BUG auf de.logos.com : Manche deutsche Werke werden nicht (mehr) aufgelistet!?

Hallo,
mir ist es aufgefallen, dass auf https://de.logos.com/search?context=product&sortBy=newest&limit=60&page=1&filters=German%3Alanguage-german_Language manche deutschen Werke nicht (mehr) aufgelistet werden. Z.B.:
Edit: Vielleicht kam das Problem, nachdem sie zum festen Preis angeboten wurden...
Comments
-
Danke für diese gute Beobachtung! Ich habe das behoben und wir forschen gerade nach, wie das passiert sein könnte. Falls ihr noch mehr fehlende Werke findet (insbesondere solche, die kürzlich aus Pre-Pub oder CP live gegangen sind), bitte sagt uns Bescheid.
Senior Manager, New Languages
0 -
Das Einklammern des "mehr" war hier der richtige Riecher, denn Community Pricing Werke waren bisher aufgrund technischer Beschränkungen noch nie auf de.logos.com verfügbar und daher waren diese bisher noch nicht dort aufgeführt. Sein kurzem ist es jetzt aber soweit, dass diese Funktion jetzt fertig ist und wenn wir es heute noch schaffen mit unseren Tests (und alles wie gewollt funktioniert), so werden wir diese dann auch auf de.logos.com verfügbar machen.
Thomas
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Ben Misja said:
Falls ihr noch mehr fehlende Werke findet
Wenn die Werke fehlen, kann man sie nicht finden. [:P]
0 -
-
Danke für die schnelle Reaktion, Ben! [Y]
Thomas Reiter said:Das Einklammern des "mehr" war hier der richtige Riecher, denn Community Pricing Werke waren bisher aufgrund technischer Beschränkungen noch nie auf de.logos.com verfügbar und daher waren diese bisher noch nicht dort aufgeführt. Sein kurzem ist es jetzt aber soweit, dass diese Funktion jetzt fertig ist und wenn wir es heute noch schaffen mit unseren Tests (und alles wie gewollt funktioniert), so werden wir diese dann auch auf de.logos.com verfügbar machen.
[Y]
Hier weitere "fehlende" Werke:
- Die Bibel: Elberfelder Übersetzung (revidierte Fassung 1985) (REB)
-
Leading Captivity Captive: The Exile as History and Ideology (enthält deutsche Werke)
Interesanterweise sind manche CP-Werke aufgelistet, vgl. Grammatik des Neutestamentlichen Griechisch und Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament (Gesenius-Buhl)
0 -
ilian said:
Hier weitere "fehlende" Werke:
Herzlichen Dank!
ilian said:Interesanterweise sind manche CP-Werke aufgelistet, vgl. Grammatik des Neutestamentlichen Griechisch und Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament (Gesenius-Buhl)
Die hatte ich heute Vormittag versehentlich schon aktiviert.
Senior Manager, New Languages
0 -
Thomas Reiter said:
Community Pricing Werke waren bisher aufgrund technischer Beschränkungen noch nie auf de.logos.com verfügbar und daher waren diese bisher noch nicht dort aufgeführt. Sein kurzem ist es jetzt aber soweit, dass diese Funktion jetzt fertig ist und wenn wir es heute noch schaffen mit unseren Tests (und alles wie gewollt funktioniert), so werden wir diese dann auch auf de.logos.com verfügbar machen.
Wann können wir damit rechnen?
Es ist schade, dass dadurch manche deutschen Kunden evtl. nicht mitkriegen, dass es 28 solche Werke auf Deutsch gibt...
0 -
Dazu kommt, dass auf https://de.logos.com/search?context=product&sortBy=newest&limit=60&page=1&filters=German%3Alanguage-german_Language nicht alle Verlage auf der linken Seite ("Ergebnisse eingrenzen") angezeigt werden (z.B. Brunnen, EVA, Kohlhammer und Genfer fehlen, während auf der englischen Seite aufgelistet sind):
0 -
Danke für diese Hinweise. Community Pricing geht jetzt m.W. auf der deutschen Seite, und eigentlich war geplant, dass die deutschen CPs dann auch da erscheinen. Muss ich vielleicht selbst mal einrichten.
Und das mit den Verlagen ist äußerst merkwürdig, das leite ich demnächst mal weiter.
0 -
Hallo SESB Kunde, bist du ein neuer Faithlife-Mitarbeiter?
SESB Kunde said:Muss ich vielleicht selbst mal einrichten.
[Y]
SESB Kunde said:Und das mit den Verlagen ist äußerst merkwürdig, das leite ich demnächst mal weiter.
