Darf ich ein Stück Hoffnung in einen Interlineardatensatz dieser Übersetzung setzen?Ich denke schon.
Ben, hat ja in der Yahoo-Gruppe der Grundspracheninteressierte Folgendes geschrieben:
“Das NT der Elberfelder 2006 wird dieses Jahr noch ausgeliefert. Ich weiß, dass viele auf dieser Liste eher die Elberfelder CSV schätzen - die haben wir auch im Angebot, aber die Elberfelder 2006 macht den Anfang, weil sie ganz einfach bekannter ist. Sobald wir die Arbeit daran abgeschlossen haben, wird es leichter, einen Interlineardatensatz zur Elberfelder CSV zu erstellen.“
Ist das schön, jetzt werde ich schon "von anderswo" zitiert. 😁
Ja, die Elberfelder CSV wäre von der Elberfelder 2006 hoffentlich nicht allzu schwer, und es gibt auf uservoice auch etliche Stimmen dafür. Konkrete Pläne gibt es aber noch nicht. Für mich ist sie nach (AT EÜ, AT Elb und) der Zürcher Bibel frühestens an zweiter oder dritter Stelle.
Die beiden Werke mit "Biblica" hatte ich auch gefunden, aber ich dachte, er meint eher ein deutsches Buch.
Was mir viel wert wäre und gerade der akademischen Arbeit mit Logos enorm helfen würde, wäre die Aufnahme der "Jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit". Diese wissenschaftlich zitierfähigen Übersetzungen des wichtigen jüdischen Schriftentums des zweiten Tempels bis zur Zeitenwende sind unersetzliche Standardwerke und wären ein unfassbar großer Mehrwert für ein akademisches Logos.
Ist nicht unrealistisch, aber auch nicht konkret geplant. Wie ihr vielleicht gemerkt habt, haben wir unser Primärtext-Angebot für Logos 9 nochmal deutlich ausgebaut mit TUAT, TUNT sowie drei Bänden mit Apostolischen Vätern und Apokryphen zum NT. Auf der Prioritätenliste als nächstes folgen zumindest in der Sparte definitiv weitere Kirchenväter und frühjüdische Texte.
Literaturwünsche
Der Erfolg von Logos Deutsch steht und fällt natürlich mit der Bibliothek. Bereits seit vor meinem Einstand hier diese Woche wird nun schon seit einiger Zeit an einer wachsenden deutschen Auswahl gebastelt und wir werden in den kommenden Wochen und Monaten versuchen ein möglichst umfassendes Angebot zu erstellen. Da es jedoch auch schon an anderer Stelle diskutiert wurde will ich hier ein Thema erstellen, in das ihr eure Wunschbücher eintragen und diskutieren könnt.
Leider können wir euch zwar nicht garantieren, dass alle Wünsche erfüllt werden können, wir werden aber unser bestes versuchen.
Viel spaß beim diskutieren und vorschlagen,
Thomas
Director, New Languages & Business Line Management
Comments
- Gesenius (18. Auflage, 2013): https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/de-hebraisches-und-aramaisches-worterbuch-uber-das-alte-testament-gesenius-18-auflage
- Evangelisch-Katholischer Kommentar (EKK): https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/de-evangelisch-katholischer-kommentar-ekk
- Das Neue Testament Deutsch (NTD): https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/de-das-neue-testament-deutsch-ntd
- Das Alte Testament Deutsch (ATD): https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/de-das-alte-testament-deutsch-atd
- Zürcher Bibelkommentare AT: https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/de-zurcher-bibelkommentare-at
- Zürcher Bibelkommentare NT: https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/de-zurcher-bibelkommentare-nt
- Biblischer Kommentar Altes Testament (BKAT): https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/de-biblischer-kommentar-altes-testament-bkat
- Geschichte Israels (Christian Frevel): https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/de-geschichte-israels-christian-frevel
- Dogmatik (Wilfried Härle): https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/de-dogmatik-wilfried-harle
- Grundinformation Dogmatik (Rochus Leonhardt): https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/de-grundinformation-dogmatik-rochus-leonhardt
- Dogmatik I+II (Wilfried Joest, Johannes von Lüpke): https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/de-dogmatik-i-ii-joest-von-lupke
- Theologie des Neuen Testaments (Ferdinand Hahn): https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/de-theologie-des-neuen-testaments-ferdinand-hahn
- Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament (ThHK; die fehlenden Bände): https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/de-theologischer-handkommentar-zum-neuen-testament-thhk
- (Meyers) Kritisch-exegetischer Kommentar über das neue Testament (KEK): https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/de-kritisch-exegetischer-kommentar-uber-das-neue-testament-kek-neubearbeitung
- Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte (Hauschild/Drecoll): https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/de-lehrbuch-der-kirchen-und-dogmengeschichte-hauschild-drecoll
- Grammatik zum neutestamentlichen Griechisch (Blass/Debrunner/Rehkopf): https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/de-grammatik-zum-neutestamentlichen-griechisch-blass-debrunner-rehkopf
- Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament (ThHK; die fehlenden Bände): https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/de-theologischer-handkommentar-zum-neuen-testament-thhk
- [...]
