Anfänger- Laienfrage: Hebräische Schriftzeichen in Word
Hm, 21-Seiten-Manuals, tolle Schriftarten, nur Hebräisch wird dann halt nicht in Word angezeigt.
Kennt jemand ein verständliches HowTo, wie ich ohne Installationsorgien und Verrenkungen hebräische Schriftzeichen in Word einfügen kann, die ich dann auch als solche sehe? Alle möglichen Icons lassen sich darstellen, aber hebräische Schriftzeichen nicht? Das kann ich mir nicht vorstellen.
Danke und bleibt gesund
Andreas
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]
Comments
Hm, 21-Seiten-Manuals, tolle Schriftarten, nur Hebräisch wird dann halt nicht in Word angezeigt.
Kennt jemand ein verständliches HowTo, wie ich ohne Installationsorgien und Verrenkungen hebräische Schriftzeichen in Word einfügen kann, die ich dann auch als solche sehe?
Ich weiß nicht, auf welches Manual du dich beziehst. Aber Word (unter Windows) hat eigentlich keine Probleme mit hebräischen Schriftzeichen - ich kriege die immer angezeigt in den Texten, die andere gebaut haben (ich selber kann null hebräisch). Wenn es dir um die eigentliche Eingabe geht - dazu muss man die Tatstatur umstellen, oder halt ein Tool verwenden (von Faithlife gab/gibt's eines namens Shibboleth).
Die Schriftart ist ziemlich egal und deinen eigenen Präferenzen überlassen - wenn du ein PB daraus machen willst, muss es halt UNICODE sein, die Krücken-Lösungen aus dem letzten Jahrtausend, wie sie auch noch in Bibleworks unterstützt wurden, funktionieren in Logos halt nicht mehr.
Have joy in the Lord!
Danke.
Ich lerne gerade hebräisch auf drei Ebenen:
- Rosetta-Kurs: Sprechen
- Udemy-Kurs: Alephbet & griechisches Alphabet
- Hans-Georg Wünch: Einführung ins Bibelhebräische
Da wollte ich in meinen jeweiligen Exzerpten und Niederschriften hebräische auch mal schreiben und neben einzelnen Buchstaben eben auch mit entsprechend markierten Tasten und vielleicht später einer separaten Tastatur direkt schreiben.
Ich bekomme nur den Murks hin: "fb30" in Word tippen, dann das markieren und strg+c drücken. Dann wandelt sich "fb30" Aleph auch in das hebräische Schriftzeichen. Auf Dauer eher nervig.
Danke auf jeden Fall.
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]
Ein Tastaturumschaltbefehl wäre mir am liebsten. STRG+ALT+irgendwas drücken, dann "hebräisches Tastaturlayout" und das danze dann wieder auf "normal".
Iמ Wןמגם'ד . - sorry, zu schnell losgetippt - In Windows die Sprache Hebräisch installieren. Dann kannst du unten rechts in der Statuszeile einfach umschalten (vergessen zu markieren: der Knopf links neben Datum/Zeit, wo normalerweise DE oder DEU steht:)
klicke auf Spracheinstellungen und installiere Hebräisch:
das ist es. Umklicken geht überall in Windows, auch in Word (das verwendet dann zumindest bei mir soeben automatisch die Standard-Schriftarten, die hebräisch im UNICODE-Zeichensatz drin haben, wie Arial, Times New Roman). Du kannst natürlich wenn du magst SBL BibLit installieren, das funktioniert mit Hebräisch, Griechisch und Latein/Englisch/Deutsch.
Have joy in the Lord!
ein Tool verwenden (von Faithlife gab/gibt's eines namens Shibboleth).
falls du daran interessiert bist: das Ganze wird nicht mehr angeboten oder gewartet, funktioniert aber okay und ohne Probleme.
Download geht über den link in diesem Post https://community.logos.com/forums/p/172513/998764.aspx#998764
Have joy in the Lord!
das Ganze wird nicht mehr angeboten oder gewartet, funktioniert aber okay und ohne Probleme.
Das übersteigt dann doch meine begrenzten hirnlichen Fähigkeiten. Bin ich zu doof für. Null Plan, wie ich damit umgehen soll.
aber das mit Word ist Okay und funktioniert. [:)]
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]
Die Schriftart ist ziemlich egal und deinen eigenen Präferenzen überlassen - wenn du ein PB daraus machen willst, muss es halt UNICODE sein
Jein, wenn es auch Vokale geben soll, nicht, die werden zwar von vielen Schriftarten eingebaut, aber von den wenigsten korrekt, sodass die Punkte gerne mal auf andere Buchstaben wandern.
Wer auf Bildschirmtastaturen steht: Es gab mal ein Programm namens "EzerKB" (also wohl "Hilfstastatur"), dass sich bestimmt noch irgendwo im Netz findet und hilfreich ist, wenn es nur um einzelne Worte geht.
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]
Ich habe die hebräische Standard-Tastatur durch die von Logos ersetzt. Original Languages Keyboards for Windows | Logos Bible Software Hier ist die Tastaturbelegung intuitiv, d.h. die meisten Buchstaben, auch die Vokale, liegen dort, wo man sie erwartet.
Ich habe die hebräische Standard-Tastatur durch die von Logos ersetzt. Original Languages Keyboards for Windows | Logos Bible Software Hier ist die Tastaturbelegung intuitiv, d.h. die meisten Buchstaben, auch die Vokale, liegen dort, wo man sie erwartet.
Dazu gehört der unbedingt lesenswerte Support-Artikel https://support.logos.com/hc/en-us/articles/360016599611 in dem auch Tastaturbelegungen gezeigt werden.
Have joy in the Lord!
Das Supportformular entspricht leider nicht meiner Tastaturbelegung und ich habe mir Aufklebeschriftzeichen für die Tastatur bestellt und prüfe nun auch anhand dieser Belegung nach und siehe da:
Aleph liegt bei mir auf t
Bet liegt bei mir auf c
Gimel liegt bei auf d
Mag auch am englischen Keyboard des Supportformulars liegen, aber darum ging es mir ja, herauszubekommen, wo den nun wirklich die Buchstaben liegen.
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]
Hast du die Tabelle als WORD-Dokument? Das wäre evtl. etwas einfacher.
Auf dem ersten Blick sehe ich, dass Nun (נ) und Kaph (כ) vertauscht sind.
Wo du Waw (ו) geschrieben hast, sollte eigentlich Resch (ר) sein.
EDIT:
Jud kenne ich nicht. Ich kenne eher Jod (י) und es sieht wie ein Apostroph aus.
Samech (ס) sieht wie O aus. Etwas gewöhnungsbedürftig...
Übrigens, du kannst "Hebrew Alphabet Tutor" als Hilfe in Logos dazu nehmen: https://ref.ly/logosres/interactive:hebrew-alphabet-tutor?pos=index.html --> Auf Deutsch "Lernhilfe Hebräisches Alphabet": https://ref.ly/logosres/interactive:hebrew-alphabet-tutor-de?pos=index.html
Hast du eine (funktionsfähige) hebr. Schrift installiert? Ohne die wird es nicht gehen. Für Privates empfehle ich SBL Hebrew und für alles andere Ezra SIL. Wenn die installiert sind, sollten bspw. aus Logos kopierte Texte korrekt angezeigt werden.