Und noch eine Sache ist mir aufgefallen:
Der Filter für CP, live und PrePub auf der deutschen Seite scheint auch fehlerhaft zu sein, weil 9 CP-Werke aufgelistet werden ("Interesse sammelnd" = CP?), die eigentlich PrePub sind:
Edit:
Eine Ergänzung dazu:
Auf der deutschen Seite wird nur PrePub erklärt: https://de.logos.com/prepub
Man sollte auch die "Community Pricing" auf Deutsch erklären, wie das auch auf der englischen Seite der Fall ist: https://www.logos.com/communitypricing/about
0 -
ilian said:
Hallo SESB Kunde, bist du ein neuer Faithlife-Mitarbeiter?
Nicht ganz. Das ist ein alter, der dummerweise noch mit seinem Test-Account eingeloggt war. [;)]
Ich schaue mir diese Probleme heute mal an. Vielen Dank, dass du sie meldest!
Senior Manager, New Languages
0 -
ilian said:
Das ist schon richtig so. "Interesse sammelnd" ist ja eine Bezeichnung sowohl für Pre-Pub als auch für CP (die ich gerne mal ändern würde, wenn ich mal dazu komme).
Thomas hat "Vor der Veröffentlichung" jetzt in "Pre-Pub" umbenannt, um da etwas mehr Klarheit zu schaffen.
Was auf Deutsch fehlende Seiten angeht, wäre eine zum Community Pricing nicht die einzige. Die hat bislang vermutlich gefehlt, weil das ganze auf der deutschen Seite noch nicht möglich war. Wir wollen solche fehlenden Seiten (z.B. auch eine zu den mobilen Apps) gerne Schritt für Schritt ergänzen.
Das Problem mit den fehlenden Verlagen ist gemeldet, und die deutschen CPs werden demnächst auch auf de.logos.com verfügbar sein.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja said:ilian said:
Das ist schon richtig so. "Interesse sammelnd" ist ja eine Bezeichnung sowohl für Pre-Pub als auch für CP (die ich gerne mal ändern würde, wenn ich mal dazu komme).
... und die deutschen CPs werden demnächst auch auf de.logos.com verfügbar sein.
Allerdings finde ich die Aufteilung auf Englisch besser, weil man dann entwerder CP oder PrePub hat und findet schneller das was man sucht. Ich muss die PrePubs nicht in beiden Guppen finden können...
Daher habe ich es auch angesprochen, damit man es korrigiert/optimiert, sobald die CP aufgelistet werden...
Ben Misja said:Thomas hat "Vor der Veröffentlichung" jetzt in "Pre-Pub" umbenannt, um da etwas mehr Klarheit zu schaffen.
Es ist noch "Interesse sammelnd" zu sehen, aber wahrscheinlich sind die Änderungen noch nicht hochgeladen worden...
Ben Misja said:Was auf Deutsch fehlende Seiten angeht, wäre eine zum Community Pricing nicht die einzige. Die hat bislang vermutlich gefehlt, weil das ganze auf der deutschen Seite noch nicht möglich war. Wir wollen solche fehlenden Seiten (z.B. auch eine zu den mobilen Apps) gerne Schritt für Schritt ergänzen.
[Y] Finde ich gut, dass ihr euch das vornimmt.
Die CP-Erklärung finde ich jedoch wichtiger, als den Rest weil man dann ggf. auch mehr Mitbieter aktivieren könnte, wenn man das System versteht und die Möglichkeiten darin entdeckt...
0 -
Ich schlage folgende deutsche Übersetzungen vor:
Community Pricing: Kollektiver Preisvorschlag
Pre-Publication: Vorveröffentlichung0 -
Eine Ergänzung zur deutschen Seite bzw. Kennzeichnung deutscher Werke:
Manche Werke, die mit "Ressourcentyp: Bibeln" gekennzeichnet sind, sollten m.E. eher den Typ Lexikon oder Kommentar haben:
Edit:
Es geht u.a. auch darum, dass man durch diese Kennzeichnung bei "Ergebisse eingrenzen" irreführende Treffer hat:
0 -
Danke vielmals! Erledigt.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja said:
Danke vielmals! Erledigt.
Bitte!
Was meinst du mit "erledigt"?
Alle drei haben immer noch Typ "Bibeln" und nur der Namenslexikon wird unter Bibeln nicht mehr angezeigt. Unter Lexika aber auch nicht...
0 -
ilian said:Ben Misja said:
Danke vielmals! Erledigt.
Bitte!
Was meinst du mit "erledigt"?
Alle drei haben immer noch Typ "Bibeln" und nur der Namenslexikon wird unter Bibeln nicht mehr angezeigt. Unter Lexika aber auch nicht...
Ich weiß auch nicht, was da los war! [:)] Irgendwie wurden bei den beiden anderen beim ersten Mal meine Änderungen nicht übernommen. Jetzt habe ich aber nachgeprüft.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja said:
ch weiß auch nicht, was da los war!
Irgendwie wurden bei den beiden anderen beim ersten Mal meine Änderungen nicht übernommen. Jetzt habe ich aber nachgeprüft.
Danke für deine Mühe! Jetzt werden sie unter Bibeln nicht angezeigt und der "Kommentar der Stuttgarter Erklärungsbibel" wird unter "Kommentare" aufgelistet. [Y]
Offensichtlich gibt es ja versteckte Kennzeichnung. Ich meinte diese in der Artikelbeschreibung unter "Produktdetails". Dort steht immer noch "Ressourcentyp: Bibeln":
Die zwei Lexia werden auch nicht unter "Lexika" aufgelistet (nur das Bundle findet man darunter):
Die anderen Werke habe ich nach Typ nicht geprüft (hatte keine Zeit dafür). Diese habe ich zufällig entdeckt...
Edit:
Also die zwei Lexika (Lexikon Namen und Orte der Bibel und Kleines Lexikon zur Lutherbibel) werden unter "Wörterbücher" und nicht unter "Lexika" aufgelistet ...
0 -
ilian said:
Also die zwei Lexika (Lexikon Namen und Orte der Bibel und Kleines Lexikon zur Lutherbibel) werden unter "Wörterbücher" und nicht unter "Lexika" aufgelistet ...
Wie dumm von mir, dass ich die beiden intern unter "Dictionaries" (wie in "Bible Dictionaries") einsortiert habe und nicht unter "lexicons"... [:D]
Die Links auf der Produktseite sind noch einmal etwas anderes, die sind mir entgangen.
Dass "Deutsche Bibelausgaben" unter "Lexika" erscheint, ist allerdings schon richtig, da sind die beiden erwähnten Lexika nämlich enthalten.
Danke, dass du diese kleinen Probleme meldest.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja said:
Wie dumm von mir, dass ich die beiden intern unter "Dictionaries" (wie in "Bible Dictionaries") einsortiert habe und nicht unter "lexicons"...
Nicht schlimm. Jetzt ist es doch behoben! [Y]
Ben Misja said:Die Links auf der Produktseite sind noch einmal etwas anderes, die sind mir entgangen.
Jetzt bleibt nur der falsche Link ("Ressourcentyp: Bibeln") beim Kommentar der Stuttgarter Erklärungsbibel und dann ist es fertig. [;)]
Du hast allerdings die Links einfach gelöscht. So haben manche Werke Ressourcentyp und andere nicht (es ist nicht eiheitlich - auch bei anderen fehlt es), aber das ist nicht schlimm...
0 -
So jetzt sind alle deutschen Werke (130) auf de.logos.com aufgelistet. [Y]
Die "Community Pricing" sind jetzt als "Gemeinschaft, die Preise" übersetzt worden, was ich etwas holprig und gewöhnungsbedürftig finde...
Schumitinu said:Ich schlage folgende deutsche Übersetzungen vor:
Community Pricing: Kollektiver Preisvorschlag
Pre-Publication: VorveröffentlichungDieser Vorschlag von Schumitinu finde ich es irgendwie besser...
Jetzt bieten hoffentlich mehr Leute mit! [;)]
Der Preis auf der deutschen Produktseite passt jedoch nicht ganz. Z.B. für den o.g. Hebräerbrief steht da $17,95, während auf der englischen Seite $11 steht, was eigentlich dem momentanen Preis entspricht...
Auf der deutschen Produktseite hat man allerdings noch keine grafische Übersicht, wie viele geboten haben bzw. wie viel es bis Erreichen der benötigten Bestellmenge bleibt, wie das auf der englischen Seite der Fall ist:
0 -
ilian said:
Die "Community Pricing" sind jetzt als "Gemeinschaft, die Preise" übersetzt worden, was ich etwas holprig und gewöhnungsbedürftig finde...
Da schüttelt es einen ja! Ich ersetze das einstweilen durch die englischen Begriffe (könnte ein paar Tage dauern, bis es auf der Seite sichtbar wird).
Zu den Diskrepanzen mit CP werde ich mich mal schlau machen.
Hat derweil jemand einen gelungenen Übersetzungvorschlag für "Gathering Interest"? Meine bisher beste Idee ist "Steigendes Interesse", aber das bringt vielleicht mehr Dynamik zum Ausdruck, als beabsichtigt ist.