- Grammatik zum neutestamentlichen Griechisch (Blass/Debrunner/Rehkopf): https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/de-grammatik-zum-neutestamentlichen-griechisch-blass-debrunner-rehkopf
Gerade eben habe ich entdeckt, dass es das Bibelwerk von Johann Peter Lange auf Englisch bei Logos schon gibt.
https://www.logos.com/product/5759/langes-commentary-on-the-holy-scriptures
Eigentlich ist das ja sogar ein Werk in deutscher Sprache, das mit sehr viel Mühe auf Englisch übersetzt wurde. Gerade deshalb wäre es sehr schaden, wenn es die Reihe nur in der übersetzten Version auf Englisch gibt, aber nicht auf Deutsch. In Buchform ist es fast unmöglich das Bibelwerk von Johann Peter Lange zu bekommen. Es gibt nur Teilbände antiquarisch zu erwerben, aber ich habe bisher noch nirgendwo die gesamt Reihe gefunden, obwohl ich viel gesucht habe. Auch vom Alter her dürften keine Copyright-Hürden vorhanden sein.
Schon Spurgeon wusste den Wert der Reihe zu schätzen: "The volumes greatly differ in excellence, yet none could be spared. We have nothing equal to them as a series."
Gerade eben habe ich entdeckt, dass es das Bibelwerk von Johann Peter Lange auf Englisch bei Logos schon gibt.
Stimmt, aber das deutsche Original ist in Fraktur und es gibt kaum Scans im Netz. Scans erstellen wir natürlich im Zweifelsfall auch selbst, aber Fraktur ist momentan noch mit größeren Qualitätsproblemen verbunden. Auf absehbare Zeit sind leider nur gemeinfreien Werke zu erwarten, die in Antiqua gesetzt sind.
Senior Manager, New Languages
I have written about this a lot in the past.
I think Logos should do more with German books that are not translated into English. If you look at, say, BDB or BDAG, look at the writers they refer to, an enormous amount of them are in German and will never be translated into English, authors, like Hitzig, Duhm. Berteau, Schlatter, Schweizer, Proksch, Kittel.
There are series like KAT, HNT, EKK,BK, KEK and a half dozen more with important exegetical, lexical work. Some have had volumes translated into English, but most haven't.
I can produce a more detailed list if you are interested.
You also should have some good German-English dictionaries for the grad students and academics who need to work with German. Definitely Murat-Sanders. I find things there I don't find in other lexicons.
Then, of course, the journals, ZAW and ZNW, the premier scholarly journals. You have some of these in community pricing. And a lot more.
Like I said, I can make a much fuller list if Logos is interested in going down this path.
ich würde mich über die Schatzkammer Davids von Spurgeon freuen.
Falls das für dich in Frage kommt: Diese Reihe ist in englischer Sprache in Logos kaufbar, habe ich heute erstanden, weil ich den Kommentar auch innerhalb von Logos haben wollte.
Ich wäre auch an Literatur bspw. von T. Dietz, E. Drewermann, S. Zimmer(!!) und so weiter interessiert. Diese Autoren lese ich sehr gerne und viel, eine Verfügbarkeit innerhalb von Logos wäre recht bequem (ich habe einzelne Bücher selbst in richtig viel Arbeit gescannt und mir als PB verfügbar gemacht...).
Richard Rohr selbstverständlich auch. Im englischen gibt es ja doch einige Werke.
