Uservoice Abstimmung über die zukünftigen deutschen Logos-Werke!!!
Comments
-
ilian said:
Erste gute Nachrichten aus unserer Umfrage und den Kontakten mit den Verlagen:
TVZ hat positiv auf meine Anfrage reagiert. Sie haben weitere Bibelkommentare und die Zürcher Bibel für Logos geplant.
Da hier der TVZ anscheinend nichts dagegen hat, dass diese Info öffentlich ist kann ich hier vielleicht auch noch ein bisschen was hinzufügen. Wir haben mit dem TVZ eine sehr gute Arbeitsbeziehung und auch auf einem persönlichen Level ist mir Herr Hausherr sehr sympatisch. Wir hatten auch dieses Jahr in Frankfurt auf der Buchmesse wieder ein sehr gutes Gespräch und wie Ilian schon erwähnt sind sowohl Zürcher Bibel, (so viele wie möglich) der TVZ Kommentar, als auch Kirchliche Dogmatik angedacht, sobald noch ein paar lizenzrechtliche Fragen ausgeräumt sind.
Der TVZ arbeitet im Moment an der Rechteklärung (daher mein Kommentar oben "so viel wie möglich"), da die Rechtelage speziell bei "vordigitalen" Werken nicht immer so einfach ist(Mehrere Rechtehaber, Einzelne Rechte für Grafiken, Keine Abmachungen zu Lizenzzahlungen an Autoren für digitale Werke, etc.), doch bin ich mir sicher, dass wir hier, sobald der TVZ soweit ist, auch bald zum Abschluss kommen werden.
Wie ihr seht gibt es in solchen Verhandlungen immer eine Vielzahl einzelner Teile(ohne jetzt hier genaue Zahlen zu kennen kann ich mir bei einer großen Reihe wie dieser schon vorstellen, dass man von Verlagsseite erst mit ~50 Einzelpersonen oder deren Erben, insofern man die erst einmal ermitteln kann, zu einer Einigung kommen muss), die stetig in Bewegung sind, daher können wir teilweise auch nur mit euch warten.
Glücklicherweise haben wir hier mit dem TVZ einen Verlag, dem dies auch sehr am Herzen liegt und daher bin ich hier sehr zuversichtlich.
Thomas
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Thomas Reiter said:
Glücklicherweise haben wir hier mit dem TVZ einen Verlag, dem dies auch sehr am Herzen liegt und daher bin ich hier sehr zuversichtlich.
[Y] Das freut mich!
Ansonsten ein m.E. gutes Wörterbuch, das eigentlich schon länger auf der Wunschliste war, hier zur Abstimmung:
0 -
ilian said:
Da die 5. Auflage teuer ist, kann sein, dass diese Tatsache manche "abgeschreckt" hat.
Daher wöre die Alternative die ältere Ausgabe, die frei als PDF online zur Verfügung steht (ich habe es den Link im Kommnetar bei UserVoice gesetzt): http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/7716358
Wer mit so einem günstigen Angebot einverstanden ist, kann gerne dafür abstimmen. Wenn mehrere Stimmen zusammenkommen, kann dann Faithlife es als CP anbieten...
0 -
Noch zwei Bibeln zur Abstimmung:
- Die vierundzwanzig Bücher der Heiligen Schrift, übersetzt von Leopold Zunz (Goldschmidt Basel). Es war schon auf der Liste; evtl. auch als Erweiterte Interlinear geeignet
- Die Bibel neu in Sprache gefasst von Jörg Zink (Kreuz Verlag)
0 -
Und hier unter der neuen Rubrik: "Bibelstudien" folgende Reihe zur Abstimmung:
Hier noch einmal ale deutschen Werke, für die abgestimmt wird: https://wiki.logos.com/UserVoice_$28Deutsch$29
Und hier das Ergebnis der Umfrage (ihr könnt es auch selbst aktualisieren): https://docs.google.com/spreadsheets/d/1FrktSvGRVtgKDv6hcbGuKexAlPzcMOQPWibazsOpN3I/edit#gid=425992747
0 -
Hier der Zwischenstand unserer Umfrage, die auch über die nächste Erweiterte Interlinear-Bibel entscheidet:
Es bleibt Elberfelder 2006 die bevorzugte Bibel. D.h., wenn ihr wollt, dass sie wirklich die nächte I+ wird, dann stimmt weiter und schreibt SCM an. Ich bin auch dran, aber es wäre besser, wenn mehr Überzeugungsarbeit leisten. Die Argumente sind ja klar: Elberfelder 2006 ist auch bei einer englischsprachige Software, wie BibleWorks seit Oktober 2015! Es wäre eine Ungleichbehandlung, wenn wir sie bei Logos nicht bald erhalten. Auch bei Quadro-Bibel ist sie angeboten... Und Logos ist einfach besser! Also schreibt SCM an und wir könnten dadurch etwas erreichen.
