Hallo, kann man ein pdf-Dokument in Logos einfügen, so dass es bei einem zugehörigen Bibeltext angezeigt und aufgerufen werden kann?
Oder muss man z.b. als Notiz dann einen Link einfügen?
Schönen Gruß
Reinhard VDM
Das geht als "Personal Book". Dazu zuerst die PDF in Word öffnen und falls das Format dort okay aussieht, als .docx abspeichern und dann als Personal Book in Logos importieren. Wenn Bibelstellenangaben in einem Format sind, das von Logos erkannt wird, werden sie dabei automatisch verlinkt.
Falls die PDF in Word schon Formatierungsprobleme hat, könnte man einen anderen PDF-nach-Word-Konverter ausprobieren oder muss das eben manuell in Word verbessern. Das kann, insbesondere bei gescannten PDFs, viel Arbeit bedeuten.
Falls es um Kommentare, Lexika, usw. geht, kann mit zusätzlicher Arbeit auch erreichen, das diese sich fast genauso wie von Logos produzierte verhalten.
Mehr hier: https://wiki.logos.com/personal_books
Hallo, vielen Dank.
Ich habe es aber anders gemeint. Ich habe z.B. für einen Bibelabschnitt einen Artikel aus einer Zeitschrift als pdf eingescannt. Ich würde gern beim Aufrufen diess Bibelabschnitts sehen, dass es dazu eine pdf gibt. Z.B. wie eine Notiz oder eine Anmerkung oder ein Link.
Oder könnte ich die pdf irgendwie komplett als Notiz einfügen?
Das wäre mir einfacher als der Weg über 'personal books' es sind ja manchmal nur kurze Artikel und ich kenne mich mit den 'milesstones' nicht richtig aus ...
Danke.
Ich würde gern beim Aufrufen diess Bibelabschnitts sehen, dass es dazu eine pdf gibt. Z.B. wie eine Notiz oder eine Anmerkung oder ein Link.
Du kannst eine Notiz an den Vers anhängen. Dort schreibst du z.B. den Namen der PDF Datei rein. Dann markierst du den Namen der Datei und klickst auf das Kettenzeichen. In dem sich öffnenden kleinen Fenster kannst du dann den Dateipfad der gewünschten Datei eingeben oder reinkopieren. Das erstellt einen Hyperlink zu der Datei die du dann von der Notiz aus öffnen kannst.
Vielen Dank.
Das 'Kettensymbol' kann ich allerdings nicht anklicken, es bleibt hellgrau ...
Ich habe keine Ahnung, warum das so ist. Vielleicht würde ein Bildschirmfoto helfen das Problem zu identifizieren.
Es funktioniert. Ich hatte wohl etwas übersehen. Vielen Dank.
Das mit den 'Notizen' finde ich sehr unübersichtlich und komme nur schlecht damit klar. Gibt es wohl irgendwo eine einfache Erklärung, wie ich eine Notiz zu einem bestimmten Text erstellen kann und es so einstelle, dass ich ein Symbol im Text sehe, das es dafür eine Notiz gibt.
Danke
Ich habe schnell noch eine Frage:
Wenn ich im 'Kettensymbol' den Dateipfad eingegeben habe, wo kann ich denn dann den Hyperlink finden?
Danke an euch für die gute Idee, das PDF als Notiz anzuhängen.
Reinhard, die Notizfunktion ist tatsächlich nicht gerade übersichtlich. Ich benutze immer die Faustregel: Notizen direkt aus dem Kontextmenü anlegen! Rechtsklick auf den Text, in der rechten Spalte die "Datenebene" wählen. Zu m.W. jedem der Bereiche auf der rechten Seite lässt sich eine Notiz anlegen. Damit die Notiz zum Vers gespeichert wird, so vorgehen wie unten.
Man kann Notizen übrigens auch direkt aus dem Textabschnittassistenten oder einer Wortstudie heraus anlegen, dazu gibt es ganz oben ein jeweils einen kleinen Abschnitt. So kann man z.B. auch zu einem Buch oder einer bestimmten Versfolge eine Notiz anlegen.
Reinhard, du musst dir ein System für die Notizen überlegen. Oft wird empfohlen, dass man ein separates Notizen Dokument für jedes einzelne Buch erstellt. Textmarkierungen und Notizen gehen ja beide in ein Notizen Dokument. Bei den Hervorhebungspaletten würde man dann "Speichern In: Palettenspezifische Notizdatei" auswählen. Das legt dann automatisch ein neues Notizen Dokument an falls noch keines vorhanden ist.
Du sieht z.B. an Hand meiner Notiz oben, dass ich das auch so für die biblischen Bücher mache. D.h. ich habe eine Notizdatei für jedes biblisches Buch angelegt, dann die Dateien nummeriert damit sie richtig sortiert werden. Deshalb z.B. 50 Philipperbrief. Hier muss man dann aber vorsichtig sein beim Markieren von Text. Wenn "Palettenspezifische Notizdatei" eingestellt ist wird die Hervorhebung nämlich in einer Notizdatei mit dem Namen der Bibelversion gespeichert. Man erstellt dazu am Besten eine neue Palette und wählt dann in der Palette die jeweilige Notizdatei als Speicherort aus. Also z.B. die "50 Philipperbrief".
Wenn du nun eine neue Notiz in einer Bibel erstellen willst, musst du erstmals die richtige Notizdatei öffnen. Das ist meines Erachtens sehr umständlich. Ich wünschte, man könnte über das Rechtsklickmenü direkt die richtige Notizdatei auswählen, auch wenn sie noch nicht geöffnet ist. Wenn die Notizdatei offen ist, dann erst wird sie im Rechtsklickmenü angezeigt. Wie Ben schon gesagt hat, rechtsklick in dem Vers wo du eine Notiz erstellen willst. Im Menü auf der rechten Seite die Bibelstelle auswählen (Verweisstelle), und dann auf der linken Seite unten "Eine Notiz zu '50 Philipperbrief' hinzufügen" auswählen. Das erstellt eine neue Notiz in der ausgewählten Notizdatei und verlinkt sie direkt mit der ausgewählten Bibelstelle. Die Notiz sollte dann in jeder Bibelversion bei diesem Vers erscheinen.
Falls du kein Notizensymbol in deinem Bibeltext hast nachdem du eine Notiz erstellt hast, musst du schauen, ob ein Symbol erstellt ist. Klick auf das Symbol (im roten Kasten in meinem Bildschirmfoto unten) und wähle eine Form und Farbe für das Symbol aus. Du kannst dann auch auf "Diesen Stil standardmässig verwenden" auswählen, damit deine zukünftigen Notizen mit diesem Stil/Symbol erstellt werden.
Ich habe schnell noch eine Frage: Wenn ich im 'Kettensymbol' den Dateipfad eingegeben habe, wo kann ich denn dann den Hyperlink finden?
Du musst zuerst den Text markieren, an dem du den Hyperlink einsetzen willst. In meinem Beispiel oben habe ich "PDF Article" markiert und dann den Pfad eingegeben über das Kettensymbol. Der markierte Text erscheint dann blau und du kannst in anklicken um die verlinkte PDF Datei zu öffnen. Im Notizen Dokument selber kann es sein, dass du einen Rechtsklick machen musst und dann "Link öffnen" auswählen musst.
Hallo Schumituinu,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung zu den Notizen, den Text könnte man ja direkt schon als deutsche Hilfe verwenden ...
Das mit dem Hyperlink funktioniert allerdings bei mir nicht. Ich markiere den Text, dann füge ich beim das Kettensymbol den Pfad ein. Dieser wird aber nicht blau markiert. Ich drücke return, der Pfad wird aber nicht gespeichert.
Könnte es sein, dass ich den Pfad falsch bezeichne?
In meinem Fall ist der Pfad "C:\Users\Reinhard\Alle Dokumente\BA\Mt14,22-33.pdf"
So - also mit den "" wird der Pfad beim Kettensymbol angezeigt und eingefügt.
(Ich erzeuge den Pfad über den Explorer mit: - Datei auswählen - mit "Umschalt-Rechtsklick-als Pfad kopieren" hole ich mir den Pfad und füge ihn mit Strg-V beim Kettensymbol ein)
Könnte es sein, dass ich den Pfad falsch bezeichne? In meinem Fall ist der Pfad "C:\Users\Reinhard\Alle Dokumente\BA\Mt14,22-33.pdf" So - also mit den "" wird der Pfad beim Kettensymbol angezeigt und eingefügt.
mach die Anführungszeichen weg, dann sollte es funktionieren (wobei ich persönlich ein Komma in einem Dateinamen immer noch äußerst suspekt finde.... damals unter MS-DOS 2.11 hätte es das nicht gegeben! [;)] )
Das war die Lösung, vielen Dank.