Hallo,
ist es möglich einen Bibeltext mit dem Textmarker zu markieren bzw eine Notiz zu hinterlegen und diese erscheint dann in allen Bibeln plus Synchronisation?
Vielen Dank vorab,
Hubert
Im Prinzip ja, solange deine Bibel diesen Eintrag hat. (Markierungen in der Luther 85/Luther 1912 und 1545 geht nicht)
Wenn du eine Notiz zu einem Bibelvers hinterlegst wird dieser auch in Büchern angezeigt, die diesen Vers behandeln
andere Frage du weißt das es ein deutsches Forum gibt, oder?
Zwischen LU2017 und LU1984 klappt das bestens.
Aber z.B. zwischen LU17 und ELB CSV können die Markierung nicht angezeigt werden.
Willkommen im Anwenderforum!
Das ist das, was Sascha damals schon schrieb - die "Korrespondierende Markierung" muss dazu eingeschaltet werden. Diese Funktionalität setzt einen Interlinear-Plus-Datensatz voraus, wie er in den beiden Lutherbibeln 1984 und 2017 sowie der Elberfelder 2006 und auf deutsch auch noch in der EU 2017 und der Schlachter 2000 vorhanden ist. Hintergrund ist, dass beim Markieren eines beliebigen Wortes in einem Text, die Software ja nicht wissen kann, welches Wort dem in einem anderen Text entspricht - außer es handelt sich beide Male um eine Übersetzung desselben Wortes aus dem Urtext. Dann geht das und darum braucht es den Interlinear-Plus-Datensatz dafür.
Du müsstest also auf die Elberfelder 2006 wechseln, wenn du diese Funktion nutzen magst.
Alternativ, wenn die Markierungen ganze Verse sind, kannst du ihnen im Notizen-Werkeug den Vers als Anker zuweisen, dann werden sie in jeder Bibel angezeigt (wenn du das magst).
EDIT: we should have this thread moved over to the German language forum.
Alles klar - vielen Dank für die Antwort.
Ich bin begeistert von Logos!