Hallo,
ich bin gerade dabei das erste Mal den Predigteditor im "Echtbetrieb" für den Aufbau einer Predigt zu verwenden und habe folgende Fragen:
- Wie kann man eine Stelle einfügen wie z.B. Psalm 3,3.9 (also nicht zusammenhängende Verse)? Wo finde ich die gültige Nomenklatur (Hilfe zur Selbsthilfe [:)]
- Woran kann es liegen, wenn ein Bibelvers im Fließtext nicht als solcher erkannt und automatisch verlinkt wird? z.B. "(siehe 2. Petr 3,5!)"
- Wenn ich das Absatzformat ändere, wirkt sich dies manchmal auf ganze Bereiche aus. Woran kann das liegen?
- Wenn ich schreibe, verwende ich normalerweise nicht die Maus. Wo gibt es eine Liste gültiger Shortcuts?
- Wie kann ich innerhalb einer eingefügten Bibelstelle oder auch Illustration einzelne Wörter o.ä. durch unterstreichen hervorheben? Oder umgekehrt die Fettschrift aus der LÜ wegnehmen?
- Kann man die farblichen Markierungen für einzelne Formatierungen konfigurieren?
Viele Grüße
Stephan