Nützlichkeit der Smart Search (KI) noch sehr eingeschränkt

Stefan Schweizer
Stefan Schweizer Member Posts: 15 ✭✭
edited January 5 in German Forum

Ich muss sagen , dass ich von der KI doch etwas enttäuscht bin.
Bei relativ einfachen (aber sehr hilfreichen) Fragen wie "Bitte ein paar Zitate über die Kirche von Tertullian." kommt lediglich folgendes als Smarte Antwort heraus:
"Tertullian, ein bedeutender frühchristlicher Schriftsteller des 2. und 3. Jahrhunderts, hat mehrere Glaubensregeln formuliert, die in der alten Kirche überliefert sind1. In seiner Abhandlung "Über das Gebet" bezeichnet er das Vaterunser als ein "breviarium totius evangelii" (Zusammenfassung des ganzen Evangeliums) und bietet eine kurze Reflexion zu jeder Bitte dieses Gebets2. Tertullian diskutiert in dieser Schrift auch verschiedene praktische Aspekte des Gebets, wie Zeit, Ort und Körperhaltung beim Beten, sowie die Frage, ob Jungfrauen beim Gebet ihr Gesicht verschleiern sollten2. Es ist erwähnenswert, dass Tertullian trotz seiner Bedeutung für die frühe Kirche aufgrund von Problemen mit der kirchlichen Gemeinschaft von einigen Autoritäten nicht zu den Kirchenvätern gezählt wird3. Seine Schriften, insbesondere zum Neuen Testament, wurden von Gelehrten wie H. Roensch und G. D. Kilpatrick untersucht4.1Rick Brannan, Glaubensbekenntnisse, Bekenntnistexte und Katechismen: Ein Leitfaden (Bellingham, WA: Faithlife, 2022).2Tertullian, Über die Taufe (De baptismo), Bibliothek der Kirchenväter (Bellingham, WA: Logos Bibelsoftware, 2024), 8.3Herbert Vorgrimler, „Kirchenväter“, in Neues Theologisches Wörterbuch (Freiburg; Basel; Wien: Herder, 2008), 356.4Gerhard Schneider, Die Apostelgeschichte, hg. von Joachim Gnilka und Lorenz Oberlinner, Ungekürzte Sonderausgabe., Bd. 1 of Herders Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (Freiburg; Basel; Wien: Herder, 2002), 164–165."
Ich hatte mir erhofft, dass die KI alle Werke des Tertullian nach Zitaten absucht. Macht sie aber leider nicht (und es wird offenbar auch nur ein Bruchteil der Werke berücksichtigt).

Comments

  • Kurt Garbe
    Kurt Garbe Member Posts: 113 ✭✭
    edited January 6

    In ChatGPT gibt es für obige Frage: "Bitte ein paar Zitate über die Kirche von Tertullian." folgende Antwort (ich bin bei ChatGPT nicht angemeldet!):

    Tertullian war ein frühes christliches theologisches Schriftsteller und Apologet, der etwa im 2. und 3. Jahrhundert lebte. Einige seiner Zitate zur Kirche zeigen seine tiefe Hingabe und seine Verteidigung des christlichen Glaubens sowie seine Sicht auf die Kirche als heilige Institution. Hier sind einige prägnante Zitate von Tertullian über die Kirche:

    1. Über die Heiligkeit der Kirche:
      „Die Kirche ist die einzige, die in Wahrheit und Glaube zusammenhält.“
      De praescriptione haereticorum (Kapitel 28)
    2. Über die Einheit der Kirche:
      „Wo die Kirche ist, da ist auch der Geist Gottes; und wo der Geist Gottes ist, da ist auch die Kirche und alle Gnade.“
      De praescriptione haereticorum (Kapitel 20)
    3. Über den Glauben und die Kirche:
      „Die Kirche ist die Mutter der Gläubigen, die uns in der Taufe das Leben gibt.“
      De Baptismo (Kapitel 13)
    4. Über die Wahrheit der Kirche:
      „Es gibt nur eine Kirche, die von Christus gegründet wurde, und sie bewahrt den wahren Glauben ohne Abweichung.“
      De praescriptione haereticorum (Kapitel 7)
    5. Über die Bedeutung der Kirche für das Heil:
      „Außerhalb der Kirche gibt es keine Rettung.“
      De Unitate Ecclesiae (Kapitel 1)

    Diese Zitate zeigen Tertullians klare Auffassung, dass die Kirche nicht nur die Gemeinschaft der Gläubigen ist, sondern auch die Quelle des Glaubens und der Erlösung. Tertullian war ein starker Verfechter der orthodoxen Lehre und der christlichen Kirche als dem einzigen sicheren Ort für die Wahrheit des Glaubens.

