Hallo zusammen!
Das Buch über den Westminster Text ist als Kommentar eingeordnet und das Buch über die Bekenntnistexte als Monographie.
Würde das nicht mehr Sinn machen die auch bei Bekenntnistexte in der Bibliothek zu haben?
Wenn ich recht seh, steht da "Kommentar (außerbiblisch)", also das Werk kommentiert den Bekenntnistext. Aber das mit der Monographie kann ich mir auch nicht erklären
Wenn ich recht seh, steht da "Kommentar (außerbiblisch)", also das Werk kommentiert den Bekenntnistext.
Aber das mit der Monographie kann ich mir auch nicht erklären
Faithlife bemüht sich in einem langfristigen Projekt, die riesige Halde an Monographien etwas zu strukturieren. Daher gibt es jetzt Werke mit etwas präziseren Typ-Einordnungen, wie bspw. Bekenntnistext oder "Systematische Theologie". Wir können für die Werke, die anders eingeordnet sind, vorschlagen, dass sie in den Typ:Bekenntnistext umsortiert werden, Ben greift das sicherlich gerne auf.
EDIT: @Ben Misja: wenn du schon dabei bist: es wäre natürlich hilfreich, wenn Anwender auch ihre eigenen PBs in den neuen Typen bauen könnten.... danke!
Ja, das ist blöd... ich geb das mal weiter. Danke! [:)]
Update: Es ging schnell. Beide Werke sind jetzt korrekt als Bekenntistexte eingeordnet.
Tatsächlich! Das war wirklich schnell! DANKE
- Der Schlüssel zur biblischen Seelsorge, Band 1–5 ist bei "Biblische Theologie" einsortiert. Alle anderen Seelsorge/Counseling Werke als Monographie.
- "Leid: Die Ewigkeit macht den Unterschied" ist fälschlicherweise als Kommentar einsortiert.
Danke und danke!
Ich muss bei der Freigabe von Büchern ganz offensichtlich noch mehr darauf achten, dass der Ressourcentyp stimmt. Bisher schaue ich hauptsächlich auf Titel, Verfasser, Beschreibung, usw. Die Dinge werden normalerweise in der Produktion anhand bestimmter Kriterien festgelegt, aber ob das stimmt, muss letztlich ich nochmal prüfen. Vielen Dank für eure aufmerksamen Augen!