PB - Adolf Schlatter: Jakobus und 1.-2. Johannes

L.A.
L.A. Member Posts: 592 ✭✭✭

Hier der Jakobusbrief, ausgelegt für Bibelleser, von Adolf Schlatter... 

3782.Schlatter - Jakobus_2-3Johannes.docx

Von Adolf Schalter gibt es ja schon etwas bei Logos. Vielleicht kommen die Erläuterungen zum NT ja als Reihe auch ganz raus.

https://www.logos.com/products/search?q=schlatter&Author=19353%7cAdolf+Schlatter&redirecttoauthor=true 

Comments

  • NB.Mick
    NB.Mick MVP Posts: 16,251

    Vielen Dank!

    Schlatter ist ein Lieblingsautor von mir. Ich könnt ggf "Hülfe in Bibelnot" beisteuern.

    L.A. said:

    Du weißt schon, dass der Link zu einer Seite führt, die so aussieht?

    (also ich hoffe jedenfalls, dass die bei allen so aussieht, was die grauen Kästen anbelangt....). Mit dem "gibt es ja schon etwas" ist es nicht wirklich sehr weit her.

    Ich würde mir schon wünschen, dass in einem zukünftigen deutschen Basispaket da eine ganze Menge mehr drin ist - zumal Schlatter ein Theologe ist, der heute noch Bedeutung bei Laien und Profis im Bibel(hoch)schul- und universitären Bereich hat, und dessen Werke gemeinfrei sind.  

    Have joy in the Lord! Smile

  • L.A.
    L.A. Member Posts: 592 ✭✭✭

    NB.Mick said:

    Ich könnt ggf "Hülfe in Bibelnot" beisteuern.

    Ja, bitte! Römer 1-6 habe ich vor einigen Monaten angefangen, bin aber bei Kapitel 4 stecken geblieben. 

    NB.Mick said:

    (also ich hoffe jedenfalls, dass die bei allen so aussieht, was die grauen Kästen anbelangt....)

     

    Bei mir sind alle Kästen farbig... 

    NB.Mick said:

    Mit dem "gibt es ja schon etwas" ist es nicht wirklich sehr weit her.

    Deswegen positiv nur "...etwas" [:)] 

    NB.Mick said:

    Ich würde mir schon wünschen, dass in einem zukünftigen deutschen Basispaket da eine ganze Menge mehr drin ist - zumal Schlatter ein Theologe ist, der heute noch Bedeutung bei Laien und Profis im Bibel(hoch)schul- und universitären Bereich hat, und dessen Werke gemeinfrei sind.  

    Genau! ...auch wenn es sich beim eingestellten Dokument "nur" die "volksnahe" Auslegung handelt.

    Erinnert mich so ein bisschen an NT Wright, der einfache "easy-reading" Auslegungen herausgibt und auch akademische Literatur liefert. (theologisch und zeitlich ist da natürlich ein Unterschied)

  • L.A.
    L.A. Member Posts: 592 ✭✭✭

    GANZ VERGESSEN!!! --> das PB bitte als Bibelkommentar kompilieren. Nur dann taucht es bei der exegetischen Suche etc. auf. 

     ...und... habe aus Versehen zweimal auf Senden geklickt (das www hakt manchmal, da hat Geduld meinerseits gefehlt). Deswegen gibt es den Post zweimal.

  • NB.Mick
    NB.Mick MVP Posts: 16,251

    L.A. said:

     ...und... habe aus Versehen zweimal auf Senden geklickt (das www hakt manchmal, da hat Geduld meinerseits gefehlt). Deswegen gibt es den Post zweimal.

    Du kannst deinen Post mWn innerhalb einer bestimmten Zeit (ein paar Stunden) löschen, zumindest aber editieren - so kann man solche Posts wegbekommen oder zumindest leeren. Das geht mit dem grünen Knopf More v ganz rechts in der Kopfzeile deines ersten Postings.

    Und wenn du dabei bist - würdest du den Titel dieses Threads in Adolf Schlatter ändern? Hilft Leuten, die das mal suchen. EDIT: DANKE!

    Have joy in the Lord! Smile

  • ilian
    ilian Member Posts: 3,011 ✭✭✭

    Vielen Dank!!! ich freue mich immer über Bibelkommentare! [:)]

    Übrigens, in der Quellangabe fällt ein "s" (www.glaubensstimme.de).

    Was gibt man eigentlich unter Copyright an („Public Domain“ o.ä.)?

  • L.A.
    L.A. Member Posts: 592 ✭✭✭

    Danke Mick!

    NB.Mick said:

    Du kannst deinen Post mWn innerhalb einer bestimmten Zeit (ein paar Stunden) löschen, zumindest aber editieren - so kann man solche Posts wegbekommen oder zumindest leeren. Das geht mit dem grünen Knopf More v ganz rechts in der Kopfzeile deines ersten Postings.

    Danke für den Tipp. Bin gerade dabei. Post geleert und Locked. Seite reagiert nicht mehr. Werde mal abwarten...

    NB.Mick said:

    Und wenn du dabei bist - würdest du den Titel dieses Threads in Adolf Schlatter ändern? Hilft Leuten, die das mal suchen.

     

    Gerade geändert... 

  • L.A.
    L.A. Member Posts: 592 ✭✭✭

    De nada! 

    Danke für das "s"

    Schätze mal, dass es Public Domain ist. Sonst dürften wir es nicht veröffentlichen. 

  • NB.Mick
    NB.Mick MVP Posts: 16,251

    L.A. said:

    Schätze mal, dass es Public Domain ist. Sonst dürften wir es nicht veröffentlichen.

    Faustregel für Public Domain in Deutschland: 70 Jahre nach 31.12. des Todesjahres des Autors (bzw. des Übersetzers oder eines Editors, der signifikante Änderungen an der Ausgabe durchführt). Damit ist Adolf Schlatter seit 1.1.2009 in der Public Domain. 

    Ich habe bspw. mir ein PB aus Prof. Yarbroughs englischer Übersetzung von "Die Bedeutung der Methode für die theologische Arbeit" gemacht (PDF hier), aber die Übersetzung ist von 1997 und da liegt natürlich das Übersetzer-Copyright drauf, das kann hier also nicht veröffentlicht werden. Abgesehen davon müsste es schon in Logos drin sein: https://www.logos.com/product/4630/southern-baptist-journal-of-theology 

    Have joy in the Lord! Smile

  • M.Megel
    M.Megel Member Posts: 155 ✭✭

    Vielen Dank!

  • delete12066188
    delete12066188 Member Posts: 3,378 ✭✭✭

    Vielen Dank auch von mir.

    Bis Pfingsten kann man übrigens in der Glaubenstimme alle vorhandenen Werke auf einmal runterladen.

    LG

    Sascha

  • NB.Mick
    NB.Mick MVP Posts: 16,251

    NB.Mick said:

    Schlatter ist ein Lieblingsautor von mir. Ich könnt ggf "Hülfe in Bibelnot" beisteuern.

    https://community.logos.com/forums/t/104477.aspx

    Have joy in the Lord! Smile