Ansonsten bleibt die Schlachter 2000 als die zweite Wahl...
Schreibt auch De Gruyter, Springer und V&R u.a. an, damit wir die wichtigsten Werke erhalten.
Hier seht ihr welche Verlage für welche Werke zuständig sind: https://wiki.logos.com/UserVoice_$28Deutsch$29
0 -
Danke, dass du uns hilfst, eine informiertere strategische Entscheidung zu treffen! Derselbe Dank geht auch an alle, die sich die Mühe machen, hier abzustimmen. Ihr helft uns damit!
Ich wollte allerdings nur nochmal zur Vorbeugung irgendwelcher Missverständnisse sagen, dass die Schlachter-I+ bereits beschlossen ist und kommen wird, sobald unser Cover-Design fertig ist.
Uservoice zeigt uns allerdings, dass diese Entscheidung nicht ganz verkehrt ist, und dass es richtig war, nicht mit der REB 1985 anzufangen. Genauso bestätigt ihr uns in der Annahme, dass wir unbedingt eine erweiterte Interlinearbibel zur Elberfelder brauchen. Die wir selbstredend in Angriff nehmen würden, sobald eine aktuelle Elberfelder-Lizenz vorliegt.
Senior Manager, New Languages
0 -
Anbei das monatliche Update unserer Umfrage (wieder ab 20 Stimmen):
Das vollständige Ergebnis der Umfrage ist hier zu finden: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1FrktSvGRVtgKDv6hcbGuKexAlPzcMOQPWibazsOpN3I/edit#gid=425992747
Wir brauchen noch mehr Stimmen! [;)]
Die Kommunikation mit den Verlagen ist auch wichtig und ich merke, dass sie immer noch "träge" sind...
0 -
Mittlerweile haben noch ein paar andere abgestimmt! [Y]
Wir bräuchten pro Werk mehr als 400 Stimmen, damit man es auch finanzieren kann und großeres Gewicht hat... Also weiter abstimmen und Werbung dafür machen! [;)]
Und nehmt euch bitte Zeit, die Verlage anzuschreiben!
Hier noch ein paar weitere Werke zur Abstimmung:
- Septuaginta Deutsch (Studienpaket) + Erläuterungen und Kommentare Bd. 1 und 2
- F F Bruce, Der Römerbrief
- Claus Westermann, Genesis
- Klaus Baltzer, Deuterojesaja
- Hans Walter Wolff, Jörg Jeremias: Studien zum Jonabuch
- Hans Walter Wolff, Die Hochzeit der Hure. Hosea heute
- Dibelius Martin und Hans Conzelmann, Die Pastoralbriefe, Handbuch zum NT 13
0 -
Martin Simon hat ThWAT Bd.1-8 zur Abstimmung bei UserVoice eingetragen, obwohl es bereits verfügbar ist: https://de.logos.com/products/55974/theologisches-worterbuch-zum-alten-testament
@Ben, kann jemand den Status auf "completed" setzen und auf den Link zum fertigen Werk hinweisen, damit er darüber informiert wird?
