauso wie die Logos-Werke.
Super Danke!!!!Dann werde ich da schnell mal "klicken" :-)
Wenn ich mich nicht täusche, kann man dann kein Update machen, wenn man sie hochgeladen hat. Man müsste sie löschen o.ä.
Man müsste sie löschen o.ä.
Ich hatte das Problem ein paar PB inkorrekt hochgeladen zu haben, anschließend konnte ich sie nicht mehr ändern und nicht mehr löschen, nur noch verbergen... [:(]
Yip bestätigt...hochladen ist nur sinnvoll wenn du weißt du wirst sie niemals wieder verändern sie sind dann praktisch Logos Bücher.
Mhhm dann schaue ich mal wie ich es mache.Hoffe das Logos da mal drüber nachdenkt wie so ein Datengrab verhindert werden kann.
Danke Euch!
also ich lade alle Bücher immer zu logos hoch, und hatte nur selten das Problem, dass es dabei zu Schwierigkeiten kam. Die Probleme die ich hatte, waren immer schon beim ersten Hochladeversuch - eine Fehlermeldung, und dann war das PB nicht mehr zu löschen und nicht mehr zum hochladen...
solange du nichts mehr an den Büchern ändern willst ist es auch kein Problem...das beim Hochladen was schief geht hat ich noch nicht
Also, ich kann Bücher nach jeder Änderung nochmal hochladen. Ihr nicht?
Hochladen geht nur nicht, wenn die Datei zu groß ist. In dem Fall würden aber ja trotzdem die Metadaten synchronisiert und man kann es dann auf dem anderen Computer wo man es braucht nochmal kompilieren.
Hochladen funktionierte.
Löschen geht nicht -> Wie könnte man sowas adressieren das sollte doch gehen.
In der App sehe ich die Bücher nicht, sollte ich das ? Umgezogen bin ich noch nicht, daher kann ich nicht sagen ob es auf einem anderen Rechner geht.
In der App sehe ich die Bücher nicht, sollte ich das ?
Persönliche Bücher kann man nur in der Desktop-Version verwenden (Windows/Mac...) und nicht mobil (Android/iOS)!
kenne ich nicht das Problem. Wenn es hochgeladen ist wird doch nicht der Build-Knopf ausgegraut oder so! Im Gegenteil würde das die Logik vieler PBs konterkarieren - wenn jemand seine eigene Predigtserie oder seine Illustrationen mit dem Zeitablauf fortschreibt, oder einen eigenen oder freien Kommentar sukzessive als PB erstellt.
Ich verwende zwar nur einen PC, habe aber häufig eine Beta und eine stabile Version installiert (eines als Logos, eines als Verbum). Ich baue PBs absichtlich auf der Beta-Version. Wenn das Beta ein nicht-öffentliches ist, muss ich für Screenshots des Buches aber in der stabilen Version sein. Oder ich lasse das Beta in deutsch laufen und das stabile in englisch - letzteres eignet sich mehr für Screenshots im Rest des Forums. Von daher lade ich öfters PBs vom Beta aus hoch, damit ich sie in der stabilen Version habe, und passe sie an, baue neu und lade dann wieder hoch. Kein Problem.
Falls jemand das Problem hat und nachvollziehbar dokumentieren kann, sollte ein separater Bug-Thread dazu aufgemacht werden. Dass man ein PB nicht neu bauen kann, wenn Logos das irgendwo noch im Zugriff hat (zB der Indexer aber auch anderes) ist ein bekanntes und ärgerliches Problem, weil das nur mit Logos Neustart wieder weggeht - hat aber mit dem Hochladen nichts zu tun.
Wenn ich mich nicht täusche, kann man dann kein Update machen, wenn man sie hochgeladen hat. Man müsste sie löschen o.ä. kenne ich nicht das Problem. Wenn es hochgeladen ist wird doch nicht der Build-Knopf ausgegraut oder so! Im Gegenteil würde das die Logik vieler PBs konterkarieren - wenn jemand seine eigene Predigtserie oder seine Illustrationen mit dem Zeitablauf fortschreibt, oder einen eigenen oder freien Kommentar sukzessive als PB erstellt.
Dann habe ich es verwechselt. Wie oben angemerkt, war das Problem früher mit Löschen denke ich...
Bevor man PBs hochladen konnte, musste man sie auf jedem Rechner eigens neu kompilieren. Aus der Zeit habe ich noch die Angewohnheit, meine PBs einfach in einem Cloud-Drive wie OneDrive oder Dropbox zu speichern.
Das mit dem löschen, könnte man das nicht verbessern in der Software?
Eigentlich ist es einfach - wenn man verinnerlicht hat, dass das PB-Projekt im Werkzeug und das Werk in der Bibliothek zwei konzeptionell völlig unterschiedliche Dinge sind, die man beide an ihrem jeweiligen unterschiedlichen Ort (PB-Werkzeug bzw. Bibliothek) löscht. Die wahrgenommene Schwierigkeit kommt daher, dass das vermischt wird und dann möglicherweise die Erwartung besteht, die eine Aktivität würde die andere beinhalten. Anwender haben zudem völlig unterschiedliche Gründe dafür, ein PB (also entweder das Buch oder das PB-Projekt oder gleich beides) löschen zu wollen bzw. etwas tun zu wollen das sie mit löschen verbinden, wofür sich Löschen aber ggf. nicht eignet. Ich hatte mal daran gedacht, die wiki-Seite zum PB-löschen mit FAQs zu erstellen, das würde aber recht aufwendig.
Wenn man das verbessern wöllte würde es sich anbieten, im PB-Werkzeug für das Löschen eine Fallunterscheidung zu machen: Werk löschen (=verbergen), Projekt löschen, beides. Das einzige was heute nicht geht, ist das Hochladen rückgängig zu machen.
Ich persönlich bin jetzt schon ein paar mal umgezogen - mit der gesamten Logos-Bibliothek inklusive der persönlichen Bücher. Von Windows nach Linux, von Linux nach Windows, von Linux in einer virtuelle Maschine... solche Geschichten halt.
Mein Vorgehen, was immer funktioniert hat:
Voraussetzung, eventuell: Profil-Synchronisierung ("Internet benutzen") aktiviert haben.
Die Schritte 4 bis 7 sind leider etwas komplizierter, aber der Profil-Ordner heißt halt immer anders.
Auf diese Weise muss man nichts zwingend hochladen oder so - das ist im Prinzip ein vollständiger Umzug. Wie gesagt, es kann sein, dass "Internet benutzen" angeschaltet sein muss.