Senior Manager, New Languages
0 -
Entschuldigt, Leute, wir müssen aufgrund dieses Bugs die deutschen CP-Werke nochmal von der deutschen Seite nehmen. Hoffentlich gibt es bald eine Lösung dafür.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja said:
Entschuldigt, Leute, wir müssen aufgrund dieses Bugs die deutschen CP-Werke nochmal von der deutschen Seite nehmen.
Na dann nutzt bis zur Behebung des Bugs die englische Produktseite dafür.
Und ihr dürft weiter mitbieten! [;)]
0 -
Ben Misja said:
Hat derweil jemand einen gelungenen Übersetzungvorschlag für "Gathering Interest"? Meine bisher beste Idee ist "Steigendes Interesse", aber das bringt vielleicht mehr Dynamik zum Ausdruck, als beabsichtigt ist.
Wenn es den Status beschreiben soll: Interesse Sammeln
Wenn es die Graphik beschreiben soll: Interessen Parameter0 -
Schumitinu said:
Wenn es den Status beschreiben soll: Interesse Sammeln
Wenn es die Graphik beschreiben soll: Interessen ParameterEs wäre ersteres, idealerweise aber in der 3. Person oder als verblose Phrase.
Aber meint ihr, die Wendung "Interesse sammeln" ergibt auf Deutsch Sinn?
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja said:
Aber meint ihr, die Wendung "Interesse sammeln" ergibt auf Deutsch Sinn?
Es macht Sinn gemäss meinem Sprachverständnis. Aber manchmal weiss ich nicht wie doll das vom Englischen schon beeinflusst ist.
Andere Wörter die mit Interesse zusammengehen sind:
Interesse wecken, stärken
Interesse bekunden, kundtun, melden, zeigen
Interesse entwickeln, finden, gewinnenNicht dass das alles Vorschläge sind die wir berücksichtigen sollten. Aber manchmal kann so eine Liste uns auf die Sprünge helfen.
0 -
Wie wäre es mit Preisentwicklung? Es geht ja letztendlich um den Preis...
Edit:
Ber wenn es zu ungenau ist, dann vielleicht Kundeninteressenniveau oder Kundeninteressenstatus ...
0 -
Schumitinu said:
Andere Wörter die mit Interesse zusammengehen sind:
Interesse wecken, stärken
Interesse bekunden, kundtun, melden, zeigen
Interesse entwickeln, finden, gewinnenNicht dass das alles Vorschläge sind die wir berücksichtigen sollten. Aber manchmal kann so eine Liste uns auf die Sprünge helfen.
Da stimme ich zu, ich mache das selber gerne. Deine Liste hat mich definitiv zum Weiterdenken angeregt.
ilian said:Wie wäre es mit Preisentwicklung? Es geht ja letztendlich um den Preis...
Edit:
Ber wenn es zu ungenau ist, dann vielleicht Kundeninteressenniveau oder Kundeninteressenstatus ...
"Gathering Interest" ist m.W. ein Status sowohl bei Pre-Pub als auch bei Community Pricing. Der Status signalisiert in erster Linie, dass durchaus schon einige Vorbestellungen/Gebote eingegangen sind.
Momentan tendiere ich zu "Wachsendes Interesse", das klingt in meinen Ohren etwas zurückhaltender als "Steigendes Interesse".
Es wäre natürlich auch eine Formulierung ohne "Interesse" denkbar (und vielleicht sogar einfacher), bloß ist mir da auch noch keine gute gekommen.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja said:
Es wäre natürlich auch eine Formulierung ohne "Interesse" denkbar (und vielleicht sogar einfacher), bloß ist mir da auch noch keine gute gekommen.
"Nachfrage", kommt mir da in den Sinn...
0 -
Schumitinu said:Ben Misja said:
Es wäre natürlich auch eine Formulierung ohne "Interesse" denkbar (und vielleicht sogar einfacher), bloß ist mir da auch noch keine gute gekommen.
"Nachfrage", kommt mir da in den Sinn...
Perfekt, dann machen wir "Nachfrage steigt".
EDIT: Habe meine Meinung nochmal geändert, es ist jetzt "Weitere Gebote nötig", das passt besser in den Kontext.
Senior Manager, New Languages
0 -
Community Pricing funktioniert auf de.logos.com endlich (fast) wie gewünscht, die deutschen Werke sind hier nun erhältlich!
Da noch einige kleinere Verbesserungen anstehen, wird es allerdings noch etwas dauern, bis wir die Sache "offiziell" ankündigen.
Was beispielsweise noch aussteht, ist, dass in der Produktliste (z.B. auf der oben verlinkten Seite) auch ersichtlich ist, dass das Buch noch nicht veröffentlicht ist, da muss beispielsweise auch die Preisanzeige noch korrigiert werden. Auf den Produktseiten selbst müsste aber alles funktionieren.
Senior Manager, New Languages
0