0 -
-
Ein paar neue Werke zur Abstimmung, zuerst Eschatologie/Offenbarung/Daniel:
- Das Neue Testament und die Endzeit (Eckhard Schnabel)
- Die Johannesoffenbarung: Ihr Text und ihre Auslegung (Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte, 38)
- Die Offenbarung verstehen: Leitlinien für die Auslegung (Jon Paulien)
- Die Offenbarung des Johannes: (K)ein Buch mit sieben Siegeln - Erkenntnisse, Gedanken, Impulse (Benedikt XVI.)
- Der letzte Kampf. Offenbarung 12-14 erklärt (Jon Paulien)
- Der himmlische Kult Wirklichkeitskonstruktion und Sinnbildung in der Johannesoffenbarung (ABG, 22)
- Das Buch Daniel, Bd. 1 (Kap. 1-7) + Bd. 2 (Kap. 7-12)
Dann weitere Bibelkommentare und Studien:
- Der Brief an die Hebräer (William G. Johnsson)
- Der Römerbrief (John Brunt)
- Das Hohelied: Studien zu seiner literarischen Gestalt und theologischen Bedeutung (Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte, 35)
Eine Reihe, die sich für die Hauskreisarbeit eignen würde:
Und zum Schluss:
Alle Wunschwerke findet man hier: https://wiki.logos.com/UserVoice_$28Deutsch$29 (hier das Ergebnis der Umfrage)
Bitte das Ergebnis nach der Abstimmung in das Google-Dokument eintragen!
Und weiter abstimmen, bis wir das Ziel erreichen! [;)]
0 -
Passend zum Reformationsjubiläum folgende Luthers Kommentare zur Abstimmung:
0 -
Noch ein Vorschlag zur Abstimmung:
Und weiter abstimmen!!!: https://wiki.logos.com/UserVoice_$28Deutsch$29
Einge Stimmen sind dazu gekommen [Y] (zum Ergebnis der Umfrage)
0 -
Anbei das monatliche Update unserer Umfrage (Auszug):
Hier das vollständige aktuallisierte Ergebnis.
Edit:
Wir brauchen noch mehr stimmen!
Vor allem Werke, die keine Lizenz erfordern, werden von Faithlife mit Sicherheit wahrgenommen, wenn deutlich mehr dafür abstimmen würden, wie z.B.:
0 -
Und noch ein Werk, wo die Schutzfrist von 70 Jahre p. m. a. vorbei ist und wir mehr Stimmen bräuchten, damit es bei Logos angeboten wird:
- Raschis Pentateuchkommentar (die ältere Ausgabe von 1922, Tod des Übersetzers/Autors der Einleitung - Selig Bamberger - 1936)
0 -
Zwei weitere Werke wurden zur Abstimmung eingetragen:
0 -
Danke ilian, dass du meine Vorschläge hier gepostet hast.
Ich bin erst seit einigen Wochen Besitzer der deutschen Version von Logos und konnte mir bereits einen groben Überblick verschaffen. Vermissen tue ich derzeit leider ein paar katholische Grundwerke. Neben dem deutschen KKK gehört für mich auch die Einheitsübersetzung dazu. Ich finde das Aufnehmen dieser Literatur würde zumindest schon mal einen Grundstock für eine weitere (katholische) Säule schaffen, die das Tool in Deutschland für eine breite Gemeinde noch attraktiver macht und zu dessen schnelleren Verbreitung beiträgt.
Hier eine Übersicht welches Potential dahinter steckt:
Kurz gefasst: Bevor weiter Beeren gesammelt werden, sollte man aus meiner Sicht erst das dicke Obst zu Ende pflücken.
0 -
Hallo Alexander
die Einheitsübersetzung gibt es doch in Logos?
0 -
Sascha John said:
die Einheitsübersetzung gibt es doch in Logos?
Nur für SESB-Besitzer. Eine Logos-Lizenzierung für alle gibt es m.W. noch nicht. Die Einheitsübersetzung ist also im Logos-Store nicht angeboten...
Alexander Moch said:Danke ilian, dass du meine Vorschläge hier gepostet hast.
Keine Ursache!
