Wünsche und Vorschläge bzgl. Logos-App-Funktionen
Hallo,
vielleicht kann man hier (in einem Thread) Wünsche und Vorschläge bzgl. Logos-App-Funktionen posten.
Ich habe ja bereits an einer anderen Stelle schon damit angefangen, aber der besseren Übersichtlichkeit halber ist vielleicht das der Weg... [:)]
Also, ich bitte darum, dass man in den Apps DRINGEND eine Sortierungsoption in der Bibliothek programmiert!!!
Nach dem Kauf eines englischen Bundles mit vielen Werken habe ich jetzt die Übersicht verloren. Das darf nicht sein...
Das habe ich wohl bereits vorgeschlagen, aber jetzt habe ich eine konkrete Idee für die Umsetzung:
In der Windows-Version kann man unter "Bibliothek" "Tags" zu den einzelnen Werken hinzufügen. Dann kann man beliebig sortieren (z.B. nach Bibeln, Kommentare, Bücher, Lexika, Medien etc.). Indem man auf "Meine Schlagwörter" klickt, hat man dann eine übersichtliche Darstellung aller Werke, die mit Tags verseht sind. Die anderen werden in einem Extra-Ordner aufgelistet.
Das muss auch in den mobilen Logos-Versionen möglich sein oder? Die Tags werden ja bereits synchronisiert, aber die Option "Sortieren nach...Tags" (bzw. Schlagwörtern) wird leider noch nicht angeboten (lediglich nach "Titel", "Autor", "Bewertung" und "den letzten"). Ich habe mir die deutsche Android-App installiert, aber dort vermisse ich eine Sortierungsoption auch... Ist diese Option schon in Planung?
Bitte bald nachrüsten!!!
@Thomas, bitte dies den App-Programmierern weiterleiten!
Danke im Voraus!
Comments
- Bibelwortsudium offline (exegetischer Leitfaden auch): https://logosmobile.uservoice.com/forums/190765-logos-mobile-apps/suggestions/5735716-for-ipad-would-like-to-use-the-word-study-offline (das finde ich extrem wichtig - denken wir nur an den Server-Ausfall vor kurzem)
- Offline Suche mehrerer Wörter: https://logosmobile.uservoice.com/forums/190765-logos-mobile-apps/suggestions/5238668-add-wildcard-and-boolean-to-offline-search
- Integration von Timeline: https://logosmobile.uservoice.com/forums/190765-logos-mobile-apps/suggestions/6733905-add-timeline-feature-to-mobile-app-ios-ipad-andr
- Integration der Logos-6-Funktionen "Factbook", "Psalm Browser" und "Atlas": https://logosmobile.uservoice.com/forums/190765-logos-mobile-apps/suggestions/6811690-add-factbook-psalm-browser-and-atlas-features-to
- und die Reverse-Interlinear-Bibel mobil: https://logosmobile.uservoice.com/forums/190765-logos-mobile-apps/suggestions/4317248-i-would-love-to-see-the-reverse-interlinear-featur
Ich würde mir schon seit längerem wünschen eine Lemma Suche in der App zu erhalten.
Das heisst, wenn ich basileia in irgendeiner Form anklicke, die Möglichkeit dieses Wort in allen möglichen Formen innerhalb des jeweiligen Buches zu suchen (bei den meisten wäre dies wohl NA27).
Vielen Dank schon mal und liebe Grüsse
Ich würde mir schon seit längerem wünschen eine Lemma Suche in der App zu erhalten.
Ja darüber würde ich mich auch sehr freuen!
Aber vorher sollte man die einfachen Sachen zum Laufen bringen:
Leider funktioniert die einfache Offline-Suche in den Apps immer noch nicht richtig. Sie ist weiterhin sehr langsam, man kann nicht mehrere Wörter suchen und dazu kommt, dass die Filter nicht funktionieren (auch online nicht):
Wenn ich z.B. ein Wort in der Suche eingebe und dann z.B. die Filter "Bibel", irgendeine Bibel und dann z.B. "Neues Testament" auswähle, werden entweder die Ergebnisse im Alten Testament (online) oder gar keine (offline) angezeigt...!?