Thanks, Larry. Your suggestions are heard and much in line with our own plans. We have an extensive but certainly incomplete bibliography of important German literature we could see in Logos. It is always valuable to hear from international academics such as yourself how we can best serve you with German resources - the more demand we can anticipate, the easier it is to prioritize a particular resource.
Our German product catalog is improving as our market grows. Give it time, and you will hopefully see a lot of your suggestions become reality.
Can I ask which German journals you'd find most interesting besides ZAW and ZNW, out of curiosity?
P.S.: We published the complete German commentaries of Adolf Schlatter with Logos 9! It's the first digital edition, ever.
Senior Manager, New Languages
Ein digitales Abo für Logos von "Bibel und Gemeinde" wäre Klasse!
Ich würde mich auch sehr über die Luther21 freuen. Schon die NeueLuther2009 ist nicht enthalten. Somit ist die 1912 die letzte Luther-Bibel die sich auf den Textus Receptus bzw. Mehrheitstext stützt. Da die Sprache bei der 1912 doch schon etwas veraltet ist, wäre die Luther21 für mich eine Bereicherung.
Schönen Gruss an Logos. Danke für eure Arbeit!
Ich würde mich sehr freuen, wenn es die Bibel in gerechter Sprache in logos gäbe. Für die, die sie nicht kennen:
BigS online - Bibel in gerechter Sprache
Die CCLI-Liederdatenbank - würde optimal die Liedauswahl für den Gottesdienst unterstützen.
Die CCLI-Liederdatenbank - würde optimal die Liedauswahl für den Gottesdienst unterstützen.
Dafür bräuchte man m.W. einen Vertrag in Form vom Abo, damit man alles nutzen darf. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das über die Proclaim Church presentation software möglich und davon abgedeckt: https://proclaim.faithlife.com/
Hallo Bernhard, willkommen im Forum! Wenn du einen Literaturvorschlag hast, gibst du deinen Vorschlag am besten auch hier ein:
https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions.
Dann können andere User deinen Vorschlag mit 1-3 Stimmen unterstützen! ... und dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass dein Vorschlag irgendwann umgesetzt wird! [:)]
Schönen Sonntag
Hartmut
.... oder ist das der richtige Link:
https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests
Bin jetzt unsicher. [:(]
.... oder ist das der richtige Link:
ja. Uservoice ist Vergangenheit, jetzt ist Feedbear dran für Vorschläge.
Have joy in the Lord!
Ok.
Was ist denn dann mit unseren über Jahre gesammelten Uservoice- Voten aus der deutschen Logos- Wunschliste: z. B. hier:
Das war doch eine sehr übersichtliche und faire Möglichkeiteit, um unsere Literaturwünsche aufzulisten und gezielt dafür zu stimmen. Und tatsächlich habt ihr doch in der Vergangenheit viele dieser Userwünsche in neuen Versionen einbinden können. (Vielen Dank dafür!)
Werden die alten Uservoice- Voten mit den neuen Feedbear- Vorschlägen irgendwo zusammengefügt? Wäre ja schade, wenn sie verloren gingen, oder?
Gibt es in der neuen Feedbear- Version eine Möglichkeit für andere User, für die Vorschläge abzustimmen?
Schönen Sonntag
Hartmut
Was ist denn dann mit unseren über Jahre gesammelten Uservoice- Voten aus der deutschen Logos- Wunschliste: z. B. hier:
Diese Übersicht habe ich lange Zeit gepflegt und ich werde die Bearbeitung bald schließen, aber diese Liste zugänglich lassen, damit Faithlife sie in Betracht ziehen kann.
Zukünftig macht es Sinn über das neue Feedback-System alles laufen zu lassen und ggf. manche Werke auch dort zur Abstimmung aufzulisten (z.B. die TOP 20 oder mehr)
UserVoice fand ich an manchen Stellen besser, was z.B. die Suchfunktion betrifft. Was in beiden fehlt, ist eine Filterfunktion nach Sprache. Ich hoffe, dass im neuen System das nachgerüstet wird, damit man eine Verbesserung im Vergleich zum Alten hat...