Alexander Moch said:Vermissen tue ich derzeit leider ein paar katholische Grundwerke. Neben dem deutschen KKK gehört für mich auch die Einheitsübersetzung dazu.
Das liegt normalerweise nicht an Logos, sondern am betreffenden Verlag. Wenn es möglich wäre, würde Logos diese Werke anbieten.
Du hast ja bereits dafür abgestimmt und jetzt könntest du noch den Verlag anschreiben und deine Wünsche kundtun. Dabei kannst du ja auch auf die Umfrage hinweisen.
Es gibt allerdings auch weitere katholische Werke als Vorbestellung, was ein erster Schritt ist:
- Die Bibel: Herder-Übersetzung mit Kommentar und Erläuterungen (Herder-Bibel)
- Herders Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (HThKNT) (24 Bde.)
Das Interesse daran ist leider sehr bescheiden...
Alexander Moch said:Hier eine Übersicht welches Potential dahinter steckt:
Es stimmt, dass die Katholiken in Deutschland viele sind, aber die Frage ist, wieviele von denen an intensivem Bibelstudium interessiert sind!?
Vor Jahren sind laut einer Umfrage die Bibelleser in Deutschland nicht sehr viel gewesen (13%):
http://www.bibelpraxis.de/index.php?article.739
Ich weiß nicht, wie es heute aussieht...
Vielleicht motiviert Logos/Verbum manche dazu, aber man muss die Bibelsoftware erstmal kennen. Daher kannst du gerne deine Bekannte ansprechen, die auch für diese Werke abstimmen dürfen und persönlich Werbung dafür machen. Wenn man mehr Interesse bei Logos zeigen könnte, würden sich wahrscheinlich auch manche Verlage besser überzeugen lassen...
0 -
ilian said:
Nur für SESB-Besitzer. Eine Logos-Lizenzierung für alle gibt es m.W. noch nicht. Die Einheitsübersetzung ist also im Logos-Store nicht angeboten...
Ja, leider sind da momentan die Nicht-SESB-Besitzer benachteiligt
ilian said:Es stimmt, dass die Katholiken in Deutschland viele sind, aber die Frage ist, wieviele von denen an intensivem Bibelstudium interessiert sind!?
Vor Jahren sind laut einer Umfrage die Bibelleser in Deutschland nicht sehr viel gewesen (13%):
Ich halte zwar nichts von Statistiken, da sie sogut wie immer die Wahrheit verschleiern oder verdrehen, aber wenn wir die Zahl theoretisch aufgreifen, heißt das, dass wir über 10 Millionen Bibelleser in Deutschland haben. Hinzu kommen die im Artikel genannten 25%, die nur selten die Bibel lesen, aber jeden Tag ihre Meinung ändern könnten. Es geht also weniger um den Mangel an Interessenten, als um den richtigen Anreiz.
ilian said:Es gibt allerdings auch weitere katholische Werke als Vorbestellung, was ein erster Schritt ist:
- Die Bibel: Herder-Übersetzung mit Kommentar und Erläuterungen (Herder-Bibel)
- Herders Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (HThKNT) (24 Bde.)
Das Interesse daran ist leider sehr bescheiden...
Ich sehe das auch als einen ersten Schritt, da jedoch wenige katholische Werke bereits im Basispaket enthalten sind, fehlt der Anreiz für Katholiken sich überhaupt das Logos-Programm zu kaufen. Das führt dazu, dass in Deutschland entsprechend wenige Katholiken das Tool nutzen und die von dir genannten Angebote pre-ordern.
Um also zumindest schon mal ein Senfkorn zu säen, wäre der nächste richtige Schritt aus meiner Sicht den KKK und die Einheitsübersetzung in die nächsten Basispakete von Logos 7 mit aufzunehmen. Dass dabei die Verlage ein Hindernis sein können, ist in einigen (oder vielen?) Fällen leider so. Dass das aber nicht grundsätzlich der Fall ist, beweist die bisher entstandene Logos-Bibliothek. Ich rufe euch alle dazu auf täglich für den Abbau der Hindernisse zu beten.
Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall die entsprechenden Verlage anschreiben und würde auch gerne in unserer Gemeinde einen Info-Abend "Professionelles Bibel-Studium mit Logos" veranstalten. Letzteres macht jedoch in einer katholischen Gemeinde erst Sinn, sobald die genannten Grundwerke im deutschen Literatur-Angebot enthalten sind.
0 -
Alexander Moch said:
ch für meinen Teil werde auf jeden Fall die entsprechenden Verlage anschreiben und würde auch gerne in unserer Gemeinde einen Info-Abend "Professionelles Bibel-Studium mit Logos" veranstalten.
[Y] Das ist eine sehr gute Idee!!! Ich habe bereits einen bekannten katholischen Pfarrer informiert. Auch freikirliche Pastoren habe ich erfolgreich beworben und weitere Info-Veranstaltungen plane ich auch (u.a. auch Katholiken vertreten)... Meine Erfahrung ist, dass es sich auf jeden Fall lohnt.
Alexander Moch said:Letzteres macht jedoch in einer katholischen Gemeinde erst Sinn, sobald die genannten Grundwerke im deutschen Literatur-Angebot enthalten sind.
Jain. [:D] Natürlich ist es einfacher, wenn manche Werke bereits vorhanden sind, aber es gibt Werke mit guten Vorbestellungspreisen, wie die oben genannten. Und man kann bereits abstimmen und damit die Lizenzierung evtl. beeinflüssen.
Übrigens, es gibt außer den bereits vorhandenen kahtolischen Werken auch manche als Community Pricing:
- Die Heilige Schrift—Studienbibel von Dominikus von Brentano und Thaddäus Anton Dereser (4 vols.)
- Die Katholische Wahrheit oder die theologische Summa des heiligen Thomas von Aquin (11 vols.)
Die Englischsprachigen haben ja schon jetzt eine Menge im Angebot:
0 -
ilian said:
Das liegt normalerweise nicht an Logos, sondern am betreffenden Verlag. Wenn es möglich wäre, würde Logos diese Werke anbieten.
Es stimmt, dass die Katholiken in Deutschland viele sind, aber die Frage ist, wieviele von denen an intensivem Bibelstudium interessiert sind!?
Dazu kommt auch noch, wie viele davon daran interessiert sind, dies auf einem PC oder mobilem Gerät zu tun?
Als Katholik habe ich oft den Eindruck, dass ich da mehr oder weniger alleine dastehe. Die Einheitsübersetzung 1980 überhaupt digital zu bekommen ist schwierig (es gibt MfChi und ein paar andere, aber die auf aktuellem Windows zum Laufen zu bekommen kann schwierig sein), und ein Blick auf Dtn 11,7 (der in der Druckausgabe mit Dtn 11,2 kombiniert ist und daher in der Regel entweder falschen Text oder sogar "Werbung" für die Firma die es digitalisiert hat enthält) zeigt in der Regel, dass die Qualität der Digitalisierung nicht die beste ist (Ich besitze die SESB nicht, daher weiß ich nicht, ob die Ausgabe dieselben Probleme hat). Absätze fehlen bei allen mir bekannten digitalen Ausgaben gänzlich oder sind nur spärlich vorhanden (Num 26 ist ein gutes Kapitel zum Vergleichen, da es viele Absätze und keine Zwischenüberschriften hat). Einleitungstexte fehlen oder sind nach dem OCR nicht korrekturgelesen (z.B. "Lebensund" in Sir).
Die Einheitsübersetzung 2017, die in etwa zeitgleich mit der Luther 2017 herauskam, gibt es bis heute weder auf Bibelportalen (z.B. BibleServer) zu lesen, noch in digitaler Form zu erwerben. Ein epub war zwar für Q1 2017 angekündigt, aber ich schätze nicht dass das in den verbleibenden 3 Wochen noch was wird. Im Vergleich dazu gab es die Luther 2017 von Tag 1 an kostenlos als App, und auch als E-Book für alle gängigen Reader (Und das epub bekommt man mit vertretbarem Aufwand so getaggt, dass es sich als Personal Book in Logos einbinden lässt).