    Diese Antwort ist durchaus bemerkenswert und konzentriert sich auf die Eingrenzung "über die Kirche"!

    Wenn man diese Frage stellt: "Bitte viele Zitate über die Kirche von Tertullian.", dann kommen 15 Zitate.

  • Kurt Garbe
    Kurt Garbe Member Posts: 113 ✭✭
    edited January 6

    Frägt man ChatGPT diese Frage: "Bitte viele Zitate über die Kirche von Tertullian.", gibt es immerhin folgende 15 Treffer:

    Hier sind viele Zitate von Tertullian über die Kirche, die seine Ansichten und Theologie zum Ausdruck bringen. Tertullian war ein bedeutender Kirchenvater, und seine Schriften betreffen viele Aspekte der christlichen Kirche, einschließlich ihrer Heiligkeit, Einheit und der Rolle der Kirche im Leben der Gläubigen.

    1. Über die Heiligkeit und Reinheit der Kirche:
      • „Die Kirche ist die von Christus erworbene Braut. Sie ist nicht nur ein Gebäude aus Menschen, sondern das wahre und heilige Volk Gottes.“
        De idolatria (Kapitel 9)
    2. Über die Einheit der Kirche:
      • „Wo die Kirche ist, da ist auch der Geist Gottes; und wo der Geist Gottes ist, da ist auch die Kirche und alle Gnade.“
        De praescriptione haereticorum (Kapitel 20)
    3. Über die Bedeutung der Kirche für die Erlösung:
      • „Außerhalb der Kirche gibt es keine Rettung. Wer die Kirche verlässt, verlässt auch das Heil.“
        De Unitate Ecclesiae (Kapitel 1)
    4. Über die Rolle der Kirche als Mutter der Gläubigen:
      • „Die Kirche ist die Mutter der Gläubigen. In der Taufe bringt sie uns das Leben.“
        De Baptismo (Kapitel 13)
    5. Über die Kirche als Ort der Wahrheit:
      • „Die Kirche ist die einzige, die in Wahrheit und Glaube zusammenhält.“
        De praescriptione haereticorum (Kapitel 28)
    6. Über den Unterschied zwischen der Kirche und der Welt:
      • „Die Kirche ist das, was die Welt verachtet, aber was Gott durch Christus hochschätzt. Die Kirche ist das Werkzeug, das der Herr zur Rettung der Menschheit gewählt hat.“
        De Fuga in Persecutione (Kapitel 10)
    7. Über die wahre Kirche:
      • „Es gibt nur eine Kirche, die von Christus gegründet wurde, und sie bewahrt den wahren Glauben ohne Abweichung.“
        De praescriptione haereticorum (Kapitel 7)
    8. Über die Heiligkeit und Unverletzlichkeit der Kirche:
      • „Die Kirche bleibt unversehrt, auch wenn sie von der Welt verfolgt wird, weil sie von Gott beschützt wird.“
        Apologeticum (Kapitel 37)
    9. Über die Bedeutung der Gemeinschaft in der Kirche:
      • „Die Kirche ist eine versammelte Gemeinschaft von Gläubigen, die sich dem Wort Gottes und der Wahrheit verschrieben haben.“
        De Spectaculis (Kapitel 2)
    10. Über den Kampf gegen Häresien:
      • „Die Kirche ist der einzige Ort, an dem die Wahrheit bewahrt wird. Alle Häresien und Irrlehren führen nur in die Irre und in den Abfall.“
        De praescriptione haereticorum (Kapitel 13)
    11. Über die Kirche als Hüterin der göttlichen Offenbarung:
      • „Die Kirche ist der einzige Ort, wo die Offenbarung des Evangeliums mit Wahrheit und Reinheit bewahrt wird.“
        De Anima (Kapitel 41)
    12. Über die Bedeutung der Kirche im Leben der Gläubigen:
      • „Die Kirche ist das Fundament des Glaubens. Ohne sie ist keine Erlösung möglich.“
        De Idolatria (Kapitel 10)
    13. Über die Notwendigkeit, der Kirche treu zu bleiben:
      • „Wer von der Kirche abfällt, fällt von der Wahrheit ab, da die Kirche die einzige Quelle der göttlichen Wahrheit ist.“
        De Unitate Ecclesiae (Kapitel 6)
    14. Über die Rolle der Kirche im Gebet und der Gottesverehrung:
      • „Die Kirche ist der Ort, wo die Gläubigen sich im Gebet vereinen, um Gott zu loben und um Errettung zu bitten.“
        De Oratione (Kapitel 2)
    15. Über die katholische Kirche als wahre Kirche:
      • „Die katholische Kirche ist der wahre Leib Christi, und sie besteht in ihrer Unversehrtheit und Reinheit, obwohl sie von der Welt verfolgt wird.“
        De Praescriptione Haereticorum (Kapitel 13)

    Diese Zitate spiegeln Tertullians Überzeugung wider, dass die Kirche die heilige und unveränderliche Institution ist, die durch Christus gegründet wurde, um die Gläubigen zu retten und zu führen. Er betont die Untrennbarkeit von Kirche und Wahrheit und stellt klar, dass die Kirche der Ort der wahren göttlichen Offenbarung ist.