Hallo Ilian, danke für deine Antwort und danke dafür, dass du die genannte Übersicht lange Zeit gepflegt hast, wie gesagt, das fand ich sehr hilfreich! [:)]
Gut auch, dass die Liste weiter zugänglich sein wird, so dass die Verantwortlichen bei Faithlife sich dort über Userwünsche informieren können.
"Zukünftig macht es Sinn über das neue Feedback-System alles laufen zu lassen und ggf. manche Werke auch dort zur Abstimmung aufzulisten (z.B. die TOP 20 oder mehr)" Gute Idee!
Das war doch eine sehr übersichtliche und faire Möglichkeiteit, um unsere Literaturwünsche aufzulisten und gezielt dafür zu stimmen. Und tatsächlich habt ihr doch in der Vergangenheit viele dieser Userwünsche in neuen Versionen einbinden können. (Vielen Dank dafür!)
Werden die alten Uservoice- Voten mit den neuen Feedbear- Vorschlägen irgendwo zusammengefügt? Wäre ja schade, wenn sie verloren gingen, oder?
Es ist bisschen blöd, dass wir jetzt von vorne beginnen müssen, aber dank Ilians Liste haben wir zum Glück eine sehr einfache Referenz dafür, was ihr euch da gewünscht habt. (Ich hab erst gestern drauf geschaut, man hat ja am Sonntagabend nichts besseres zu tun, als zukünftige Literatur zu planen.... [;)]) Es lässt sich leider schwer ändern, da wir die Software wechseln.
Momentan schauen wir einfach mal, wie weit wir mit dem System kommen und wie wir es adaptieren können.
Senior Manager, New Languages
Gibt es mit dem neuen System irgendwie die Möglichkeit nach deutscher Literatur zu filtern bzw. seine Vorschläge mit Sprachtags zu versehen? Sonst wird das ja sehr unübersichtlich und schier unmöglich, schnell Vorschläge deutscher Werke zu finden und für diese zu votieren.
Hervorragende Frage. Ich hab hier im Forum mehrfach von Sprach-Tags gesprochen, die allerdings nur ich als Admin setzen kann. Gestern habe ich nun festgestellt, dass auch nur ich als Admin diese Tags sehen kann. 🙈
Ich hab noch keine Lösung, wie wir das verbessern können. Außer dass wir vielleicht irgendwann Community-Admins einsetzen? Oder doch ein eigenes Bücher-Board erstellen? Es wird leider ein wenig dauern, bis ich dem nachgehen kann.
Senior Manager, New Languages
Hervorragende Frage. Ich hab hier im Forum mehrfach von Sprach-Tags gesprochen, die allerdings nur ich als Admin setzen kann. Gestern habe ich nun festgestellt, dass auch nur ich als Admin diese Tags sehen kann. 🙈
Ich hab noch keine Lösung, wie wir das verbessern können. Außer dass wir vielleicht irgendwann Community-Admins einsetzen? Oder doch ein eigenes Bücher-Board erstellen? Es wird leider ein wenig dauern, bis ich dem nachgehen kann.
Interessant – wir könnten als Notlösung erstmal alle Werke im Titel mit [DE] am Anfang versehen, damit wir diese über die Suche leichter finden können. Vielleicht wird das System ja in Zukunft so verbessert, dass alle Nutzer die Tags sehen können. [:D]
Ich habe jetzt mal die folgenden Werke in das neue System eingetragen bzw. übertragen und mit einem [DE] Tag versehen. Falls wir uns doch für eine andere Variante entscheiden, dann entferne ich den Tag einfach wieder!
Wörterbuch:
Kommentarreihen:
Sonstige Bücher
Hallo Michael, sehr gute Idee! So wird es schon etwas übersichtlicher! [:)]
Vorschlag: Es wäre prima, wenn die anderen User hier, die ebenfalls deutschsprachige Werke bei Feedbear empfohlen haben/ empfehlen werden, deinem Beispiel folgen würden und den (DE)- Tag ergänzen würden. Dann stehen bald alle deutschsprachigen Werke übersichtlich untereinander. [Y]
Schönen Gruß
Hartmut
Es wäre prima, wenn die anderen User hier, die ebenfalls deutschsprachige Werke bei Feedbear empfohlen haben/ empfehlen werden, deinem Beispiel folgen würden und den (DE)- Tag ergänzen würden.