Ich denke, das liegt zu großen Teilen am Verlag. Das neue Gotteslob (Katholisches Gebets- und Gesangbuch), das 2013 in der Druckausgabe erschien, sollte am 23. November 2016 in digitaler Form erscheinen (https://www.amazon.de/dp/B01F5W3DVK), wurde dann aber vom Verlag kurz vor Weihnachten 2016 zurückgezogen. Gründe konnte mir der Verlag (den ich natürlich angeschrieben hatte, da das ein Weihnachtsgeschenk hätte werden sollen) leider nicht nennen. Bis heute gibt es kein Alternativangebot, und hier bin ich eigentlich richtig bescheiden - wenn die Gebete und Texte, sowie die Texte aller Strophen der Lieder drin wären (also nicht mal Noten), würde ich mir jede Form von E-Book (meinetwegen auch .txt) kaufen. Mit Noten ist es natürlich besser. Primär hätte ich das gerne wegen der Volltextdurchsuchbarkeit (wenn mir irgendeine Zeile aus einem Lied einfällt, mir aber partout nicht einfallen will, wie das Lied heißt/losgeht).
Dass Logos daran etwas ändern kann, hoffe ich zwar, aber die Hoffnung wird immer weniger.
Genug gerantet, und sorry dass ich euren Thread hier "missbraucht" habe. Aber das musste einfach mal raus.
Viele Grüße,
Michael
0 -
Es ist mit katholischen Werken tatsächlich ein Henne–Ei-Problem. Aber auch wir schätzen, dass wir von katholischen Geistlichen und Akademikern wohl einstweilen mehr Kundschaft erwarten könnten als von Laien.
Akademische Werke (wie die erwähnte Kommentarreihe im Pre-Pub) oder bekannte Werke wie die EÜ sind natürlich ein erster Schritt in diese Richtung – und ebenso wichtig ist, dass auch nichtkatholische Logos-Nutzer daran Interesse haben werden.
Senior Manager, New Languages
0 -
Anbei das monatliche Update unserer Umfrage:
Hier das vollständige Ergebnis: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1FrktSvGRVtgKDv6hcbGuKexAlPzcMOQPWibazsOpN3I/edit#gid=425992747
0 -
Vielleicht kann man diese Ausgabe auch noch in die Abstimmung aufnehmen.
https://www.scm-shop.de/elberfelder-bibel-nt-textkritische-ausgabe.html
Lg Thomas
0 -
Thomas Schneider said:
Vielleicht kann man diese Ausgabe auch noch in die Abstimmung aufnehmen.
https://www.scm-shop.de/elberfelder-bibel-nt-textkritische-ausgabe.html
Hallo Thomas, hier bitte schön: https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/18871531-elberfelder-bibel-nt-textkritische-ausgabe
0 -
Jetzt kann man auch für das KAHAL abstimmen: https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/18822253-konzise-und-aktualisierte-ausgabe-des-hebr%C3%A4ischen
0 -
Anbei das monatliche Update unserer Umfrage:
Hier das vollständige Ergebnis: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1FrktSvGRVtgKDv6hcbGuKexAlPzcMOQPWibazsOpN3I/edit#gid=425992747
0 -
Anbei das monatliche Update unserer Umfrage (einige Stimmen kamen dazu, aber wir brauchen noch mehr [;)]):
Hier das vollständige Ergebnis: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1FrktSvGRVtgKDv6hcbGuKexAlPzcMOQPWibazsOpN3I/edit#gid=425992747
0 -
-
Danke für die Mühe, die du dir immer machst [:)]
P.S.: Um unbeabsichtigte Edits in Google Docs zu verhindern, gib das Dokument doch nur mit Lesezugriff frei.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja said:
Danke für die Mühe, die du dir immer machst
P.S.: Um unbeabsichtigte Edits in Google Docs zu verhindern, gib das Dokument doch nur mit Lesezugriff frei.
