Im "General" Forum(siehe https://community.logos.com/forums/t/209998.aspx) wurde vor einigen Tagen bekannt gegeben, dass Faithlife als Teil einer Umstrukturierung eine Reihe von Mitarbeitern entlassen hat. War davon auch das Team "Faithlife/Logos Deutsch" betroffen und sind in der Folge gewisse Verzögerungen oder gar Rückschritte zu erwarten?
Bis jetzt ist mir so etwas nicht aufgefallen. Im Gegenteil wurden in der letzten Zeit einige deutschsprachigen Mitarbeiter angestellt (außer Thomas und Ben): Julian Friesen, Simon Rühl, Inga Glissmann ...
Und man suchte nach zusätzlichen Mitarbeitern: https://deutsch.logos.com/stellenausschreibung-junior-product-manager-programmleitung-logos-deutsch/
Ich denke, dass die Entlassungen andere Bereiche in Faithlife betreffen.
Danke der Nachfrage! Ja, wir waren zum Glück nicht betroffen, aber es war eine schwierige Woche. Und auch auf dem deutschen Markt spüren wir die gegenwärtige wirtschaftliche Lage. Nach meinem besten Verständnis war die Entscheidung eine notwendige Richtungskorrektur. Dabei man hat allen Verantwortlichen angemerkt, dass sie nicht leichtfertig gefallen ist und man die betroffenen Mitarbeiter am liebsten behalten hätte.
Im deutschen Team sind wir inzwischen zu fünft. Thomas zählt nicht mehr wirklich als deutscher Mitarbeiter, er leitet inzwischen den gesamten Sprachenbereich bis auf Spanisch sowie Verbum. Für die neue Stelle haben wir bereits einen Kandidaten, dessen Start wir vorbereiten.
Der eingangs erwähnte Post lässt sich hier nachlesen.
Ben, vielen Dank für Deine weiteren Informationen.
Im englischen Tröt ist davon die Rede, dass das gesamte MobileEd-Team wohl entlassen wurde und dass man wohl zukünftig keine eigenen Kurse mehr erwarten dürfe (eine Schlussfolgerung der Forumsteilnehmer). Allerdings wird dort erbeten, dass sich die Führungsebene dazu äußern möge, ob es einen grundsätzlichen Strategiewechsel bei Faithlife geben wird/gibt.
Da ich die Kurse nie gekauft habe, sie waren mir immer zu teuer und die Probekurse liefen bei mir technisch auch nicht richtig (konnte leider auch nie gelöst werden...), kann ich schlecht sagen, ob das eine schlechte Entwicklung ist. Wollte es hier nur mal zur Info reinkleben.
Das finde ich echt schade, kann aber auch nachvollziehen, dass die Kurse nur wenig gekauft wurden. Zum Normalpreis sind sie mir auch deutlich zu teuer. Seitdem ich aber meinen Master mache, weiß ich, dass sie preislich im Rahmen liegen.
Bisher habe ich immer zugeschlagen, wenn es interessante Kurse um die 50 bis 100 $ gab, und war nie enttäuscht. Qualitativ sicherlich auf Uni-Niveau. Wenn die Kurse akkreditiert wären, hätte man bestimmt viel aus Mobile Ed machen können.