Wie mir scheint kann man den Vorschlag nicht mehr nachträglich bearbeiten...? Kann vielleicht jemand von Faithlife (DE) noch ergänzen?
Entweder das oder noch besser ein Filter nach Sprache.
Hallo Michael, sehr gute Idee! So wird es schon etwas übersichtlicher!
Vorschlag: Es wäre prima, wenn die anderen User hier, die ebenfalls deutschsprachige Werke bei Feedbear empfohlen haben/ empfehlen werden, deinem Beispiel folgen würden und den (DE)- Tag ergänzen würden. Dann stehen bald alle deutschsprachigen Werke übersichtlich untereinander.
Schönen Gruß
Hartmut
Gibt es denn eine alphabetische Anordnung? (bei mir nur Trending, Most Voted etc.) Auch wenn ich nach [DE] suche kommen reichlich andere Werke im Suchergebnis vor.
Sobald es eine praktikable Lösung gibt, arbeite ich meine Einträge gerne um.
Einstweilen hier die Links [;)]
https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/der-kleine-pauly (Ein Werk, das sicher mancher Theologe und die meisten Philologen im Regal haben, nicht ganz aktuell, aber gut und konzise.)
https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/lexikon-der-alten-welt (Zumindest im Print ist das ein gutes, sehr erschwingliches Werk, das auch etliche Artikel zu orientalischen Realien hat.)
https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/der-neue-pauly-enzyklopadie-der-antike (DIE aktuelle Enzyklopädie zur Antike, die Qualität der Artikel erreicht nicht immer die des "alten" Pauly, dennoch das Standartwerk zur Antike.)
https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/reallexikon-fur-antike-und-christentum (Hervorragendes, aber noch nicht vollständig erschienenes enzyklopädisches Werk.)
https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/pauly-s-real-encylopadie-der-classischen-altertumswissenschaft (Wenn ein Werk zu Antike des Namen Enzyklopädie verdient hat, dann der "Pauly". Zum großen Teil alt oder veraltet, aber hier findet man Wissen, das in neueren Werken fehlt. Die gemeinfreien Teile gibt's als Volltext bei wikisource, aber mit entsprechendem Tagging wäre das Gold für's Faktenbuch.)
https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/biographisch-bibliographisches-kirchenlexikon-bautz (DER Ort, wenn man etwas zu Leben und Werk einer Person, die etwas mit Kirche zu tun hat, erfahren will. Das Werk gibt es sowohl gedruckt, als auch als Online-Dienst. Letzterer wird (immer mal? laufend?) aktualisiert und war lange kostenlos verfügbar, jetzt mit einem Abomodell (Vielleicht ist zusätzlicher Absatz über Logos hier willkommen?))
Hallo Tobias, deine Vorschläge sind eine prima Ergänzung zum RGG und wären eine sehr gute Bereicherung für das Faktenbuch im neuen L9.
By the way: Kennst du oder kennt jemand von euch ein fundiertes philosophisches Lexikon/ Lehrbuch der antiken Philosophie. Das fände ich z. B. beim Lesen der Paulusbriefe zum vertiefenden Verständnis sehr hilfreich.
Danke
Hartmut
Auch wenn ich nach [DE] suche kommen reichlich andere Werke im Suchergebnis vor.
Da muss ich dir leider Recht geben. In der Suche ist das wenig hiflreich. Es hilft vor allem optisch, wenn ich die Vorschläge in der Liste durchblättere...
Danke!
By the way: Kennst du oder kennt jemand von euch ein fundiertes philosophisches Lexikon/ Lehrbuch der antiken Philosophie. Das fände ich z. B. beim Lesen der Paulusbriefe zum vertiefenden Verständnis sehr hilfreich.
Spontan fällt mir nur das ein: https://de.wikipedia.org/wiki/Historisches_W%C3%B6rterbuch_der_Philosophie
habe aber noch nicht intensiv (und nicht zur Antike) damit gearbeitet.
Ich vermute, dass das RAC sehr gut weiterhelfen sollte.
Es wäre prima, wenn die anderen User hier, die ebenfalls deutschsprachige Werke bei Feedbear empfohlen haben/ empfehlen werden, deinem Beispiel folgen würden und den (DE)- Tag ergänzen würden.Wie mir scheint kann man den Vorschlag nicht mehr nachträglich bearbeiten...? Kann vielleicht jemand von Faithlife (DE) noch ergänzen?
