TIPP Satzanalyse und Highlights

Eine große Hilfe ist für mich das arbeiten mit Highlights um herauszufinden wie der Satz im griechischen ist. Mit Hilfe von Lexham Sentence Analysis markiere ich in meine griechischen Bibel die Satzanfänge und entdecke mit Corresponding Highlights in meiner Luther wie der Text eigentlich aufgeteilt ist, dass die Verse 13-14 im griechischen ein Satz sind.
Comments
-
Cool! Leider bin ich etwas zu doof und kann irgendwie nirgends ne Anleitung finden, wie ich Notizen in einer Bibel erstellen kann, die auch bei anderen sind (Corresponding Highlights?) [:$] kannst du mir da helfen, wo ich so was finde?
0 -
-
Ah danke, ja genau kein Logos Now, nur L7. Gute Alternative, danke!
0 -
C.E.H. said:
Ah danke, ja genau kein Logos Now, nur L7. Gute Alternative, danke!
Wenn du L7 starter feature set, bronze oder höher hast, dann besitzt du dieses Feature
Hier ist ein Video das dir zeigt wie es geht. Zwar auf Englisch, aber da es ein Video ist kann man dem auch ohne Englischkenntnisse folgen.
0 -
witziger Weise wird es erst angezeigt wenn du ein HIghlight gemacht hast.
1. NA 28 ein Highlight dann
2. In Luther unter Visuell Filters Corresponding Notes und Highlights anklicken
0 -
Wow, was ein tolles Feature! Vielen Dank euch beiden!!! Was man doch immer wieder alles in Logos entdecken kann
0