Ich muss sagen , dass ich von der KI doch etwas enttäuscht bin.
Bei relativ einfachen (aber sehr hilfreichen) Fragen wie "Bitte ein paar Zitate über die Kirche von Tertullian." kommt lediglich folgendes als Smarte Antwort heraus:
"Tertullian, ein bedeutender frühchristlicher Schriftsteller des 2. und 3. Jahrhunderts, hat mehrere Glaubensregeln formuliert, die in der alten Kirche überliefert sind1. In seiner Abhandlung "Über das Gebet" bezeichnet er das Vaterunser als ein "breviarium totius evangelii" (Zusammenfassung des ganzen Evangeliums) und bietet eine kurze Reflexion zu jeder Bitte dieses Gebets2. Tertullian diskutiert in dieser Schrift auch verschiedene praktische Aspekte des Gebets, wie Zeit, Ort und Körperhaltung beim Beten, sowie die Frage, ob Jungfrauen beim Gebet ihr Gesicht verschleiern sollten2. Es ist erwähnenswert, dass Tertullian trotz seiner Bedeutung für die frühe Kirche aufgrund von Problemen mit der kirchlichen Gemeinschaft von einigen Autoritäten nicht zu den Kirchenvätern gezählt wird3. Seine Schriften, insbesondere zum Neuen Testament, wurden von Gelehrten wie H. Roensch und G. D. Kilpatrick untersucht4.1Rick Brannan, Glaubensbekenntnisse, Bekenntnistexte und Katechismen: Ein Leitfaden (Bellingham, WA: Faithlife, 2022).2Tertullian, Über die Taufe (De baptismo), Bibliothek der Kirchenväter (Bellingham, WA: Logos Bibelsoftware, 2024), 8.3Herbert Vorgrimler, „Kirchenväter“, in Neues Theologisches Wörterbuch (Freiburg; Basel; Wien: Herder, 2008), 356.4Gerhard Schneider, Die Apostelgeschichte, hg. von Joachim Gnilka und Lorenz Oberlinner, Ungekürzte Sonderausgabe., Bd. 1 of Herders Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (Freiburg; Basel; Wien: Herder, 2002), 164–165."
Ich hatte mir erhofft, dass die KI alle Werke des Tertullian nach Zitaten absucht. Macht sie aber leider nicht (und es wird offenbar auch nur ein Bruchteil der Werke berücksichtigt).