Ja das habe ich gerade auch gesehen; vielleicht kann Faithlife ja eine nachträgliche Bearbeitung zulassen? Ich denke mit [DE] am Anfang des Titels wird es zumindest beim Durchsehen der Liste der Vorschläge leichter deutsche Werke zu finden.
Entweder das oder noch besser ein Filter nach Sprache.
Wenn technisch möglich in diesem Tool wäre das sicher die beste Lösung [Y]
Gibt es denn eine alphabetische Anordnung? (bei mir nur Trending, Most Voted etc.) Auch wenn ich nach [DE] suche kommen reichlich andere Werke im Suchergebnis vor.
Sobald es eine praktikable Lösung gibt, arbeite ich meine Einträge gerne um.
Einstweilen hier die Links
Das liegt scheinbar daran, dass bei der Suche die eckigen Klammern leider ignoriert werden und nach "DE" bzw "de" gesucht wird, wodurch auch französische, spanische etc. Werke kommen, weil in den Sprachen "de" ja ein gängiges Wort ist. In jedem Fall ist denke ich aber (auch wenn manche falschen Ergebnisse dabei sind) durch ein [DE] am Anfang das Durchsehen der Suchergebnisse leichter, als wenn man die deutschen Werke unter allen anderen suchen muss. Und nach dem Suchen nach [DE] mit falschen Ergebnissen kann man ja in seinem Browser mit Strg/Cmd+F nochmal explizit nach [DE] suchen und hat dann nur die deutschen Werke – ist zwar eine unschöne Lösung, aber als Übergangslösung bis zu den Sprachtags für alle vielleicht praktikabel [:D]
Kennst du oder kennt jemand von euch ein fundiertes philosophisches Lexikon/ Lehrbuch der antiken Philosophie.
Es gibt verschiedene Werke in diese Richtung, aber ich kann dir inhaltlich nicht weiterhelfen:
Ich habe jetzt noch die folgenden Werke eingetragen:
Ich habe jetzt noch die folgenden Werke eingetragen:
Dass im ThHK Bände "fehlen" hatte ich letzens auf der Produktseite angesprochen. Liegt wohl am Verlag.
BDR, ja bitte! Vor allem mit funktionierenden Links aus den Kommentaren.
Ich habe auch noch den Georges als Lateinwörterbuch vorgeschlagen:
(mir wäre lieber die alte Version günstig zu bekommen, als die Neubearbeitung "Der Neue Georges" für mehr Geld - deren Mehrwert liegt v.a. in der Typographie, die ja in Logos hinfällig wird.)
Oder fällt jemandem ein (für christliche Literatur) besseres Lexikon ein?
Hallo miteinander
Ich habe ebenfalls noch ein paar Vorschläge platziert - eines davon die Einleitung zum NT von E. Mauerhofer:
Dazu auch Mauerhofers "Biblische Dogmatik" und J.I. Packers Werk zur Pneumatologie - in der Hoffnung dass das bescheidene Angebot in der systematischen Theologie langsam ausgebaut wird:
https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/de-biblische-dogmatik-mauerhofer
Mit bestem Gruss
Wiedmann-Bibel
Hier auch ein Link dazu: https://thewiedmannbible.com/de/
Wiedmann-BibelHier auch ein Link dazu: https://thewiedmannbible.com/de/
Sehr interessant, ich habe mich auf einer Konferenz mal mit dem Projektleiter unterhalten und ihm versprochen, das mal zu prüfen. Ist dann natürlich zwischen meinen zahlreichen weiteren Aufgaben untergegangen.
Zum ThHK darf ich verraten, dass wir eine ganze Reihe weiterer Bände inzwischen vorliegen haben, die dürfte es in den nächsten 3 Monaten als Pre-Pub geben.
Senior Manager, New Languages
Zum ThHK darf ich verraten, dass wir eine ganze Reihe weiterer Bände inzwischen vorliegen haben, die dürfte es in den nächsten 3 Monaten als Pre-Pub geben.
[Y] Schön zu hören!
Ressourcen rund um Mission sind im deutschen Logos noch nicht vertreten, deswegen hier ein Vorschlag: