Kann mir jemand den Unterschied zwischen Bibelstellen-Assistent und Predigt-Assistent erklären? Bzw. wann ist es sinnvoll den einen und wann den andern zu verwenden?
Im Prinzip sind das 2 sehr ähnliche Assistenten. Der Unterschied besteht vor allem in den voreingesstellten Abschnitten (mit dem Drop-down-Menü).
Der Predigt-Assistent ist ja für die Predigtvorbereitung gedacht und der Bibelstellen-Assistent ist m.E. für die Bibelexegese allgemein (wobei für die Predigtvorbereitung auch passt), wie z.B. Bibelkreis, Bibelstunden etc.
Okay, danke für die Info. Wenn es da keine weiteren Unterschiede bzw. Vor- oder Nachteile des jeweiligen Assisten gibt, dann werde ich mich auf einen festlegen und den andern ignorieren!
Man kann auch die Abschnitte, die in den Assistenten angezeigt werden anpassen und so das passende parat haben oder Ablenkendes ausblenden
Ja, das habe ich auch festgestellt. Aber d.h. für mich, im Ergebnis leisten beide Assistenten genau dasselbe und es gibt keinen Mehrwert des einen oder anderen. Korrekt?
Im Assistententyp "Bibel" (d.h. Bibelstellenassistent, Exegese-Assistent, Predigtassistent und alles, wo man eine Bibelstelle eingibt) sind die Abschnitte tatsächlich austauschbar und beliebig einstellbar. Der Unterschied ist nur der voreingestellte Fokus. Der Predigtassistent hat den zusätzlichen Vorteil, dass man darin auch Predigtthemen aufrufen kann.
Die Assistenten haben Schwerpunkte, überlappen sich aber auch. Hier zeige ich das Ganze kurz bei Exegese- und Bibelstellen-Assistent.Man kann sich seine eigenen Assistenten auch selbst konfigurieren und abspeichern, s. hier.
Danke!