    Soweit die Antwort von ChatGPT (inkl. Schriftformatierung, Aufzählung etc. - keine Bearbeitung von mir!).

    Das ist hier keine Reklame für ChatGPT, aber verdeutlicht, wie stark die KI auch in theologischen Fragen ist. Wenn die KI mein geistliches Leben so stark begleiten soll, ist Manipulation und Gleichschaltung vorprogrammiert.

    Die Jahreslosung 2025 mit 1. Thess 5,21 ist hier wohl als Warnung hilfreich, besonders wenn man die Verse davor und danach oder gleich das ganze Kapitel liest.

  • Tobias Gerbothe
    Tobias Gerbothe Member Posts: 414 ✭✭✭

    „Außerhalb der Kirche gibt es keine Rettung.“

    De Unitate Ecclesiae  (Kapitel 1)

    Das habe ich so nicht gefunden: https://ia600209.us.archive.org/13/items/cypriandeunitate00cypr/cypriandeunitate00cypr.pdf (Hat jemand eine bessere Ausgabe zur Hand?, in Logos scheine ich die Schrift nicht zu haben)

    Das Zitat verbinde ich auch eher mit Cyprian v. Karth. (aber ich lerne auch gerne in der Patristik was dazu ;-) )

  • NB.Mick
    NB.Mick MVP Posts: 16,132
    edited January 6

    „Außerhalb der Kirche gibt es keine Rettung.“

    De Unitate Ecclesiae 

     (Kapitel 1)

    Das habe ich so nicht gefunden

    Das hat die KI nur halluziniert, das Werk ist von Cyprian, das Zitat demzufolge auch. Keine Ahnung ob andere Modelle besser sind (Perplexity möglicherweise) aber ChatGPT ist notorisch unzuverlässig wenn es um Zitate, Zuschreibungen, irgendetwas mit quellenbasierter Arbeit geht.

    Have joy in the Lord! Smile

  • Kurt Garbe
    Kurt Garbe Member Posts: 113 ✭✭

    Ich habe nur die Ergebnisse ungeprüft abgebildet.

    Wie viele Zitate stimmen, kann jemand, den es interessiert, ja prüfen. Unterhalb vom Eingabefeld von ChatGPT steht ja: "ChatGPT kann Fehler machen. Überprüfe wichtige Informationen."

    Somit ist es für Logos eine Herausforderung, 1. sachlich richtige Antworten und 2. fehlerfrei zu liefern.

  • OV
    OV Member Posts: 283 ✭✭

    Das Prüfen ist Pflicht! Steht sogar auf der Seite wo man die Fragen eingeben kann.

    Aber auch ich muss sagen, habe ich Fragen in Bezug auf den Glauben oder das Christentum, bekomme ich mit ChatGPT oder anderen KI's viel die treffenderen und aussagekräftigeren Antworten. In dem Sinne bin ich mit der KI in Logos auch eher enttäuscht. Obwohl die Bibliothek in Logos längst genügen würde, um eine hervorragende Antwort zu generieren.

    Aber meine Hoffnung ist sehr stark, dass sich die KI in Logos noch gewaltig weiter entwickeln wird und es hoffentlich nicht mehr lange geht, bis man zumindest ebenbürtige Antworten, welche auch zu prüfen sind, bekommen wird. Ich hoffe sehr stark darauf. Oft bekommt man nicht mal eine richtige Antwort, wenn man nach einem Vers sucht, geht man dann auf ChatGPT, bekommt man, was man sucht, in Kürze. Ich verzichte nun auf praktische Beispiele.

  • Marko
    Marko Member Posts: 53 ✭✭

    Hallo zusammen,

    ich möchte hier auch meine bisherigen Erfahrungen teilen.

    Bis vor ca. 1Jahr hab ich das Thema KI mehr oder weniger ignoriert oder auch unterbewusst abgelehnt - wohlwissend das "KI" schon in vielen alltäglichen Arbeiten enthalten ist (Google und Co.)

    ich hab mich mit dem Begriff "Intelligenz" schwer getan gerade mit dem Menschenbild das ich als evangelikaler Christ habe - jedenfalls begründet durch meinen Job (wo ich Zugriff auf die leistungsfähigsten Tools habe) und auch Logos hab ich mich aufgemacht einen neuen und möglichst objektiven Standpunkt zu KI als Christ zu suchen und zu finden - ich fand da die Blogartikel von Logos auch wirklich gut und hilfreich. Hab dann viel ausprobiert und mir Gedanken gemacht.