Ich glaube ilian hatte zwischen durch mal das Ziel, dass wir selbst in der Umfrage eintragen, wenn wir abgestimmt haben [;)]
0 -
C.E.H. said:
Ich glaube ilian hatte zwischen durch mal das Ziel, dass wir selbst in der Umfrage eintragen, wenn wir abgestimmt haben
Genau das war die Idee... [;)]
Es wäre schön, wenn die meisten daran denken und wenn noch mehr abstimmen, damit die Umfrage noch mehr Gewicht hat...
0 -
Michael Schierl said:
Die Einheitsübersetzung 2017, die in etwa zeitgleich mit der Luther 2017 herauskam, gibt es bis heute weder auf Bibelportalen (z.B. BibleServer) zu lesen, noch in digitaler Form zu erwerben. Ein epub war zwar für Q1 2017 angekündigt, aber ich schätze nicht dass das in den verbleibenden 3 Wochen noch was wird.
Das ePub ist jetzt da (seit knapp einer Woche), ISBN 978-3-460-51007-4. Hab ich mir für den Preis auch gleich geholt. Nicht so komfortabel wie Bibelsoftware, aber dank der Gliederung im Inhaltsverzeichnis geht das Aufschlagen immer noch schneller als in der gedruckten Ausgabe.
Also so knapp 2 Quartale nach dem angekündigten Zeitpunkt wird es dann doch noch was.
Dann gibt es das jetzt hoffentlich auch bald für Logos, weil digital liegt der Text inzwischen ja vor
0 -
Michael Schierl said:
Dann gibt es das jetzt hoffentlich auch bald für Logos, weil digital liegt der Text inzwischen ja vor
Wir haben die Hoffnung jedenfalls noch nicht aufgegeben! [:)]
Senior Manager, New Languages
0 -
-
Anbei das monatliche Update unserer Umfrage (die Änderungen sind jedoch nur minimal):
Hier das vollständige Ergebnis: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1FrktSvGRVtgKDv6hcbGuKexAlPzcMOQPWibazsOpN3I/edit#gid=425992747
Als Fazit bis jetzt:
- HTA und WStB als Bibelkommentare sind immer noch die begehrtesten. Offensichtlich sind evangelikalausgerichtete Christen bei Logos (zumindest in der Umfrage) die Mehrheit (Edition C ist ebenfall gefragt)
- Das Bauer NT-Wörterbuch ist auch ganz vorne. Bei Logos brauchen wir demnächst ein ausführlicheres NT-Wörterbuch und das Theol. Wörterbuch zum NT (10 Bde) von Kohlhammer wäre evtl. eine Alternative, wenn das Bauer schwer zu bekommen ist...
- Lexika zur Bibel u.a. werden weiterhin sehr gefragt.
- Die Rev. Elberfelder bleibt die begehrteste Bibel bei Logos.
Es gibt ja auch freie Werke, die man sehr schnell anbieten würde, wie z.B.. Theodor Zahn, Kommentar zum NT, wenn noch mehr dafür abstimmen würden, weil da m.W. keine Rechte zu beachten sind. Also wenn ihr solche Werke bald haben wollt, dann stimmt ab! [;)]
0 -
-
-
Hier noch ein Kommentar zum Koran auf der Wunschliste (3 Bücher sind schon fertig und die restlichen sollen bis ca. 2020 auch fertig werden):
Auf Englisch gibt es schon manches darüber, aber auf Deutsch wäre es auch ganz gut. Wer mit Moslems in Dialog steht oder sich für Religionswissenschaften interessiert, wäre dieser Kommentar eine Hilfe. Es ist Dann den Link anklicken und abstimmen...
0 -
Grad hab ich mir auf YouTube einen Vortrag von Frank Turek angesehen, und er hat doch tatsaechlich ein deutsches Buch waermstens empfohlen (bzw. die englische Uebersetzung davon). Nachdem ich etwas nachgeforscht habe, moechte ich es eigentlich auch haben. Am liebsten natuerlich in Logos.
https://www.amazon.de/Die-Bibel-oder-die-Bibelkritik/dp/3937965866
Eta Linnemann: Die Bibel oder die Bibelkritik?: Was ist glaubwürdig?
