Ich habe vor 14 Monaten Logos 9 Gold Deutsch gekauft und suche immer noch vergeblich das Lektionar 2019, das doch zu dem Paket gehört. Oder? Mache ich da etwas falsch?
Nein, das ist leider noch immer nicht da.
Wir hatten das Lektionar letztes Jahr noch relativ spät (im September, Logos 9 kam Ende Oktober) überraschend lizenzieren können, wollten es aber aufgrund seines Werts unbedingt in die 9-Pakete stecken. Das tun wir normalerweise nur selten so kurz vor Veröffentlichung und haben hier eine Ausnahme gemacht, weil das Lektionar für den Predigtkalender natürlich ausgesprochen hilfreich wäre. Leider liegt die Verzögerung nicht in unseren Händen. Ich bemühe mich schon seit Monaten darum, dass hierfür alles bei uns ankommt, was für die Produktion benötigt ist.
Mir geht es da ähnlich. Ich behelfe mir, mit den mir zugänglichen Listen: 1) Bei der VELKD: Ein PDF-Dokument mit der ORDNUNG GOTTESDIENSTLICHER TEXTE UND LIEDER (ist eine Tabelle mit den Predigttexten - keine Lieder [:^)]). In ein Word-Dokument gewandelt, könnte man daraus ein Lektionar als PB bauen.
2) Das AMTSBLATT der VELKD vom 15.2.2018 enthält ab Seite 570 die „Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder“ hier mit allen Lesungen, Texten, Liedern, Psalmen, Wochensprüchen. Ich hab mir das zu einem PB gewandelt. Leider bin ich mir über die Copyright-Situation nicht sicher. Sonst könnte ich es gerne weitergeben.
3) Auf Kirchenjahr-evangelisch findet sich unter Service „2 Download für den eigenen Kalender" die Möglichkeit zum Herunterladen einer iCal-Kalenderdatei die sich mit größerem Aufwand in ein schönes Lektionar verwandeln lässt. Das man dann allerdings jedes Jahr wieder neu aufbessern muss. Wenn es keine Copyright-Probleme damit gibt, stelle ich es gerne zur Verfügung. (Im aktuellen Jahr bin ich bis Pfingsten fertig)Das sind bis hierher nur Behelfsmittel, mit denen man aber gut arbeiten kann, bis die angestrebte Lösung von Logos da ist. (Hoffentlich im Laufe dieses Jahres)
Ein gesegnetes neues Jahr!
Das Lektionar ist gerade in mein Logos runtergeladen...
Einige Eindrücke:
sehr positiv:
Nacharbeit wünschenswert bis notwendig:
Wunschkonzert
Schön, dass es endlich da ist!
Was mir auf den ersten Blick noch auffällt (neben den bereits oben erwähnten Fehlern):
- Das Lektionar lässt sich nicht als Kärtchen im Schnellzugriff ablegen (Zumindest bei mir auf dem Mac, eventuell aufgrund des oben von NB.Mick erwähnten Datentyps?)
- War nicht die Rede davon, dass der Predigtkalender nach Erscheinen des Lektionars die deutschen "Festzeiten" im Predigtkalender verwenden würde? Das ist (zumindest bei mir) auch noch nicht der Fall...
Das kann ich unter Win bestätigen. Ich kann es für ein Kärtchen auswählen, aber es passiert nix.
Bei mir geht das am Mac. Letztens hatte ich damit bei einem Videokurs [:)] auch mal ein Problem: Ein Neustart hat das damals gelöst.
- Das Lektionar lässt sich nicht als Kärtchen im Schnellzugriff ablegen (Zumindest bei mir auf dem Mac, eventuell aufgrund des oben von NB.Mick erwähnten Datentyps?) Das kann ich unter Win bestätigen. Ich kann es für ein Kärtchen auswählen, aber es passiert nix.