    Grundsätzlich finde ich den Ansatz von Logos gut, die KI an kurzer Leine zu führen, denn die Frage ist, was ist schlimmer - a) falsch positive KI Arbeit (KI "lügt" / erfindet - leitet fehl) oder b) falsch negative (findet zu wenig - mangelhafter Nutzen) - kann ich zumindest klar beantworten das a) schlimmer ist.

    Grundsätzlich kann ich nach relativ viel KI Nutzen zumindest für mich folgendes feststellen. KI bringt mir im geistlichen Bereich was die Arbeit in der Gemeinde angeht viel weniger als der ganze Hype signalisiert - und zweitens - ist die KI viel dümmer als ich es erwartet hätte.

    Ich hab mit meinen KI Tools auf der Arbeit mehrfach versucht Texte so zu erstellen das ich wirklich was damit anfangen kann - und es auch mit den ganzen prompts versucht die die Experten empfehlen. Ja man kommt schon zu einem Ergebnis, aber die Zeit die ich da rein stecken muss um zu dem Resultat zu kommen das ich erwarte - da kann ich es lieber selbst machen.

    Was die KI in Logos angeht - hmm naja dadurch das die KI an kurzer Leine geführt wird, ist der Nutzen auch sehr begrenzt. Smarte Suche ist OK man findet vll ein bisschen schneller Ressource die interessant sein könnten - aber die Synopse ist relativ wenig hilfreich (wie in den Beispielen hier im Forum gezeigt) - ich benutze sie aber fast nicht mehr.

    Im Predigteditor nutze ich die KI Tools gar nicht, obwohl ich sehr viel Predigtvorbereitung mache - es ist halt alles sehr generisch und oberflächlich - ich kann da nicht so viel mit anfangen

    Am hilfreichsten ist mit ganz großem Abstand die Übersetzungsfunktion (die es schon bei Logos 10 gab) und die Möglichkeit des Zusammenfassens - wobei ich mir gerade hier mehr detaillierte Möglichkeiten gut fände: Das ich mit der KI chatten könnte oder ihr sagen könnte sie solle bei der Zusammenfassung auf folgende Themen, Stichworte, Bibelstellen etc achten - mehr in Richtung Textanalyse - das wäre eine echte Hilfe. Die Zusammenfassung ist nett, aber es passiert halt oft, das Dinge ausgelassen werden die mich doch interessiert hätten. Gerade was Quellen, Zitate, Textanalyse angeht - wäre Hilfe durch eine KI sehr wünschenswert - aber da ist die KI wohl relativ schlecht…

    Auch bei den Gliederungen oder Anwendungen wäre es hilfreich die KI mit konkreteren Anweisungen füttern zu können.

    In Summe verstehe ich den Ansatz von Logos - einen sehr niederschwelligen Zugang und Nutzen der KI zu haben - entsprechend sind halt dann die Ergebnisse auch "niederschwellig"

    Ich würde sagen das die KI Funktionen das Abo nicht wert sind - aber ich sehe das als Investition in Logos mit der Hoffnung das in Zukunft noch deutlich zu verbessern - daher alles gut - ich bleibe Abbonoment

    Soweit mal meine Gedanken und Erfahrungen.

  • Simon Rühl (Logos)
    Simon Rühl (Logos) Member, Community Manager, Logos Employee Posts: 391

    Ich denke, dass wir hier von zwei unterschiedlichen Seiten kommen. ChatGPT ist mutig bis übermütig und beantwortet munter drauf los, auch wenn es nicht sicher ist. Logos ist eher auf der vorsichtigen Seite: wenn etwas nicht ganz eindeutig ist, wird es nicht als Antwort präsentiert.

    Aktuell geht es mehr um Faktenfragen rund um die Bibel. Für solche Aufgaben, gute Zitate zu finden, müssen wir in Zukunft vielleicht eigene Prompts/Funktionen integrieren. Das wird zuerst für die Bibel-Suche kommen "Nenne mir passende Verse für…".

    Von allem, was ich im Hintergrund sehe, freue ich mich definitiv auf die nächsten Wochen und Monate :)

  • OV
    OV Member Posts: 283 ✭✭

    Zitat: "Das wird zuerst für die Bibel-Suche kommen.: "Nenne mir passende Verse für…". Das ist für mich ein optimaler Anfang, danke!