(Eine ehemalige Bibelkritikerin, die nach der Bekehrung dann die Bibelkritik kritisiert.)
Falls es auch fuer Euch interessant ist, bitte abstimmen!
0 -
Anbei das letzte Update unserer Umfrage in 2017:
Hier das vollständige Ergebnis: docs.google.com/spreadsheets/d/1FrktSvGRVtgKDv6hcbGuKexAlPzcMOQPWibazsOpN3I/edit#gid=425992747
Es könnten mehr abstimmen, damit es mehr Gewicht hat... [;)]
0 -
Danke dir! Es ist immer gut, den aktuellen Stand hier kompakt vor Augen zu haben. [:)]
Senior Manager, New Languages
0 -
Gerne! [:)]
Anbei noch eine Bibelübersetzung zur Abstimmung, die jemand eingetragen hat (momentan nur über SESB-Lizenzen bei Logos zu haben):
- Die Schrift von Buber / Rosenzweig (Deutsche Bibelgesellschaft): https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/32659972-die-bibel%C3%BCbersetzung-von-buber-rosenzweig
0 -
Anbei das monatliche Update unserer Umfrage:
Hier das vollständige Ergebnis: docs.google.com/spreadsheets/d/1FrktSvGRVtgKDv6hcbGuKexAlPzcMOQPWibazsOpN3I/edit#gid=425992747
Es gibt ein paar neue Werke, die zur Abstimmung engetragen sind... [;)]
Edit:
- Neuer Stuttgarter Kommentar (Altes Testament) (Katholisches Bibelwerk)
- Texte aus der Umwelt des Alten Testaments (TUAT) ( Gütersloher Verl.-Haus.)
- Der neue Matthew Henry Kommentar (3 L)
- Reihe: Geistliche Schriftlesung (Patmos)
- Hans Walter Wolff, Anthropologie des Alten Testaments ( Gütersloher Verl.-Haus.)
0 -
Zufällig habe ich noch einen Kommentar zur Abstimmung gefunden:
Es wäre schön, wenn ihr eure Wünsche hier eintragen würdet: https://wiki.logos.com/UserVoice_$28Deutsch$29
Und hier das aktuelle Abstimmungsergebnis: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1FrktSvGRVtgKDv6hcbGuKexAlPzcMOQPWibazsOpN3I/edit#gid=425992747
0 -
Einige unserer Wunschwerke sind bereits in den neuen Logos-7-Basispakete enthalten und man kann ihren Status aktualisieren. Hier nach dem Abstimmungsergebnis:
- Exegetisches Wörterbuch zum Neuen Testament (EWNT)
- Theologisches Handwörterbuch zum Alten Testament
- Revidierte Einheitsübersetzung 2017
- Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (ThKNT)
- NeÜ bibel.heute
- Calwer Bibellexikon
- IEKAT
Das Ergebnis der Umfrage ist auch aktualisiert: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1FrktSvGRVtgKDv6hcbGuKexAlPzcMOQPWibazsOpN3I/edit#gid=425992747
0 -
Hermann said:
Wie in der Umfrage ganz oben zu sehen ist, ist die "Historisch-Theologische Auslegung (HTA)" von sehr vielen gewünscht.
@Ben oder Thomas: Wäre es möglich, eine vage Prognose bezüglich dieses Werkes zu machen?
Thomas hat ja Folgendes dazu geschrieben:
Thomas Reiter said:Ich hatte vor ein paar Wochen mit Herrn Durau (Geschäftsführer vom SCM) ein sehr gutes Gespräch, hier machen wir gute Fortschritte, aber es hat jetzt leider für diese BPs nicht mehr gereicht.
Sie kennen unsere Wunschliste und werden bestimmt alles versuchen HTA, WStB, Lexikon zur Bibel, Edition C, Elberfelder, Neues Leben usw. zu bekommen...
0