@Thomas, leite bitte dieses Problem an die Entwickler weiter! Es geht ja um eine Hauptfunktion der Apps...
Die Apps für iPad (und auch für Android-Tablets) nutze ich ständig und vermisse einige Funktionen, die die Logos-App in Bibelkreisen oder im Gottesdienst ein tolles Werkzeug zum Bibelstudium machen könnten.
Hier habe ich einige Links zur Abstimmung für die Funktionen, die aus meiner Sicht sehr wertvoll wären (Thomas hat uns ja dazu ermutigt):
Es wäre schön, wenn mehrere abstimmen, damit manche Ideen schneller umgesetzt werden...
Zum Offline-Bibelstudium, exegetischer Leitfaden u.a. ist hier ein Vorschlag, der momentan viele Unterstützer hat: https://logosmobile.uservoice.com/forums/190765-logos-mobile-apps/suggestions/3613782-simple-offline-guides-and-lookups
Ihr dürft auch abstimmen...
Update:
Auch für das Sortieren der Bibliothek braucht man dringend weitere Optionen. Daher auch diese Idee, dass man u.a. nach "Meinen Schlagwörtern" und Typ sortieren kann:
Hey!
Eine Sortierungsoption ist, wie du ja auch darlegst, zumindest generell schon vorhanden; auch wenn sie definitiv Verbesserungen benötigt. Für den Moment gibt es leider nur die von dir vorgebrachten Suchoptionen, aber die Hoffnung ist auf jeden Fall da, dies zu verbessern.
Da ich diese Woche eh bereits ein Gespräch mit den Developern der Apps habe, werde ich versuchen, den ein oder anderen Punkt dort auch gleich noch vorzubringen.
Thomas
P.S.: In der Desktopversion kann auch gleich direkt nach Typ geordnet werden, dies erlaubt es einem die Tags anderweitig zu verwenden!
Director, New Languages & Business Line Management
Hm, dann muss ich wohl etwas übersehen haben. In der Bibliothek sehe ich in der Windows-Version nur "Titel", "Autor", "Meine Schlagwörter" (was ich in den mobilen vermisse) und "Bewertung". Wo und wie kann man also nach "Typ" sortieren? [*-)]
Das deutsche Logos-Wiki ● Logos Bibelsoftware in Wikipedia
Hi,
Per Rechtsklick auf die Leiste, in der eben "Titel", "Autor", etc. angezeigt werden, können weitere Kategorien hinzugefügt werden. (Bis zu zwanzig verschiedene Kategorien zeigt es bei mir an)
Hoffe das hilft weiter!
Thomas
Director, New Languages & Business Line Management
Super! Natürlich hilft weiter, danke!!! [:D]
Du hast wahrschienlich "Gatung" gemeint... Dann so etwas ähnliches für die mobilen Apps und dann bin ich ganz glücklich! [:D]
P.S.: Ansonsten, vielleicht kann man manche Werke ausblenden. Das wäre als zweiter Schritt eine hilfreiche Option (ich habe jetzt durch ein Bundle-Angebot mehr als 500 Werke angezeigt bekommen)...
Das deutsche Logos-Wiki ● Logos Bibelsoftware in Wikipedia
Auf der Logos-Homepage wird bzgl. Android mit diesem Foto beworben (siehe Anhang)
So etwas wünschte ich mir für die deutschen Bibelübersetzungen und zwar offline!
Aber eine andere Frage:
Ich habe versucht das nachzumachen und habe English Standard Version in Joh 3 geöffnet und auf "eternal" -> Info geklickt (vorher mit anderen erfolglos probiert), aber bei mir kommt die sprachliche Analyse nicht, sondern nur "Suche" und "Biblisches Wortstudium"!?
Wenn ich den englischen Text richtig verstehe, sollte sogar ein Klick und kurz halten reichen oder?
Gibt es also die o.g. Option bereits oder ist das nur mit zusätzlichen Werken machbar?
Das deutsche Logos-Wiki ● Logos Bibelsoftware in Wikipedia