Ist bei mir ebenfalls so - und hätte ich am fehlenden YMD-Index festgemacht. Es wundert mich deshalb, dass das in einer Mac-Umgebung gehen soll, wurde evtl ein anderer Typ als "Lektionar" für die Kachel ausgewählt und wo öffnet sich das Lektionar?
Tut mir leid, da hab ich die Kacheln, die ich nicht so häufig verwende, mit den Shortlinks verwechselt. [:$]
Hallo miteinander,
bin etwas spät dran, da ich jetzt in Deutschland auf Reisen bin.
Ich hab eine gute Nachricht für euch: Wir werden aus dem Lektionar noch ein "richtiges" Logos-Lektionar bauen, und das werden alle kostenlos bekommen, die die jetzige Version besitzen. Damit könnt ihr dann:
Das war auch kein Versehen, sondern hätte technische Gründe. So ein Logos-Lektionar ist nämlich eine relativ komplexe Angelegenheit, die wir relativ selten produzieren. Für das deutsche Kirchenjahr wird auch ein ganz neuer Datentyp nötig, den wir erst erstellen müssen. Die Zusatzarbeiten werden noch einige Monate oder vielleicht sogar bis nächstes Jahr brauchen, bis sie von Logos auch ganz unterstützt werden - da war es nahe liegend, erst die normale Lektionar-Ressource an alle Besitzer (praktisch jeder mit Predigtkalender-Funktion sowie Vorbesteller) auszuliefern, nachdem das schon so lange gedauert hat.
Die jetzt verfügbare Ressource lässt sich mit dem RCL-Datentyp auch sehr ähnlich navigieren, leider bisher nur auf Englisch. Das Kirchenjahr ist m.W. im Großen und Ganzen dasselbe. Sobald der VELKD-Kirchenjahresdatentyp erstellt ist, wird die aktuelle Ressource diesen auch unterstützen.
Was ist der Sinn der jetzt veröffentlichten Ressource?
Die Formatierung der Anfänge als ALL CAPS ist nicht umgesetzt worden
Das ist m heutigen Update behoben
Bibelversverweise auf Offb., sind mE alle falsch, da im Lektionar leider "Offenbarung an Johannes" statt "Offenbarung des Johannes" steht,
Das mE auch
Vielen Dank dafür!
Freut mich zu hören!
Hallo,
gehe ich recht in der Annahme, dass es auch erst dann möglich sein wird, das deutsche Lektionar im Predigtkalender zu verwenden? Denn momentan werden mir bei der Auswahl der Lektionare nur englische angezeigt.
LG Thomas
Ja, leider!
Hallo Ben, gibt es schon Neuigkeiten, wann mit dem fertigen Lektionar zu rechnen ist, das auch im Predigteditor eingesetzt werden kann?
Liebe Grüße und Danke für die bisher geleistete hervorragende Arbeit in Logos 10!
Gute Frage! Derzeit ist es tendenziell noch für das 4. Quartal geplant, aber es würde mich nicht überraschen, wenn es das neue Jahr wird.
Ben Misja (Faithlife) wrote the following post at Thu Dec 1, 2022 1:06 PM:
Vielleicht noch eine „gute Frage“ [;)] - das 4. Quartal in welchem Jahr? Es ist wirklich faszinierend, wieviel Features in Logos ständig neu eingebaut und überarbeitet werden. DANKE! - Und klar das Kirchenjahr im Predigtkalender ist eine Herausforderung, aber das Versprechen war 2020 auch schon sehr verlockend.
Ben Misja (Faithlife) wrote the following post at Tue May 17, 2022 1:30 PM:
Ich hab eine gute Nachricht für euch: Wir werden aus dem Lektionar noch ein "richtiges" Logos-Lektionar bauen, und das werden alle kostenlos bekommen, die die jetzige Version besitzen. Damit könnt ihr dann: Im Predigtkalender endlich die deutschen Kirchenjahreszeiten und Feste sehen Eine Karte auf der Startseite ablegen Automatisch den richtigen Tag ansteuern lassen. Das war auch kein Versehen, sondern hätte technische Gründe. So ein Logos-Lektionar ist nämlich eine relativ komplexe Angelegenheit, die wir relativ selten produzieren. Für das deutsche Kirchenjahr wird auch ein ganz neuer Datentyp nötig, den wir erst erstellen müssen.
