Hi
bin seit gestern Besitzer eines Smartphones...geht Logos auf allen oder braucht's da bestimmte Voraussetzungen Resourcenmäßig?
Sascha
Hi bin seit gestern Besitzer eines Smartphones...geht Logos auf allen oder braucht's da bestimmte Voraussetzungen Resourcenmäßig? Sascha
Technische Resourcen sind nicht das Problem, so weit ich weiß, aber die aktuelle Version der Logos App braucht eine aktuelle Android oder iOS Version.
Was hast du denn am Start?
Wenn ich das richtig sehe die Version 5.1 Android läd das nicht alle meine Bücher auf mein Smartphone?
Wo genau siehst du das?
Wenn Mick recht hat, dann könnte das aber durchaus sein. Support für einzelne neuere Werke (wie die Bruns-Bibel) ist nämlich erst in neueren App-Versionen enthalten. Da mussten wir ja extra einen neuen Datentyp entwickeln, um alle Verse richtig unterzubringen. Welche anderen noch betroffen sind, kann ich nicht sagen.
Auf meinem Smartphon unter Einstellungen ;-)
Ich hab von Smartphones gar keine Ahnung...mir geht's auch eher darum was passiert wenn ich mir die Logos App hole...wenn die meine gesamte Bibliothek auf das Smartphone überspielt kann ich nichts mehr machen und die App wird vermutlich ziemlich lahm sein...
Du muss nicht alles herunterladen, sondern vor allem das, was du am meisten brauchst. Es hängt auch davon ab, wie viel Speicherplatz auf deinem Handy hast. Aber wenn es nur Android 5.1 hat ist vermutlich auch mit einem kleineren Speicher...
Ich habe z.B. die wichtigsten Bibelübersetzungen, Bibelkommentare, Grundtext und Lexika/Wörterbücher offline dabei. In einem Basispaket gibt es ja auch Sachen, die man nicht unbedingt im Alltag braucht... [;)]
Danke Illian das hilft :-)
Kleines Feedback
also super für unterwegs (öffnet sogar schneller als auf dem PC), scheint aber Interlinearfunktionen und so zu fehlen. Wordstudien geht auch :-)
Soweit ich weiss, gibt es drei Gruende, warum einige Werke nicht auf Mobilgeraete geladen werden koennen.
1. Lizenzrechtliche Einschraenkung. In wie weit Faithlife da aktiv werden kann, weiss ich nicht. Beispielsweise das Muenchner Neue Testament ist von dieser Einschraenkung betroffen.
2. Die Resource enthaelt Funktionen, die von der aktuellen App-Version noch nicht unterstuetzt werden. Da muss man dann geduldig sein, bis FL die Resource oder die App aktualisiert.
3. Die Android-Version ist veraltet. In dem Fall aktualisiert FL die App irgendwann nicht mehr. Fuer Android 5.1 sollten aber noch ein paar Jahre Support drin sein. Aber auch nach Support-Ende kannst Du saemtliche bereits vorhandenen Werke weiterhin mobil nutzen, und auch alle neuen Werke, die den Funktionsumfang der (alten) App nicht sprengen. Ich hab noch ein Android 2.3 Tablet, da laufen immerhin ca. 95% der Werke drauf. (Nach Murphy's Gesetz sind natuerlich immer die Titel, die ich grad lesen will, unter den verbleibenden 5%...!!)
Ab Android 6 kannst Du uebrigens den SD-Speicher fuer Logos-Buecher nutzen. Du musst einfach nur den "Adoptable Storage" fuer das Geraet aktivieren (sollte ohne Rooten gehen, Geraetespezifische Anleitung kann man googlen). Das wird von FL offiziell nicht unterstuetzt, funktioniert aber ganz praechtig.
danke Jan