In LUT84 steht in Ester 9,5: "So schlugen die Juden alle ihre feinde mit dem Schwert und töteten und brachten um und taten nach ihrem Gefallen an denen, die ihnen feind waren."
Die "feinde" sollten groß geschrieben werden.
Danke für den Hinweis, ich habe ihn weitergeleitet. Tippfehler können übrigens auch direkt in der App gemeldet werden. Einfach das Wort auswählen und in der Desktop App mit Rechtsklick bzw. in der mobilen App (Tippfehler melden muss in den Einstellungen aktiviert werden) im geöffneten Menü ganz nach rechts swipen. Dort kannst du dann auch die richtige Schreibweise einfügen.
Danke für den Hinweis, wie man melden kann. Der sich öffnende Dialog ist allerdings nicht auf den Darkmode eingerichtet. Man kann die Beschriftung kaum lesen.
Ich habe es hier gemeldet, da ein Melden des Tippfehlers über die Schnittstelle in der Software auch nach drei Monaten keine Korrektur bewirkt hat.
Tippfehler können übrigens auch direkt in der App gemeldet werden. Einfach das Wort auswählen und in der Desktop App mit Rechtsklick bzw. in der mobilen App (Tippfehler melden muss in den Einstellungen aktiviert werden) im geöffneten Menü ganz nach rechts swipen. Dort kannst du dann auch die richtige Schreibweise einfügen.
gilt das auch für iOS? Wenn ja, wie aktiviere ich das?
mW nur in Android, leider nicht in iOS
Wir kriegen für weit über 100.000 Bücher SEHR viele Tippfehler-Meldungen. Daher ist es in der Regel leider nicht machbar, öfter als alle paar Jahre Tippfehler zu korrigieren, es sei denn, wir stoßen auf gravierende Probleme bei der Digitalisierung, die wir sofort angehen. Die Korrektur ist ziemlich aufwändig, weil es ja nicht nur darum geht, die Meldungen einfach einzupflegen - wir müssen auch überprüfen, ob die Meldungen stimmen oder ob es sich um einen Irrtum handelt. Beispielsweise bekommen wir in diversen Sprachen eine große Menge falscher Meldungen zu legitimen Schreibvarianten (denkt an neue vs alte Rechtschreibung oder amerikanisches/britisches Englisch) oder optionalen Kommata.
Wenn uns ein "gewöhnlicher" Tippfehler (der also z.B. nicht das Layout oder gravierende Probleme wie fehlende Abschnitte betrifft) auf anderem Weg als in der App gemeldet wird, tun wir übrigens auch nicht mehr, als Logos zu öffnen und den Fehler dort zu melden. Auf diese Weise landet er in unserer Tippfehlerdatenbank. Bei gravierenderen Problemen stoßen wir in der Regel direkt eine Korrektur an. Das ist aber die Ausnahme.
Als "workaround" kann man Tippfehler auch in dieser FL-Gruppe als Gemeinschaftsnotiz anlegen, so profitieren andere schnell von dem gefundenen Fehler.
Sorry hatte mich im ersten Beitrag "verlesen"