Das war auch kein Versehen, sondern hätte technische Gründe. So ein Logos-Lektionar ist nämlich eine relativ komplexe Angelegenheit, die wir relativ selten produzieren. Für das deutsche Kirchenjahr wird auch ein ganz neuer Datentyp nötig, den wir erst erstellen müssen.
Sag mir quando, sag mir wann, Sag mir quando, quando, quando, quando Ich dich wiedersehen das mal sehen kann, Sag mir quando, sag mir wann. [:D]
Ja, sorry, es handelt sich um eines dieser Projekte, dessen Fertigstellung man nicht selbst in der Hand hat. Da musste ich mich auf den Zeitplan anderer verlassen, und wenn der durcheinandergerät, passiert so etwas. Ich warte auch schon sehnlichst auf die Fertigstellung! Momentan ist die Entwicklungsarbeit für nächste und übernächste Woche angesetzt. Es wird sich dann zeigen, ob in dem Zeitraum alles geschafft wird, oder ob es länger dauert. Bei einem Lektionar vermute ich, dass dafür Änderungen am Programmcode vorgenommen werden müssen. Was bedeuten würde, dass die Auslieferung an alle Nutzer außerhalb des Betakanals sich anschließend bis 1. August (geplanter Veröffentlichungstermin der derzeit in Entwicklung befindlichen Version 27) verzögern könnte. Es könnte schneller gehen, könnte auch langsamer gehen. Genauer sagen kann ich es wohl erst im Juni.
Danke
Ist da! Mit kleinem Schönheitsfehler, aber ist da!
Edit: im Erklärungstext sind noch zahlreiche Worte zusammengeschrieben, die auseinander gehören.
Jan, noch ist es ein interner Test! Die Ressource allgemein zugänglich gemacht, sobald wir sie getestet und für gut befunden haben.
Das freut mich zu hören.
Mich würde dann interessieren, sobald das Lektionar fertig ist, wie man die vorgesehenen Lesungs- und Predigttexte im Predigtkalender einblenden kann. Diese Funktionalität ist ja vorgesehen oder? Vielleicht gibt es da auf englisch bereits ein Tutorial, das würde mir genügen, habe es aber nicht gefunden. Aber jetzt muss es ja erst mal fertig gemacht werden. Ich freue mich darauf.
Darf ich nachfragen? Ist das Evangelische Kirchenjahr der EKD jetzt eingearbeitet?
Ja, aber man muss es im Logos Pro Max Ultimate Subscription Modell für 99.90 im Monat abonnieren... /Ironie off..
Wäre schön wenn es nach nochmal über einem Jahr endlich klappen würde.
Ich habe das Programm damals auch wegen dieser Funktion gekauft. Deshalb fällt es mir jetzt schwer, mich auf weitere Ausgaben einzulassen.
Ein kleiner Fortschritt. Seit ein paar Tagen ist das Lektionar als Kärtchen auf der Startseite nutzbar. Leider ist es immer noch nicht in den Predigtkalender integriert. Hier steht immer noch "Keine Lektionare verfügbar"...
Bei mir lässt es sich im Predigtkalender auswählen. Es gibt aber noch eine Fehlermeldung:
"! Im ausgewählten Lektionar sind keine Festzeiten auszumachen."
Damit kann ich die aufwändige Arbeit an einem eigenen Dokument einstellen. Die Festzeiten sind im Lektionar ja bereits eingetragen. Die Verknüpfung mit dem Predigtkalender sollte kein zu großes Problem mehr darstellen.